Aktuelles
Beamtenrecht: wegen Kinderbetreuung Altersgrenze überschritten
Eine Bewerberin kann als Beamtin auf Probe eingestellt werden, wenn sie die Höchstaltersgrenze wegen der Betreuung minderjähriger Kinder überschreitet
Wirtschaft wächst - Arbeitslosenzahlen sinken
Im letzten Jahr ist die deutsche Realwirtschaft um 1,5 % gewachsen. Gründe sind der starke private Konsum, aber auch Investitionen, Exporte und der
Studie zu den Auswirkungen von Gehaltserhöhungen
Wie sind Wirkung und Akzeptanz leistungsbasierter Gehaltserhöhungen in Unternehmen einzuordnen? Zu dieser Frage führt der Lehrstuhl für Strategie und
Inklusion in Unternehmen: noch immer nicht selbstverständlich
Die Zahl der Jobsuchenden mit Schwerbehindertenausweis erhöhte sich innerhalb eines Jahres um rund 3.000 Menschen und liegt nun bei insgesamt 179.000
Mehr Frauen in Führungspositionen (auch in Deutschland)
Eine reale Frauenquote von 47 % in den Vorständen europäischer Unternehmen und solcher aus Ozeanien ist für das Jahr 2024 absehbar. Das prognostiziert
Mindestlohn für Praktikanten unwichtig?!
Durchschnittlich erhalten Praktikanten 770,89 Euro monatlich und arbeiten 38 Stunden pro Woche. Das ergab der aktuelle Praktikantenspiegel 2015, den
Schwerbehinderter erhält Entschädigung nach AGG
Ein schwerbehinderter Bewerber hat einen Anspruch nach dem AGG, wenn ihn der Arbeitgeber zwar zum Vorstellungsgespräch einlädt, ihn aber auf die
Beliebteste Arbeitgeber Deutschlands 2015
BMW ist Deutschlands bester Arbeitgeber. Das Unternehmen ist damit Gesamtsieger über alle Branchen hinweg. Das Nachrichtenmagazin Focus zeichnete am
Deutschland beim Jobsharing Europas Schlusslicht
Während in Europa im Durchschnitt ein Viertel der Unternehmen Jobsharing anbieten, sind es deutschlandweit nur 15 %. Großbritannien ist Spitzenreiter
2014 stieg die tarifliche Ausbildungsvergütung erneut an
Im vergangenen Jahr verdiente ein Auszubildender in Westdeutschland durchschnittlich 802 Euro und im Osten Deutschlands 737 Euro brutto pro Monat
Fachkräftemangel - mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
Laut Statistischem Bundesamt wurden 2013 in Deutschland fast 12.000 ausländische Berufsausbildungen als vollständig oder teilweise gleichwertig zu
Mehr Anwartschaften in der bAV
Die Zahl der aktiven Anwartschaften in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stieg bis Ende 2013 von rund 14,6 auf 20,1 Millionen. Dieses Ergebnis
Die neue Arbeitswelt human und wirtschaftlich gestalten
Die Arbeitswelt von morgen kann man schon auf der "LogiMAT 2015" sehen: Die deutsche Bevölkerung altert und bis zum Jahr 2060 soll jeder Dritte über
Arbeitgeber zur Erstattung von Anwaltskosten verpflichtet
Erstattet ein Arbeitgeber gegen einen seiner Arbeitnehmer eine Strafanzeige, kann er unter bestimmten Voraussetzungen zur Übernahme der Kosten für die
Betriebsrat darf bei Facebook nicht mitbestimmen
Eine Arbeitgeberin muss ihren Gesamtbetriebsrat nicht beteiligen, wenn sie eine Facebook-Seite betreiben will. Der Social-Media-Kanal ist keine
Generation Y: Viele wollen nicht in Führungspositionen
Nur ein Drittel der jungen Frauen zwischen 18 und Mitte 30 wünscht sich eine leitende Position. Bei den Männern ist es rund die Hälfte. Soziale Fragen
Reform der BRAO zugunsten der Syndikusanwälte?
Am 13.1.2015 legte das Bundeministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ein Eckpunktepapier zur Neuregelung des Rechts für Syndikusanwälte
Jugendliche haben keine Ahnung vom Berufsleben
Deutsche Jugendliche wissen nicht viel über den Joballtag. Wichtig für die Berufswahl sind für 77 % vor allem eine gute Bezahlung und ein sicherer
Mehr Jobangebote: 2014 fast 2,5 Millionen offene Stellen
2014 boten Unternehmen insgesamt 2.470.000 freie Arbeitsplätze an. Das sind 9 % mehr als im Vorjahr. Insgesamt bewarben 3 % mehr Unternehmen offene
Betriebsrente erst mit gesetzlicher Altersrente
Ansprüche aus der betrieblichen Altersversorgung setzen voraus, dass die Arbeitnehmerin die gesetzliche Altersrente bezieht. Das entschied das BAG mit
Mehr Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
In den letzten sieben Jahren stiegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten um fünf Tage. Schuld ist die Zunahme von langfristigen und chronischen
Über 6 Millionen Deutsche wollen (mehr) arbeiten
Etwa 6,3 Millionen Menschen wünschten sich 2013 Arbeit oder mehr Arbeitsstunden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage einer
Henning Voscherau Vorsitzender der Mindestlohn-Kommission
Die Höhe des seit 1.1.2015 deutschlandweit geltenden allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns wird in regelmäßigen Abständen von einer Kommission der
Sittenwidriger Stundenlohn: Nur 3,40 Euro für Busbegleiterin
15 Euro Gehalt am Tag für eine Busbegleiterin sind zu wenig und damit sittenwidrig. Die Arbeitgeberin muss nun nachzahlen, entschied das LAG
Gehaltsreport 2015: Ärzte verdienen am meisten
Viele Berufstätige in leitenden Positionen sind unzufrieden mit ihrem Gehalt. Fast die Hälfte erhofft sich mehr Geld durch einen Jobwechsel. Das ist
BVerwG: keine Beschäftigung mehr im Handel nach Mitternacht
Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer nach Ladenschluss um 24.00 Uhr nicht beschäftigen, wenn der Folgetag ein Sonn- oder Feiertag ist. Das verstößt gegen
Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis verhindert Arbeitsverhältnis auch bei Scheinwerkvertrag
Liegt ein Scheinwerkvertrag vor, hindert eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG das Zustandekommen eines
Zahl der Erwerbstätigen stieg 2014 erneut an
Das Jahr startet mit einer positiven Rückschau: Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 42,6
Im Osten arbeiten mehr Überqualifizierte als im Westen
In Gesamtdeutschland sind 15 % der Berufstätigen überqualifiziert. Knapp über ein Viertel sind dagegen unterqualifiziert. Der größere Teil, nämlich 63
Adipositas kann Behinderung sein
Extremes Übergewicht kann eine Behinderung sein, entschied der EuGH im Vorabentscheidungsverfahren mit Urteil vom 18.12.2014 (C-354/13).
Der Mann -