Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Was wünschen sich Absolventen bei der Jobsuche?

Absolventen wünschen sich in ihrem ersten Job vor allem eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, eine ausgewogene Work-Life-Balance und Karriereperspektiven

Bezüge für Bundesbeamte werden erhöht

Zum 1. März dieses Jahres sowie zum 1.2.2017 sollen die Bezüge von Beamten, Richtern, Soldaten und Versorgungsempfängern im Bund angehoben werden. Die

Generation 50 plus: Wer verdient am meisten?

Chefärzte und Unternehmensberater haben im Alter das höchste Gehalt. Gewinner sind Führungskräfte mit akademischem Abschluss, stellt eine Studie von

Schwangere hat Anspruch auf Lohn trotz Nichtantritt der Arbeit

Eine schwangere Arbeitnehmerin hat auch dann einen Lohnanspruch, wenn das Beschäftigungsverbot bereits am ersten Tag des neu begründeten

So gewinnt man das Vertrauen der Mitarbeiter zurück

Mehr als die Hälfte der Angestellten weltweit hat kein Vertrauen in den Arbeitgeber oder den direkten Vorgesetzten, das jedenfalls will eine Studie

Ausländer nutzen Zeitarbeit häufiger als Sprungbrett

Während der Zeitarbeit ist die Wahrscheinlichkeit, eine andere (dauerhafte) Beschäftigung zu finden, sehr groß. Zumindest ist sie größer als für

Allgemeinverbindlicherklärung wichtiger Tarifverträge unwirksam

Die Allgemeinverbindlicherklärungen (AVE) der Tarifverträge über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe vom 15.5.2008 (AVE VTV 2008) und 25.6.2010

Hessenmetall ab 2017 unter neuer Führung

Ab 1.1.2017 wird AuA-Beirat Dirk Pollert (48) neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Hessenmetall. Der Jurist blickt auf 20 Jahre

Konsultationsverfahren mit Betriebsrat bei Massenentlassung

Lässt der Betriebsrat keine weitere Verhandlungsbereitschaft über Maßnahmen zur Vermeidung oder Einschränkung von Massenentlassungen erkennen, darf

Insolvenzsicherung: Kapitalleistung aus Versorgungsordnung

Rückständige Leistungen der betrieblichen Altersversorgung sind gem. § 7 Abs. 1a Satz 3 BetrAVG durch den Pensions-Sicherungs-Verein nur

Neue Sozialversicherungsrechengrößen 2017 bekannt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 5.9.2016 den Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2017 vorgele

Mehr Jobangebote in der Gesundheitsbranche

Die Gesundheitsbranche schrieb in den letzten zwölf Monaten mehr als 144.600 Stellen aus. Das ist ein Anstieg von 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Unsere September-Ausgabe im neuen Layout

Jubiläum: 70 Jahre AuA – Eine bewegte Zeit: Eine so lange Zeit ist für eine Fachzeitschrift ein respektables Alter. Das ist ganz bestimmt ein guter

Unfall bei Rotlicht: Polizist haftet für grobe Fahrlässigkeit

Fährt ein Polizist bei einem Einsatz mit seinem Dienstfahrzeug mit verspätet eigeschaltetem Blaulicht ohne Martinshorn bei Rot in eine Straßenkreuzung

„Flexi-Rente“ kommt ab 2017

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur „Flexi-Rente“ verabschiedet. Damit soll es in Zukunft einfacher sein, im Alter zu arbeiten und zeitgleich

Deutschland auf Platz zehn beim Global Innovation Index

Jährlich veröffentlicht die amerikanische Cornell-Universität zusammen mit der französischen Elitehochschule INSEAD und den Vereinten Nationen ihren

Bauwirtschaft: Rückgang der Arbeitsunfälle abgeschwächt

Arbeitsunfälle werden immer seltener. 2015 verunglückten 102.333 Beschäftigte, 1.398 weniger als 2014. Die positive Tendenz setze sich zwar fort

Studie zeigt: mehr Rendite durch NEUE Vereinbarkeit

Eine neue Studie „Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit“ Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend offenbart

AuA Best of HR: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

Arbeit und Arbeitsrecht wird in diesem Jahr 70! Das ist für eine Fachzeitschrift ein respektables Alter und das wollen wir mit unseren Lesern feiern

Verletzung beim Fußballspiel: Arbeitsunfall?

Verletzt sich ein Vertragsfußballspieler bei einem Fußballspiel, ist ein Beschäftigungsverhältnis und der damit einhergehende gesetzliche

Arbeiterwohlfahrt scheitert mit Kündigung einer Betriebsrätin

Eine Verdachtskündigung kommt nur unter engen Voraussetzungen und nach Wegfall der für das Arbeitsverhältnis notwendigen Vertrauensbasis in Betracht

Arbeitnehmer fordern mehr Lob und Anerkennung

Mitarbeiter in deutschen Unternehmen fühlen sich nicht ausreichend wertgeschätzt. Offenbar erwarten Beschäftigte regelmäßig Geschenke. 45 % der von

Bürokratieabbau: Digitaler Lohnnachweis ab Dezember möglich

Im November erhalten Arbeitgeber in Deutschland von ihrer Berufsgenossenschaft oder der Unfallkasse Zugangsdaten für den neuen digitalen Lohnnachweis

BAG urteilt über Betriebsrentenanwartschaft

Eine beitragsorientierte Leistungszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 BertAVG liegt dann vor, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet, bestimmte Beiträge in

Arbeitgeber darf Verzinsung von Versorgungskapital bestimmen

Eine Betriebsvereinbarung darf bestimmen, dass das einem Arbeitnehmer im Versorgungsfall zustehende Versorgungskapital in zwölf Jahresraten

Autoverkäufer wegen illegalem Autorennen fristlos entlassen

Die fristlose Kündigung eines Autoverkäufers, der an einem illegalen Autorennen teilgenommen hat und deswegen entlassen wird, ist wirksam (ArbG

Bedenken gegen geplante Flexibilisierung des ArbZG

Die von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles geplante Lockerung der gesetzlichen Ruhezeiten-Regelungen birgt Unfall- und Gesundheitsrisiken. Davor

Rettungsdienst: Wann liegt ein Betriebsübergang vor?

Führt ein neuer Rechtsträger eine auf Dauer angelegte wirtschaftliche Einheit unter Wahrung ihrer Identität fort, so liegt ein Betriebs(teil)übergang

Ausschlussfrist für Mindestentgelt in AGB unwirksam

Eine vom Arbeitgeber als AGB ausgestaltete arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung, die auch den Anspruch auf Mindestentgelt nach § 2

Heimarbeit ist kein Arbeitsverhältnis nach dem TzBfG

Arbeitgeber dürfen Arbeitsverträge ohne Sachgrund bis zur Dauer von zwei Jahren befristen, auch wenn zwischen den Parteien zuvor ein