Direkt zum Inhalt

Aktuelles

GroKo-Rentenpakete – Belastung nachfolgender Generationen?

Momentan widerspricht unser Rentensystem dem politisch und gesellschaftlich gesetzten Ziel der Generationengerechtigkeit, sagte jüngst Bundespräsident

VG Berlin zur Kleiderordnung an der Fleischtheke

Bordeauxrote Hemden und schwarze Schürzen stellen keine geeignete Arbeitsbekleidung in einem fleisch- und wurstverarbeitenden Einzelhandelsbetrieb dar

Deutschland ist Auswandererland

Innerhalb der OECD ist Deutschland das zweitgrößte Einwanderungsland. Gleichzeitig ist es aber auch eines der größten Herkunftsländer für Auswanderer

Arbeit 4.0 für Unternehmen noch unbedeutend?

Die wichtigsten Themen für Unternehmen sind Prozessorganisation und gesetzlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Spitze sowie

Leistungsbonus: Einbeziehung in Berechnung des Mindestlohns

Bei einem Leistungsbonus handelt es sich um „Lohn im eigentlichen Sinn“. Er ist in die Berechnung des Mindestlohns einzubeziehen, entschied das ArbG

Wie zufrieden sind die Generationen im Job?

Nur 63 % der Generation Y bewerten ihren Arbeitsplatz als positiv. Die jüngsten und ältesten der Belegschaft – die Generation Z und die

Fast jeder zweite Arbeitnehmer erhält Urlaubsgeld

Urlaubsgeld vom Arbeitgeber? Hierzulande erhalten rund 43 % der Beschäftigten zusätzliches Geld, wobei es sich größtenteils um Arbeitnehmer in

CGZP tarifunfähig: Verfassungsbeschwerde erfolglos

Die rückwirkende Feststellung der Arbeitsgerichte, dass die CGZP nicht tariffähig ist und deshalb keine Tarifverträge abschließen kann, ist mit dem

Talente-Kongress 2015: Denkanstöße für den öffentlichen Dienst

Für Personaler im öffentlichen Dienst ist es bereits heute eine enorme Herausforderung, motivierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Wie sich das

BVerfG: Altersgrenzen für Beamte verfassungswidrig

Das Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen beinhaltet keine hinreichend bestimmte Verordnungsermächtigung zur Festsetzung von

Einsatz von Beamten als Streikbrecher bei der Post zulässig

Die Deutsche Post AG darf während der aktuellen Tarifauseinandersetzung Beamte mit Tätigkeiten streikender Arbeitnehmer beauftragen. Einen Antrag im

Gesetz zur Tarifeinheit mit großer Mehrheit beschlossen

Die Regierungsparteien haben am 22.5.2015 im Bundestag das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit beschlossen. Insgesamt stimmten bei 16 Enthaltungen 448

EU-Kommission leitet Verfahren wegen Mindestlohngesetz ein

Die Europäische Kommission hat am 19.5.2015 beschlossen, gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten. Es geht um die Anwendung des

Speerwurf verletzt Kampfrichter tödlich – kein Arbeitsunfall

Die Witwe eines tödlich verunglückten Speerwurfkampfrichters hat keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung, entschied das

Urlaubskürzung wegen Elternzeit

Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitgeber Erholungsurlaub wegen Elternzeit nicht mehr kürzen, entschied das BAG mit Urteil vom

Frauen seltener selbstständig tätig als Männer

Die meisten Unternehmen gründen noch immer Männer. Im letzten Jahr lag die Quote bei Männern zwischen 18 und 64 Jahren, die in den letzten dreieinhalb

BVAU gewinnt führende Fachzeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" als strategischen Partner

Ab Juni 2015 wird die Fachzeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" mit dem BVAU als strategischer Partner kooperieren. "Wir freuen uns sehr auf die

Mindestlohn auch an Feiertagen und bei Arbeitsunfähigkeit

Die Höhe der Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall von pädagogischem Personal in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, berechnet sich

Deutschland mit bester Work-Life-Balance in Europa

Im europäischen Vergleich genießen deutsche Werktätige das beste Verhältnis aus Gehalt und Freizeit. Hiesige Facharbeiter und Arbeitnehmer aus dem

Mehr Schutz vor sexueller Belästigung im Job

Über die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland hat sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz schon einmal erlebt oder beobachtet. Dieses Ergebnis

Bereitschaftszeitvergütung im Rettungsdienst mit MiLoG vereinbar

Ein Arbeitnehmer hat keinen Anspruch auf Zahlung weiterer Vergütung für Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst nach Inkrafttreten des MiLoG. Die

JVA-Beamte dürfen keinen Erotik-Chat betreiben

Liegen die jährlichen Einnahmen eines Beamten aus einer Nebentätigkeit über den jährlichen Dienstbezügen, kann die erteilte Erlaubnis für die

Immer mehr Erwerbstätige der Generation „65 plus“

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2013 rund 8,7 % der 65- bis 74-Jährigen. Ein Wert, der knapp über dem EU-Durchschnitt von 8,5 % liegt. Im Jahr 2005

EuGH zur Auslegung des Betriebsbegriffs bei Massenentlassungen

Der Begriff „Betrieb“ in der Richtlinie über Massenentlassungsanzeigen (98/59/EG) ist bei Unternehmen mit mehreren Einheiten nach einem Urteil des

Keine Kündigung nach Geltendmachung des Mindestlohns

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber als Reaktion auf die Geltendmachung des gesetzlichen Mindestlohns durch den Beschäftigten

Arbeitnehmer wünschen sich mehr Freizeit

Die Mehrheit unter den Befragten einer Arbeitnehmerstudie von Xing und Statista wollen mehr vom Leben und in der Woche fünf Stunden weniger arbeiten

Arbeitgeber muss bei unangemessener Ausbildungsvergütung nachzahlen

Ausbildende müssen Auszubildenden gem. § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG eine angemessene Vergütung gewähren. Maßgeblich ist die Verkehrsanschauung, deren

Ausbildung zur Justizhauptwachtmeisterin auch mit Tattoo

Eine kleine Tätowierung am Handgelenk stellt laut einem Beschluss des VG Berlin vom 22.4.2015 (VG 36 L 83.15) keinen Ablehnungsgrund bei einer

Jährlich 2,3 Millionen Tote durch Arbeitsunfälle weltweit

Über 313 Millionen Menschen verunfallen jedes Jahr bei der Arbeit. Tödlich verunglücken täglich 6.400 Arbeitnehmer – das entspricht etwa 2,3 Millionen

Azubis bleiben ihrem Beruf treu

Eine deutliche Mehrheit der jungen Erwerbstätigen mit dualer Berufsausbildung im Alter zwischen 18 und 24 Jahren arbeitet im erlernten Beruf (52 %)