Artikel
Problempunkt
Das Arbeitsverhältnis des Klägers wurde vom beklagten Arbeitgeber fristgerecht gekündigt. Im Kündigungsschreiben heißt es u.a.: "Bis zur
Problempunkt
Der Mitarbeiter erhielt lt. Arbeitsvertrag eine "freiwillige, jederzeit widerrufliche und anrechenbare betriebliche Ausgleichszulage"
Problempunkt
Das BAG hatte zu entscheiden, ob der Wechsel der Bistrobewirtschaftung in den Zügen der Deutschen Bahn AG einen Betriebsübergang
Problempunkt
Immer mehr Unternehmen überlassen die Beschaffung von qualifizierten Mitarbeitern, und zwar nicht nur auf Führungsebene
Problempunkt
Die Klägerin macht gegen die Beklagten Schadensersatzansprüche wegen unzureichender Sicherung eines Bahnübergangs geltend. Zwischen der
Problempunkt
Der Kläger ist seit März 1992 Geschäftsführer einer GmbH, deren Stammkapital allein von einer norwegischen Genossenschaft
Problempunkt
Die Parteien streiten um Ansprüche auf Mutterschutzlohn. Die Klägerin ist seit 1995 als kaufmännische Beschäftigte bei der Beklagten
Problempunkt
Das Bundesarbeitsgericht hatte über die Wirksamkeit eines Arbeitsvertrages zu entscheiden, in dem eine Arbeitszeit von "mindestens" 30
Problempunkt
Die Klägerin war als Kundenbetreuerin bei einer Konzerngesellschaft beschäftigt. Ihr Arbeitsvertrag war auf zwei Jahre sachgrundlos
Problempunkt
Der Kläger war zunächst bei einer Stadt als Sozialarbeiter beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis fand kraft beidseitiger Tarifbindung u
Problempunkt
Der Arbeitgeber hat alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Renten zu prüfen und nach billigem Ermessen hierüber zu entscheiden (§
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Verpflichtung der Beklagten, Teile der Entgeltansprüche des Klägers im Wege der Entgeltumwandlung für