Aktuelles
Erste ISO-Normen zum Personalmanagement kurz vor dem Abschluss
In diesem Jahr wird die International Organization for Standardization (ISO) erstmals eine Reihe von Normen veröffentlichen, die professionelles
Elternzeit muss immer schriftlich geltend gemacht werden
Wer Elternzeit für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes beanspruchen will, muss sie nach § 16 BEEG spätestens sieben Wochen
Kein Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
Ein Croupier kann von seinem Arbeitgeber keinen ausschließlich tabakrauchfreien Arbeitsplatz verlangen. Das entschied das BAG mit Urteil vom 10.5.2016
„Durchbruch“ bei Werkverträgen und Zeitarbeit
Nach langen Diskussionen und Überarbeitungen haben sich die Spitzen der Koalition auf neue Regelungen zu Zeitarbeit und Werkverträgen geeinigt.
Voraus
Neuer Mutterschutz beschlossen
Bundesfamilienministerin Schwesig hat einen Gesetzesentwurf zum Mutterschutz vorgelegt, der nun im Kabinett beschlossen wurde.
So will man den Schutz
Verbot der Diskriminierung auch zwischen Privaten
Das Verbot der Altersdiskriminierung ist u. a. in der Gleichbehandlungs-Rahmenrichtlinie RL 2000/78/EG sowie in Art. 21 Abs. 1 der Charta der
Neuer Mindestlohn im Gerüstbau
Für die Beschäftigten im Gerüstbauerhandwerk gilt seit dem 1. Mai ein höherer Mindestlohn. Er beträgt 10,70 Euro pro Stunde und steigt nochmals ab Mai
Cora Schumacher verliert gegen Ex-Minijobber
Der ehemalige Hausmeister der Prominenten durfte sich gegenüber der Bild-Zeitung zu Fragen seiner Arbeitsvergütung äußern, entschied das ArbG
BVAU feiert dreijähriges Bestehen und vergibt Nachwuchspreis
Den Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen e. V. (BVAU) gibt es nun schon drei Jahre. Seitdem sind weit mehr als 300 Mitglieder in insgesamt
Girls‘ Day gibt Einblicke in die IT-Branche
Zum 16. Girls‘ Day haben am 28.4.2016 viele Unternehmen interessierte Mädchen und junge Frauen eingeladen, technische Berufe mit praktischen
BAG: Kein Präventionsverfahren in der Probezeit
Arbeitgeber sind während der ersten sechs Monate des Bestehens des Arbeitsverhältnisses nicht verpflichtet, ein Präventionsverfahren nach § 84 Abs. 1
IAB-Arbeitsmarktbarometer: gute Aussichten am Arbeitsmarkt
In den nächsten drei Monaten wird sich der Arbeitsmarkt insgesamt positiv entwickeln. Der Frühindikator liegt im April bei 102,4 Punkten. Im Vergleich
Hungerlohn: 3,40 Euro für Pizzafahrerin sittenwidrig
3,40 Euro pro Stunde sind ein sittenwidriger "Hungerlohn". Das hat das LAG Berlin-Brandenburg im Falle einer Pizzafahrerin mit Urteil vom 20.4.2016
BR erhält keinen separaten Internet- und Telefonanschluss
Der Arbeitgeber ist nicht dazu verpflichtet, dem Betriebsrat einen Internetzugang über ein anderes Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Er muss auch
Handwerksnovelle von 2004: Wirkung weder positiv noch negativ
Vor zwölf Jahren wurde mit der Handwerksnovelle in mehr als der Hälfte der 93 Handwerke die Meisterpflicht abgeschafft. Eine Studie des Instituts für
Kopftuch: Keine Entschädigung für abgelehnte Bewerberin
Die Bewerbung einer Frau auf eine Stelle als Grundschullehrerin wurde abgelehnt, weil sie ein muslimisches Kopftuch trug. Die Entschädigungsklage wies
Unzufrieden in der mittleren Führungsebene
Glücklich in München, unzufrieden in Leipzig – Die Jobseite Indeed hat in einer Studie rund 25.000 Unternehmensbewertungen auf der eigenen Seite
EU-Parlament beschließt neue EU-Datenschutzregeln
Das EU-Parlament hat am 14.4.2016 eine Reform des EU-Datenschutzrechts beschlossen. Die Kommission wird dazu eng mit den Datenschutzbehörden der
Studie will Lösungen gegen den Fachkräftemangel finden
Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es gegen den Fachkräftemangel? Das Fehlen qualifizierten Personals wirkt sich direkt auf die Leistungs- und
Windhund-Prinzip bei Abfindung zulässig
Arbeitgeber können in Abstimmung mit dem Konzernbetriebsrat Teilen der Belegschaft das Ausscheiden aus dem Unternehmen gegen eine Abfindung anbieten
„Frauen an die Macht!!“ ausnahmsweise keine Benachteiligung
Eine Stellenanzeige mit der Überschrift „Frauen an die Macht!!“ begründet keinen Entschädigungsanspruch, entschied das ArbG Köln mit am 8.3.2016
Die aktuelle AuA 4/16: Neues zur Arbeitnehmerüberlassung
Unsere neue Ausgabe ist heute frisch eingetroffen. Es geht diesmal im Schwerpunkt um Fremdpersonaleinsatz.
Das Bundesministerium für Arbeit und
Mindestlohn betrifft vier Millionen Jobs
Kurz vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns gab es in Deutschland fünfeinhalb Millionen Jobs, die mit weniger als 8,50 Euro pro Stunde
Handwerksinnung: keine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung
Eine Handwerksinnung darf durch Satzung keine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (sog. OT-Mitgliedschaft) einführen, entschied das BVerwG mit Urteil vom
Feedbackgespräche – wichtig für die Mitarbeiterbindung
Nur 16 % der Arbeitnehmer sind mit Herz, Hand und Verstand bei der Sache, genauso viele haben innerlich bereits gekündigt und fast 70 % machen nur
Fristlose Kündigung eines BR-Mitglieds
Ein Betriebsratsmitglied darf auch in Scharfen Worten Kritik an seinem Arbeitgeber äußern, wenn die Aussagen von der Meinungsfreiheit geschützt sind
EU-Kommission will Entsenderichtlinie reformieren
Anfang März 2016 stellte die EU-Kommission einen Änderungsvorschlag – COM(2016) 128 final – zur Entsenderichtlinie (96/71/EG) vor. Er sieht für
Meister-Bafög-Sätze steigen ab August 2016
Beim sog. Meister-Bafög steigen die staatlichen Zuschüsse sowie Einkommens- und Vermögensfreibeträge zum 1.8.2016 deutlich.
Hinter dem Meister-Bafög
Wie weit geht die Mitbestimmung beim BEM?
Das dem Betriebsrat bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG gewährte Mitbestimmungsrecht ist aufgrund der Rahmenvorschrift
Ruhen des Arbeitsverhältnisses bei Rentenbezug auf Zeit
Die Weiterbeschäftigung als schwerbehinderter Mensch nach dem Ruhen des Arbeitsverhältnisses setzt einen fristgerechten Antrag voraus. Die