Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Podcast | Betriebsstilllegung vs. soziale Verantwortung für 2.400 Mitarbeiter

Cornelia Stute war HR-Direktorin bei der Vallourec-Gruppe und musste die Stilllegung der traditionsreichen Röhrenwerke in Deutschland verantworten

Betriebsverfassungsrechtlicher Schulungsanspruch – Webinar statt Präsenzschulung?

Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der

Recht auf Unerreichbarkeit, Hunde am Büroarbeitsplatz und Sonntagsarbeit: Die Februar-Ausgabe der AuA ist da!

Im Titelthema dieser Ausgabe betrachten Volker Stück und Christina Salo (beide BWI GmbH, Bonn) Rechtsprechung, Literatur und gesetzgeberische

BAG: Massenentlassung - Rechtsfolgen von Fehlern im Anzeigeverfahren - Änderung der Rechtsprechung?

Der Sechste Senat des Bundesarbeitsgerichts hat durch Beschluss vom 14. Dezember 2023 - 6 AZR 157/22 (B) - nach § 45 Abs. 3 Satz 1 ArbGG angefragt, ob

BAG zum weiteren Vorabentscheidungsverfahren zur Kündigung wegen eines Austritts aus der katholischen Kirche

Das Bundesarbeitsgericht hat den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um die Auslegung des Unionsrechts zu der Frage ersucht, ob ein der

OECD-Studie: Diskriminierung von Fachkräften aus dem Ausland

Der deutsche Arbeitsmarkt ist auf Zuwanderung angewiesen – auch aus Staaten außerhalb der EU. Ausländische Fachkräfte berichten laut einer aktuellen

Podcast | Beschäftigung von Rentnern: neue, alte Mitarbeiter?

In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels drängt sich eine Frage auf: Warum verlassen so viele Menschen im Rentenalter mit wertvollem Know-how die

Arbeitsmarkt: hohe Wechselbereitschaft trotz Rezession

Rezession, Inflation, globale Krisen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Eine Langzeitstudie der Plattform Xing zeigt nun, dass

Anspruch auf finanzielle Vergütung für restlichen Jahresurlaub bei Ausscheiden aus dem Dienst auf eigenen Wunsch

Ein im öffentlichen Dienst beschäftigter Arbeitnehmer war von Februar 1992 bis Oktober 2016 als Verwaltungsleiter bei der italienischen Gemeinde

Evangelischer Kirchenkreis ist kein öffentlicher Arbeitgeber

Eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts ist nicht zur Einladung schwerbehinderter Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch verpflichtet. §

Hilft das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts­ gegen den Fachkräftemangel?

Am 1.1.2024 ist der Großteil der Vorschriften des Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts in Kraft getreten. Ziel dieser Regelungen ist

Podcast | Gesetz zur Bürokratieentlastung: Wie digital wird HR?

Mitte Januar wurde der Referentenentwurf zu einem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz veröffentlicht, nachdem im August des vergangenen Jahres

Filetiermesser schwenken Grund für außerordentliche Kündigung?

Wer mit einem äußerst scharfen Filetiermesser hantiert, muss besonders sorgfältig agieren, um Verletzungen von Kollegen auszuschließen. Nicht jeder

Weniger Engagement durch Mangel an Wertschätzung

Eine aktuelle Umfrage des PINKTUM Institute zeigt, dass die Erwerbstätigen in Deutschland in den vergangenen drei Jahren an Kraft verloren zu haben

Lösungsorientierte Fehlerkultur gegen mentale Blockaden

Trotz To-do-Listen und Tatendrang sind am Ende des Tages nicht immer alle Aufgaben erledigt. Eine Studie der Online-Kollaborationsplattform Miro zeigt

Podcast | Das Recht auf Unerreichbarkeit

Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023

Bürokratieentlastungsgesetz IV: Entwurf verspricht Bürokratieabbau

Am 11.1. hat das Justizministerium einen Referentenentwurf des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes vorgelegt. Eine der bedeutsamsten Änderungen, die

Podcast | Arbeitsrechtliche Änderungen und Ausblick 2024

Regelmäßig zum Jahreswechsel drängt sich die Frage auf: Was ist neu, worauf müssen sich Arbeitgeber einstellen? Wir werfen in dieser Folge einen Blick

Arbeitskampf, Lieferkette und Hinweisgeberschutz: Die Januar-Ausgabe der AuA ist da!

Ganz aktuell besprechen Kai Roters und Dr. Angela Emmert im Titelthema den Strice-Action-Plan und beantworten die Frage, wie sich Arbeitgeber gut auf

Arbeitsmarkttrends 2024

Die aktuelle Xing-Studie „Der Arbeitsmarkt der Zukunft“ gibt einen Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Jahr 2024. Insbesondere die jüngeren Generationen

Wie ChatGPT und Co. die Arbeitswelt revolutionieren

Seit 30.11.2022 ist ChatGPT der Öffentlichkeit frei zugänglich. Laut einer Studie des TÜV-Verbands erwartet die Mehrheit der dort Befragten, dass sich

Podcast | Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter

Der Bundesrat hat Ende November 2023 dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter

Podcast | Back to Office: Wie holt man Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück?

Zahlreiche Großunternehmen haben es vorgemacht und die Belegschaft zur Rückkehr ins Büro aufgefordert. Medien berichteten bspw. davon, dass Tesla

Kündigung einer Hebamme wegen Austritts aus der katholischen Kirche vor Begründung des Arbeitsverhältnisses

Der Zweite Senat des BAG hatte den EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV um eine Auslegung des Unionsrechts zu der

Weihnachtsgeld als Benefit?

Mehr als drei Viertel der tariflich organisierten Arbeitgeber gewähren Weihnachtsgeld. Unterliegen Arbeitgeber keinem Tarifvertrag, schütten 42 % von

Podcast | Kündigung wegen Strafanzeige gegen Arbeitgeber

Was können Arbeitgeber tun, wenn sich Mitarbeiter an die Öffentlichkeit wenden und Missstände im Betrieb publik machen oder an die

BAG zur Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung

Arbeitsschutz, Urlaubsrecht und Betriebsratsvergütung in der Dezember-Ausgabe der AuA

Im Titelthema der AuA 12/23 befassen sich Dr. Markus Diepold und Matthias Stelzer (beide Dentons Berlin) mit der ohnehin komplexen Thematik des

Podcast | Auflösung eines Betriebsrats

Die Arbeitnehmervertretung kann ausnahmsweise aufgelöst werden, wenn es zu schweren Verstößen gekommen ist. Wie sieht ein solches Verfahren aus und

Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

Der Kläger war vom 1.12.2016 bis zum 31.12.2016 bei dem Kundenservice eines Immobilienunternehmens, der Beklagten, beschäftigt. Bereits im Jahre 2020