Aktuelles
Azubis bekommen wieder mehr Geld
Im vergangenen Jahr stiegen die tariflichen Ausbildungsvergütungen zum vierten Mal in Folge deutlich an. In Westdeutschland lag die durchschnittliche
Westdeutschland sechstteuerster Industriestandort der Welt
Mit Arbeitskosten i. H. v. 39,97 Euro pro Stunde war Westdeutschland 2014 der sechstteuerste Industriestandort weltweit. Nur in Norwegen, der Schweiz
Neue Arbeitswelt: Top-Managern fehlen notwendige Kompetenzen
Nur 17 % der Führungskräfte weltweit sind der Meinung, dass sie die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, um die stetigen Veränderungen
Kita-Öffnungszeiten für berufstätige Eltern anpassen
Der Bund fördert ab sofort flexiblere Öffnungszeiten bei Kitas und legt ein Programm namens „KitaPlus“ auf, das Bundesfamilienministerin Schwesig und
Arbeitnehmerstatus eines freiberuflichen Kameramanns
Gründet ein freiberuflicher Kameramann eine Arbeitnehmerverleihfirma, betreibt diese als Geschäftsführer und verleiht sich selbst, um damit die
AuA 1/16 ist da!
Gamification: Spielend weiterkommen
Bei der Unterstützung und Begleitung von Mitarbeitern im Zeitalter der Digitalisierung werden mobile Anwendungen
Neue AU-Bescheinigung seit Januar 2016
Für Krankschreibungen gibt es seit Jahresbeginn nur noch ein Formular, welches die bisherige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und den bisherigen
Karriereziele 2016 – Was Arbeitnehmer wollen
Nur jeder zehnte deutsche Arbeitnehmer ist wunschlos glücklich: 32 % wünschen sich mehr Gelassenheit im Job. Außerdem möchten sie Berufliches und
Teils wirksame Kündigungen von Beschäftigten am Flughafen
Mehrere Berufungsverfahren führten zu unterschiedlichen Ergebnissen über Kündigungen von Beschäftigten der Aviation Passage Service Berlin GmbH & Co
Mehr behinderte Menschen als je zuvor erwerbstätig
Über 1,15 Millionen Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland einen Arbeitsplatz. Das zeigt das Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und
Gewinnspiel: Wählen Sie das AuA-Cover des Jahres 2015
Alter oder Jugend, Buch oder Tablet – Welches war das beste Titelbild im vergangenen Jahr? Bei uns gehen die Meinungen erfahrungsgemäß weit
Keine bAV nach alter besserer Betriebsvereinbarung
Die Betriebsparteien dürfen bestehende Versorgungsordnungen durch verschlechternde Regelungen ablösen, wenn sich das Unternehmen in wirtschaftlichen
Freigestellte Ehefrau muss Entgelt zurückzahlen
Vereinbaren die Parteien eine Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeitspflicht, obwohl die Möglichkeit zur Aufnahme der geschuldeten Tätigkeit
Weniger Arbeitsunfälle – Mehr Tote
Laut einem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sinkt die Zahl der Arbeitsunfälle in Deutschland weiter und erreichte
Amazon-Beschäftigte streiken bis Heiligabend
Viele Geschenke könnten in diesem Jahr nicht mehr rechtzeitig zum Fest eintreffen: Seit dem 21.12.2015 streiken Amazon-Beschäftigte der Versandzentren
Änderungen für Steuer und Meldeverfahren ab 2016
Zum 1.1.2016 werden im Steuerrecht die Grenzbeträge für Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung
Arbeit und Weiterbildung haben hohen Stellenwert
Mehr als die Hälfte der deutschen Erwerbstätigen hält Arbeit für alternativlos. Selbst wenn man ihnen ein hohes Arbeitslosengeld zusichern würde
„E-Health-Gesetz“ kommt ab 2016
Anfang 2016 soll das „E-Health-Gesetz“ in Kraft treten. Der Bundestag verabschiedete das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im
Präventionsgesetz: Gesundheitsvorsorge in Unternehmen
Ende Juli 2015 trat das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ in Kraft, einige Änderungen gelten allerdings erst zum 1.1
Entfernung aus Beamtenverhältnis wegen Diebstahl bei Patienten
Begeht ein Beamter in Ausübung seines Dienstes eine Straftat und nutzt dabei seine Dienststellung aus, ist der Orientierungsrahmen für die Bemessung
Neues Dezemberheft zum Thema HR-Management
HR-Strategie und -Controlling sind leider weiterhin unterschätzte Erfolgsfaktoren in den Unternehmen. Oft wird Personalarbeit noch rein operativ und
BAG zur Angemessenheit eines Nachtarbeiterzuschlags
Nachtarbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen angemessenen Nachtarbeiterzuschlag nach § 6 Abs. 5 ArbZG oder einen Ausglich durch eine
1,9 Millionen Arbeitnehmer haben psychische Probleme
Jeder 20. Beschäftigte war 2015 in Deutschland krankgeschrieben – und zwar aufgrund psychischer Leiden. Der DAK-Psychoreport 2015 legt offen, dass
BAG: Beschränkung einer Sozialplanabfindung möglich
Ein Sozialplan kann Abfindungen nur für Arbeitnehmer vorsehen, die nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses arbeitslos sein könnten. Es ist
Schienenkartell: Keine Haftung eines Verkaufsleiters
Die Klage auf Schadensersatz gegen einen Mitarbeiter wegen kartellrechtswidriger Absprachen kann keinen Erfolg haben, wenn der Arbeitgeber
Was auf dem Wunschzettel von Arbeitnehmern steht
Deutsche Arbeitnehmer wünschen sich vor allem mehr Gehalt. Ein Drittel fühlt sich nicht angemessen bezahlt, fand die Talent- und Karriereberatung von
Mehr Mindestlohn in Aus- und Weiterbildung
Ab 1.1.2016 steigt die Mindestvergütung für pädagogisches Personal in Aus- und Weiterbildung – in den alten Bundesländern auf 14,00 Euro und in den
Mittelstand sollte Digitalisierung besser nutzen
Der Fachkräftemangel betrifft vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Oft sind größere Firmen attraktiver und haben deshalb einen Vorsprung
Bundesrat fordert Anpassung bei ArbStättV und Meister-BAföG
Am 27.11.2015 hat der Bundesrat eine Entschließung gefasst, in der er Anpassungen der ArbStättV verlangt. Die Bundesregierung wird hierin aufgefordert
Mehrheit der Beschäftigten geht krank zur Arbeit
Rund zwei Drittel (64 %) der deutschen Arbeitnehmer kuriert eine Krankheit nicht richtig aus. Dass sie trotz Erkältung und Co. im Büro erscheinen