Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Übergangszuschuss ist Leistung der bAV

Bei einem zum Eintritt in die Rente zu leistenden Übergangszuschuss handelt es sich um eine Leistung der betrieblichen Altersversorgung, die damit

Nichtbeschäftigung nach Urteil nur bei absoluter Unmöglichkeit

Liegt ein rechtskräftiger Anspruch auf Weiterbeschäftigung gegen den Arbeitgeber vor, muss dieser in der Vollstreckungsabwehrklage darlegen, dass

Betriebsratsmitglied darf Aufhebungsvertrag günstig aushandeln

Ein besonders günstig ausgehandelter Aufhebungsvertrag aufgrund des Sonderkündigungsschutzes durch die Betriebsratsmitgliedschaft stellt keine

Equal Pay für alle Unionsbürger im Gastland

In einer informellen Einigung kamen der EU-Rat und das EU-Parlament darüber überein, dass in ein anderes EU-Land entsendete Mitarbeiter wie

Schiedsrichter kein Arbeitnehmer

Die Vereinbarung, dass ein Schiedsrichter für eine Spielsaison in den oberen Ligen des DFB die Leitung von Spielen übernehmen darf, stellt keinen

Entgelttransparenzgesetz wird wenig in Anspruch genommen

Das Entgelttransparenzgesetz wird bisher nur schleppend wahrgenommen. Laut eines Praxischecks von Ernst und Young sind die Auswirkungen bisher gering

Kinder: Frauen arbeiten weniger – Männer mehr

Die Universität Duisburg-Essen hat am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) untersucht, wie sich die Arbeitszeiten nach dem ersten Kind verändern

Jihad-Zugehörigkeit kein Kündigungsgrund

Ein bei Volkswagen Beschäftigter ist nicht auf Grund seiner Zugehörigkeit zur Jihad-Bewegung fristlos oder ordentlich kündbar – selbst dann nicht

Offene Stellen weiter gestiegen

Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich weiter zu. Mit 1,2 Millionen offenen Stellen wird ein neuer Höchststand erreicht. Allerdings gibt es

Deutschlands Mindestlohn im Mittelfeld

Die Mindestlöhne in den EU-Mitgliedstaaten sind in letzter Zeit gestiegen. Deutschland reiht sich dabei im Mittelfeld ein und ist damit

Arbeitszeiten entsprechen nicht den gesetzlichen Vorgaben

Nach einer Studie des Forschungsinstituts für Zukunft und Arbeit sowie von Xing ist Arbeitszeit in der heutigen Zeit nicht mehr nach alten Ansätzen

Schicht: Obst steigert Leistungsfähigkeit

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften (ifaa) macht deutlich, dass eine gesunde Ernährung gerade bei Schichtarbeit für Körper und Psyche

Befristete Verlängerung über Regelaltersgrenze hinaus zulässig

Ein hoch umstrittenes Thema wurde nun höchstrichterlich beantwortet. Die befristete Verlängerung eines Arbeitsverhältnisses über den Eintritt der

Finnland zu Besuch!

Beim gestern beendeten Kongress Arbeitsrecht 2018 haben wir uns auch sehr über die Teilnahme des AuA-Abonnenten Mauri Saarinen aus Helsinki gefreut

Kongress Arbeitsrecht

In eigener Sache möchten wir noch einmal auf den morgen stattfindenden Kongress Arbeitsrecht (27./28. Februar) in Berlin hinweisen.

Der Kongress

Massenentlassungen auch bei Schwangeren zulässig

Der EuGH hat entschieden, dass auch schwangeren Frauen im Rahmen einer Massenentlassung unter bestimmten Voraussetzungen gekündigt werden kann.

Ein

Verfahren vor dem BAG zurückgegangen

Das BAG hat Zahlen zum Geschäftsjahr 2017 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verfahrenseingänge erheblich gesunken.

Demnach sind die

Rufbereitschaft ist nicht zu vergüten

Bereitschaftszeit zu Hause kann laut EuGH auch Arbeitszeit sein. Sie muss jedoch nicht vergütet werden.

Ein belgischer Feuerwehrmann hatte

Elternzeit ist keine Haft

Ein Arbeitsverhältnis kann gekündigt werden, wenn der Arbeitnehmer eine Freiheitsstrafe von über zwei Jahren „absitzt“.

Ein Arbeitnehmer war

Bier und Wurst schließen Arbeitsunfall nicht aus

Das SG Dortmund hat entschieden, dass auch ein Sturz im alkoholisierten Zustand bei einer betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltung einen Arbeitsunfall

Wirtschaftliches Risiko: krank arbeiten

Der DGB hat in einer Befragung festgestellt, dass zwei Drittel der Arbeitnehmer mindestens einmal im Jahr 2017 krank gearbeitet haben. Ungefähr die

Mitarbeiter vom eigenen Betrieb enttäuscht

Einer von StepStone durchgeführten Studie zufolge läuft das Recruiting von neuen Mitarbeitern über die eigenen Angestellten eher schleppend. Nur 20 %

Kapazitätsengpässe im Arbeitsrecht zu befürchten

Der Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) hat Mitglieder mit Leitungs- und/oder Budgetverantwortung aus 100 Unternehmen zur

Viele Arbeitsplätze ab 2020 auf dem Prüfstand

Ab 2020 werden aufgrund fortschreitender Digitalisierung und künstlicher Intelligenz nach einer Studie von PriceWaterhouseCoopers (PwC) viele

Qualifikation und Tätigkeit passen oft nicht zusammen

Nach einer Studie des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftsforschung der Ruhr-Universität Bochum übernehmen knapp 21 % der Arbeitnehmer Tätigkeiten

Fachkräfte global anwerben

Das Online-Portal „Make it in Germany“, das im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums betrieben wird, hat die Marke von 15 Millionen Besuchern

Koalitionsvertrag – ein arbeitsrechtlicher Überblick

Die neue Bundesregierung in der 19. Legislaturperiode rückt immer näher. CDU/CSU und SPD konnten am Mittwoch einen Koalitionsvertrag aushandeln. Zudem

Einigung zwischen Lufthansa und ver.di

Lufthansa und ver.di haben sich über einen Tarifvertrag für die ca. 28.000 Bodenbeschäftigten geeinigt. Ruhe kehrt damit bei dem Unternehmen aber wohl

Sozialversicherungsbescheinigung hat hohe Bindungswirkung

Wie wir gestern berichteten, sieht Generalanwalt Øe in der Rechtssache (C-527/16) grundsätzlich die ausstellende Krankenkasse der

Tarifeinigung zwischen Südwestmetall und IG Metall

Nach zähen Verhandlungen konnten sich Südwestmetall und IG Metall auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.3.2020 einigen. Die