Aktuelles
Podcast | Arbeitgeber in der Pflicht: Verjährung von Urlaubsansprüchen
Der EuGH hat eine beachtenswerte Entscheidung zum Verfall bzw. Nichtverfall von Urlaubsansprüchen veröffentlicht.
Welche Pflichten sind
Kostenloses Whitepaper: New Work – flexibel arbeiten
Auf unserer Homepage steht ab sofort das Whitepaper "New Work: flexibel arbeiten" kostenlos zum Download zur Verfügung. Hier hat die AuA-Redaktion
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Krise und drohender Rezession
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September, verglichen mit dem Vormonat August, um 62.000 gesunken. Die Bundesagentur für Arbeit (BA)
Umstrittene Mindestlohnerhöhung gilt seit Samstag
Seit 1. Oktober gilt in Deutschland der von 10,45 Euro auf 12 Euro gestiegene Mindestlohn pro Stunde. Die Erhöhung betrifft 6,64 Millionen Menschen
Podcast | Der Tod im Arbeitsverhältnis
Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für
Podcast | Keine Diskriminierung bei nicht ernsthafter Bewerbung: AGG-Hopping reloaded?
Am 31. März 2022 hat das BAG in einem Urteil (8 AZR 238/21) entschieden, dass eine Altersdiskriminierung nicht vorliegt, wenn der Bewerber sich nicht
Mehr Arbeitsunfälle in kleineren Unternehmen
Im Jahr 2021 gab es etwa 97,3 Millionen Versicherungsverhältnisse (ohne Schüler-Unfallversicherung) in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Talentakquise und Digitalisierung
Dass Deutschland nicht gerade Vorreiter bei der Digitalisierung ist, ist bekannt. Jedoch könnten gerade im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel und
EuGH zur Verjährung von Urlaubsansprüchen
Der EuGH hat entschieden, dass es für die Verjährung von Urlaubsansprüchen ausschlaggebend ist, ob der Arbeitgeber bspw. darauf hingewiesen hat, dass
Podcast | Nach dem BAG-Beschluss: Vertrauensarbeitszeit ade?
Der EuGH hatte im Mai 2019 vorgelegt und jetzt hat das BAG in einem aktuellen Beschluss nachgezogen, noch bevor der deutsche Gesetzgeber auf die EuGH
Können ausländische Arbeitskräfte den Fachkräftemangel lösen?
Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer
Betretungs- und Tätigkeitsverbot einer ungeimpften Sekretärin
Das Gesundheitsamt der Stadt Gelsenkirchen durfte einer nicht gegen das Coronavirus geimpften Antragstellerin untersagen, das Krankenhaus, in dem sie
Podcast | Wettbewerbsverbot und Karenzentschädigung
Was ist im Rahmen eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei einer Kündigung zu beachten und wie berechnet sich die dann meist fällige
Mobiles Arbeiten fördert die Work-Life-Balance
Remote Work ist mittlerweile Teil unserer Arbeitswelt. In das New Normal und den Arbeitsalltag vieler Unternehmen hat sie es erst durch die Corona
Anrechnungsstunden für an Gymnasien tätige Oberstudienräte
Der 5. Senat des Niedersächsischen OVG hat mit Urteil vom 13.9.2022 (5 LB 133/20) die Berufung gegen eine Entscheidung des VG Hannover vom 31.1.2019
Kündigungsschutzklage eines Kirchenmusikers
In dem Kündigungsschutzverfahren eines bei der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig beschäftigten Kirchenmusikers ist ein Urteil
Verlängerung der gesetzlich festgelegten Höchstdauer einer Arbeitnehmerüberlassung durch Tarifvertrag
Bei einer vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung kann in einem Tarifvertrag der Tarifvertragsparteien der Einsatzbranche abweichend von der
Podcast | „Quiet quitting” – Die stille Kündigung?
Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: Ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können
Ausbildungsplatznachfrage teilweise gestiegen
Auszubildende werden in vielen Branchen händeringend gesucht. Seit 2016 gehen aufgrund des demografischen Wandels die Zahlen der Schulabgänger zurück
Tariffähigkeit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Mit der Entscheidung des Ersten Senats des BAG steht fest, dass die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) tariffähig ist. Damit kann sie
Kündigung wegen Verharmlosung des Holocausts
Das ArbG Berlin hat die fristlose Kündigung eines Lehrers des Landes Berlin als wirksam erachtet, der auf YouTube ein Video veröffentlicht hat, das
BAG: Einführung elektronischer Zeiterfassung – Initiativrecht des Betriebsrats
Der Arbeitgeber ist nach § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit
Podcast | Neue Corona-ArbSchV: Was kommt jetzt auf Arbeitgeber zu?
Da ist sie wieder, die sog. SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Was steckt in der Neufassung und welche Pflichten haben Arbeitgeber voraussichtlich ab
Podcast | Fortbildungskosten und Rückzahlungsvereinbarung
Das BAG hat im März (Urt. v. 1.3.2022 – 9 AZR 260/21) die Klage eines Arbeitgebers auf Erstattung von Fortbildungskosten abgewiesen. Worauf muss man
Altersdiskriminierung: Recruiter bevorzugen junge Beschäftigte
Trotz des Mangels an Arbeitskräften lehnen einige Recruiter Bewerber aufgrund ihres Alters ab. Warum sind Beschäftigte jüngerer Altersgruppen
Mindestlohn für Einsatz in der häuslichen Betreuung
Das LAG Berlin-Brandenburg hat der Klage einer im Rahmen einer „24-Stunden-Pflege zu Hause“ eingesetzten Arbeitnehmerin auf Zahlung zusätzlicher
Podcast | Update Dienstreisen: Wie Corona die Arbeitswelt verändert
Ab Oktober werden wohl wieder verschärfte Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Deutschland in Kraft treten. Spätestens dann, aber
Anpassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Das BMAS hat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) neugefasst und damit die geltenden Schutzmaßnahmen im Arbeitsleben angepasst
Hohe Zahl krankheitsbedingter Fehltage
Die Auswertungen zum Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse zeigen, dass sich der Krankenstand von Beschäftigten in Deutschland auf einem
Podcast | Basics zur Ausbildung
Basics zur Ausbildung
Das neue Berufsausbildungsjahr ist am 1. August gestartet. Während die Einen keinen oder kaum Nachwuchs finden, läuft es bei