Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis zulässig

Der Arbeitgeber darf jedenfalls nach Ablauf der sechsmonatigen Wartefrist für den Beginn des Sonderkündigungsschutzes für behinderte Menschen einen

Kaum berufliches soziales Netzwerken

In puncto neue Medien scheiden sich die Geister: Die einen sind begeisterte Nutzer von Facebook, Xing und Co., andere halten sich fern und mögen kein

Anstieg bei Arbeitsunfällen

2010 war ein gefährliches Jahr für Arbeitnehmer – insbesondere auf dem täglichen Weg zur Arbeit: Nach einem „Bericht der Bundesregierung über

Die Lage am Ausbildungsmarkt

Paradiesische Verhältnisse auf dem Ausbildungsmarkt – allein manchen potenziellen Azubis fehlt es gewaltig an Wollen und Können.

So lautet die Bilanz

Entfernungspauschale: Längere Arbeitswege möglich

Grundsätzlich kann die Entfernungspauschale nur für den kürzesten Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte in Anspruch genommen werden. Eine Ausnahme

Kollegen = Stressauslöser?

Ja, ja, die lieben Kollegen: Im Büroalltag gibt es viele Stressfaktoren, aber die Arbeitskollegen scheinen ganz vorn dabei zu sein. Der

Berufswechsler: Heute hier – morgen da

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern auch mancher Arbeitnehmer: Gut 3 % der Beschäftigten suchen sich jedes Jahr ein neues Berufsfeld.

BEM: Überwachungsrecht des Betriebsrats

Der Betriebsrat hat darüber zu wachen, dass der Arbeitgeber seiner Verpflichtung, ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchzuführen

Die Zeiten ändern sich: „Duzen“ im Job

Hallo Chef, kannst „Du“ mir mal sagen… – was früher von mangelnder Kinderstube zeugte, finden Angestellte heute zunehmend hip. Wenn es nach ihnen

Zahlung privater Bauleistungen durch Geschäftspartner?

Lässt sich ein Mitarbeiter private Leistungen, wie den Bau einer Terrasse, von einem Geschäftspartner seines Arbeitgebers bezahlen, ist seine

Gesucht: High Potentials

High Potentials: jung, dynamisch – aber leider oft erfolglos. Woran liegt’s?

 In 94 % der Fälle an Selbstüberschätzung und zu 89 % an mangelnder

Mittelstand im Aufwind

Von Krise weit und breit nichts zu sehen: Dem deutschen Mittelstand geht es gut wie lange nicht. Laut „Mittelstandsbarometer 2012“ der Prüfungs- und

Arbeitsvertrag: Anfechtung bei Täuschung über Nachtschichttauglichkeit

Täuscht ein Arbeitnehmer bei Abschluss eines Arbeitsvertrags bewusst über persönliche Eigenschaften, die für das Arbeitsverhältnis von Bedeutung sind

Das Geheimnis einer erfolgreichen Betriebsorganisation

Was ist derzeit die Hauptzutat für eine erfolgreiche Betriebsorganisation? – Definitiv flexible Arbeitszeiten.

 Darin seien sich die rund 400

Anstieg der Tariflöhne und -gehälter in 2011

Der Rubel rollt: Über durchschnittlich 2 % mehr Tariflohn durften sich die Beschäftigten letztes Jahr freuen – ein deutlich größeres Plus als noch im

Jahresbilanz des BAG zu 2011

So viel zu tun wie noch nie beim BAG: Die Zahl der Eingänge im Jahr 2011 ist die höchste seit Gründung des Gerichts gewesen. Dies geht aus dem

Kongress Arbeitsrecht 2012

Was Praktiker wissen müssen! Am 28. und 29.2.2012 veranstalten wir gemeinsam mit der GDA zum siebten Mal in Folge den Arbeitsrechtskongress in Berlin

Stilllegung: Keine Mitbestimmung des BR bei Versetzungen

Der Betriebsrat eines stillgelegten Betriebs hat bei der Versetzung von Beamten in einen anderen Betrieb des Unternehmens kein Mitbestimmungsrecht

Arbeitsklima-Index: Attraktiver Arbeitsplatz

Was macht einen Arbeitsplatz für Arbeitnehmer besonders attraktiv? Eine „angemessene Bezahlung“ steht noch immer ganz oben auf der Prioritätenliste.

AuA goes Facebook

Soziale Netzwerke im Internet werden immer beliebter - auch bei uns: Arbeit und Arbeitsrecht hat nun - neben Twitter, HRM.de und Xing - auch bei

EuGH: Befristungsverlängerung auch bei ständigem Vertretungsbedarf

Es ist zulässig, befristete Arbeitsverträge wegen Vertretungsbedarf zu verlängern, selbst wenn der Bedarf wiederkehrt oder sogar ständig besteht. Die

Es lebe die Mitarbeiterbindung – bloß wie?

Mitarbeiterbindung wird in Zeiten des Fachkräftemangels großgeschrieben. Und wer könnte besser wissen, was die Beschäftigten bei ihrem Arbeitgeber

Arbeitsplatzkonflikte sind kein Mobbing

Ein wegen Mobbings zu Schadensersatz oder Schmerzensgeld verpflichtendes Verhalten liegt insbesondere dann vor, wenn es bezweckt oder bewirkt, dass

Tagung "Familienbewusste Arbeitszeiten"

Unter dem Titel „Familienbewusste Arbeitszeitorganisation der Zukunft“ veranstalten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Bundesvereinigung

Erfolgsgarantie: Frau im Vorstand

Neue Frauen braucht das Land - bzw. der Vorstand? Immer her damit, denn: Eine neue Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst &

Deutschland mit stärkster Online-Personalnachfrage in Europa

Der Boom auf dem Arbeitsmarkt hält an: Im Dezember 2011 wurden hierzulande 32 % mehr Online-Stellenangebote an den Jobbörsen gehandelt als noch ein

Weihnachtsgratifikation bei gekündigtem Arbeitsverhältnis

Eine AGB-Klausel, wonach der Anspruch auf Weihnachtsgratifikation davon abhängt, dass im Zeitpunkt der Auszahlung ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis

Deutsche Wirtschaft investiert in Bildung

Gute Fachkräfte fallen nicht vom Himmel, sondern müssen ausgebildet werden. Ganz wichtig ist dabei Praxisnähe – und das lässt sich die deutsche

HIV: Kündigung in Probezeit rechtmäßig

Hat ein Arbeitgeber festgelegt, dass in einer bestimmten Abteilung keine erkrankten Mitarbeiter eingesetzt werden dürfen, kann die Kündigung eines HIV

BITKOM: Onlinebewerbungen auf Platz 1

Die klassische Bewerbungsmappe scheint an Bedeutung zu verlieren: Mittlerweile geben Personaler einer Bewerbung per Internet den Vorzug. Zu diesem