Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Vertreter hat keinen Einfluss auf optische Gestaltung des Dienstwagens

Wird ein Arbeitnehmer fristlos gekündigt, so bedarf es bei einem 20-jährigen beanstandungsfreien Arbeitsverhältnis grundsätzlich einer Abmahnung. Die

Neuer Mitarbeiter-Aktionärsverein bei Siemens gegründet

Im September wurde bei Siemens ein neuer Mitarbeiter-Aktionärsverein „WIR für SIEMENS e.V. – WfS“ gegründet. Im Anker-Logo kommt zum Ausdruck, dass

Betriebsübergang: Kein Fristlauf bei unvollständiger Unterrichtung

Die einmonatige Widerspruchsfrist nach § 613a Abs. 6 BGB beginnt nicht zu laufen, wenn die Unterrichtung des betroffenen Arbeitnehmers über den

Zutritt und Sicherheit – AuA 10/15 ist erschienen

Die neue Ausgabe ist da! Es erwarten Sie u. a. folgende Beiträge:

Überprüfung von Mitarbeitern beim Kommen und Gehen – Eine Frage der

Änderungskündigung zur Streichung von Sonderzahlungen unwirksam

Die Änderungskündigung eines Arbeitgebers ist unwirksam, wenn er damit gezahltes Urlaubs- und Weihnachtsgeld streichen will, das bisher zusätzlich zum

Arbeitnehmer: Treu im Norden, wechselwillig im Süden

Süddeutsche sind häufiger bereit den Job zu wechseln als Norddeutsche. Eine Forsa-Umfrage zur „Wechselwilligkeit von Fach- und Führungskräften“ unter

BVerfG: Keine einstweilige Anordnung gegen Tarifeinheitsgesetz

Soll das BVerfG ein Gesetz außer Vollzug setzen, gelten besondere Hürden. Gravierende, irreversible oder nur schwer revidierbare Nachteile, die den

Neuer Beirat für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf nimmt seine Arbeit auf. Wie das Bundefamilienministerium vergangene Woche mitteilte

Auswirkungen der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH

Die Entscheidung der EU-Kommission, in der sie die Feststellung trifft, dass in den USA ein angemessenes Schutzniveau für übermittelte

Tarifverträge für knapp 12 Mio. Beschäftigte laufen aus

Im Zeitraum Ende 2015 bis Ende 2016 stehen zahlreiche Verhandlungsrunden an. Das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts

Keine Diskriminierung eines Schwerbehinderten im Kleinbetrieb

Der Arbeitnehmer muss in einem Prozess darlegen und beweisen, dass der Ausspruch einer Kündigung sowie sonstige behauptete Maßnahmen seitens des

Zum Tag der Deutschen Einheit (Editorial AuA 10/15)

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

zum 25. Mal jährt sich in diesem Oktober die deutsche Wiedervereinigung! Nachdem am 20. September die Volkskammer der

Rauchen ist keine betriebliche Übung

Arbeitnehmer können sich nicht darauf verlassen, dass der Arbeitgeber aus betrieblicher Übung weiterhin Raucherpausen vergütet. Das entschied das LAG

„Deutsch als Muttersprache“ = Diskriminierung

Verlangt ein Arbeitgeber in einer Stellenausschreibung „Deutsch als Muttersprache“, verstößt er damit gegen das Benachteiligungsverbot aus §§ 7 Abs. 1

Flüchtlinge integrieren: Ausbildung und Beruf

Asylsuchende und Flüchtlinge aufzunehmen und unterzubringen sind derzeit sehr akute Probleme. Eine Lösung muss deshalb so schnell wie möglich erfolgen

Viele Deutsche zweifeln an fairer Entlohnung

Die meisten Arbeitnehmer weltweit empfinden die eigene Vergütung als unfair. Ein Großteil der deutschen Beschäftigten glaubt nicht, dass eine bessere

BVerwG: Dienst-Beurteilung im Ankreuzverfahren zulässig

Dienstliche Beurteilungen dürfen auch ohne zusätzliche individuelle textliche Begründung im Ankreuzverfahren erstellt werden, entschied das BVerwG mit

Fristlose Kündigung unwirksam – Anruf bei Gewinnspielhotline

Ruft eine Mitarbeiterin in den Arbeitspausen mehrfach bei einer kostenpflichtigen Hotline an, rechtfertigt das keine fristlose Kündigung, entschied

Mit dem neuen Jobmanager Mitarbeiter finden

Seit dem 14. September bietet Xing eine Million Jobs in seinem Stellenmarkt und vergrößert damit das Jobportal. In diesem Zusammenhang stellt das

Jetzt in AuA 9/15: Digitalisierung und New Work

Internet der Dinge, Big Data und Industrie 4.0 – all dies sind Produkte der rasant fortschreitenden Digitalisierung mit nicht zu unterschätzenden

Dienstfahrt zwischen Wohnort und Kunde kann Arbeitszeit sein

Fahrten, die Arbeitnehmer ohne festen oder gewöhnlichen Arbeitsort zwischen ihrem Wohnort und dem Standort des ersten und letzten Kunden des Tages

Streik abgesagt: Lufthansa-Piloten müssen fliegen

Das Cockpit-Personal muss zurück in die Kanzel. Das Hessische LAG hat die für gestern, den 9.9.2015 angekündigten Streiks der Piloten bei Lufthansa

Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 2.9.2015 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) beschlossen. Die Änderung soll

VB gegen „Dritten Weg“ im kirchlichen Arbeitsrecht unzulässig

Die Verfassungsbeschwerde von ver.di gegen arbeitsrechtliche Entscheidungen zum „Dritten Weg“ im kirchlichen Arbeitsrecht ist unzulässig, weil der

Zukunft Personal 2015 – Personalarbeit und Digitalisierung

Arbeitnehmer erwarten zunehmend Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten von ihrem Arbeitgeber. Auf der Zukunft Personal vom 15. bis 17.9.2015 in

Saarland, Sachsen, Berlin – Wo Mitarbeiter zufrieden sind

Am besten arbeitet es sich im Saarland. In sieben von 13 Kategorien liegt es auf dem ersten Platz und erreicht damit die höchste Punktzahl aller

Vereinigung Cockpit kündigt Streiks bei Lufthansa an

Ab sofort müssen Fluggäste wieder jederzeit mit Streiks bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings rechnen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit

Tarifverträge ermöglichen flexibles Arbeiten

Die deutsche Wirtschaft benötigt dringend flexiblere Regelungen zur Arbeitszeit und deren Gestaltung in Zeiten des digitalen Wandels. Eine

Prof. Dr. Anja Schlewing neue Vorsitzende Richterin am BAG

AuA-Beirätin Frau Prof. Dr. Anja Schlewing ist ab sofort Vorsitzende Richterin am BAG. Der Bundespräsident hat sie mit Wirkung zum 1.9.2015 zur

ÖPNV: Tariftreuegesetz NRW verfassungswidrig?

Das VG Düsseldorf hält das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW (TVgG-NRW) seit Inkrafttreten des MiLoG am 1.1.2015 für mit der Landesverfassung