Aktuelles
Verjährungseintritt von Sozialplanansprüchen
Zwei Arbeitstage pro Woche werden regelmäßig verschenkt
An lediglich drei von fünf Wochenarbeitstagen wird effizient gearbeitet, hat eine Online-Umfrage der AKAD Hochschule in Leipzig in Zusammenarbeit mit
Kein Geschenk für Arbeitnehmer ohne Teilnahme an Betriebsfeier
Umzug für die Karriere akzeptabel
Deutsche Arbeitnehmer würden mehrheitlich für das berufliche Vorankommen einen Ortswechsel in Kauf nehmen, fand eine Umfrage von CareerBuilder Germany
BAG: Änderung der Auswahlrichtlinie nach § 1 Abs. 4 KSchG
Motivation durch Dauernachtarbeit
Eine Befragung unter Dauernachtarbeitern durch die Continental AG und das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften e. V. (ifaa) hat ergeben, dass
Keine Work-Life-Balance bei Arbeitnehmerinnen mit Smartphone
Berufliche Abhängigkeit von mobilen Geräten attestieren sich knapp zwei Drittel der deutschen Frauen. Weit weniger von ihnen nutzen dasselbe Gerät für
Verwirkung des Rechts auf Widerspruch beim Betriebsübergang
Frauenanteil in der Führungsetage weiterhin gering
Weibliche Führungskräfte im Top- und Mittelmanagement sind noch immer die Ausnahme. Nur jede fünfte Führungsposition wird laut der Studie „Frauen im
Gehalt ist maßgebliches Kriterium für Generation Y
Wurde der Generation Y bisher nachgesagt, sie setze andere Prioritäten als die übrigen Arbeitnehmer, so beweist die Umfrage von „Absolventa Jobnet“
Keine Benachteiligung wegen des Geschlechts
Es liegen keine Indizien für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts vor, wenn seitens des Arbeitgebers keine Kenntnis über die Schwangerschaft
Weiterhin niedrige Akademikerarbeitslosigkeit
2012 war die Arbeitslosenquote von Akademikern mit 2,5 % weiterhin deutlich niedriger als bei Absolventen mit betrieblicher oder schulischer
Streikaufruf über das firmeneigene Intranet unzulässig
Neuer Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Die Ausbildungsberufe Bürokaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation und den Fachangestellten für Bürokommunikation, in denen derzeit 84.000 Azubis
Beamte haben keinen Anspruch auf Beihilfe für Nahrungsergänzungsmittel
Aufwendungen für Arzneimittel sind nur dann beihilfefähig, wenn sie wegen einer Behandlung vor der Beschaffung durch einen Arzt oder Heilpraktiker
Sachgrundlose Befristung bei mehrjähriger Vorbeschäftigung
Eine länger als drei Jahre zurückliegende frühere Beschäftigung eines Arbeitnehmers steht der Möglichkeit entgegen, das Arbeitsverhältnis ohne
Wachsende Bedeutung von freiwilligen Arbeitgeberleistungen
Personalverantwortliche glauben, dass Angestellte Dienstwagen und Kantinenzuschüsse oder Essensgutscheine als Nebenleistungen bevorzugen. Das geht aus
Verhandlungspflicht statt Rechtsanspruch auf Tarifvertragsabschluss
Besteht eine rechtlich verbindliche Verpflichtung zum Abschluss eines vom Tarifpartner vorgelegten Entwurfs eines Tarifvertrags nicht, kann auch keine
Keine Streitkultur in deutschen Unternehmen
Kaum ein Unternehmen hat einheitliche Regeln zur Lösung von Konflikten parat. Gut die Hälfte der Führungskräfte wird deshalb im Streit persönlich und
Auszubildender muss 25.000 Euro Schmerzensgeld an Kollegen zahlen
Wirft ein Angestellter einem Arbeitskollegen ein nicht dazu bestimmtes Wuchtgewicht zu, handelt dieser fahrlässig und haftet in vollem Umfang bei
Gutes Aussehen für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Arbeitnehmer und Arbeitssuchende gehen davon aus, dass gutes Aussehen eine wesentliche Voraussetzung für das Bestehen auf dem Arbeitsmarkt ist. Dies
Privatgespräche unterbrechen den Unfallversicherungsschutz
Privates Telefonieren während der Arbeitszeit ist nicht gesetzlich unfallversichert, wenn die versicherte Tätigkeit nicht lediglich geringfügig
BAG zur Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag
Besteht Streit darüber, ob ein Arbeits- oder Dienstvertrag vorliegt, sind die Umstände des Einzelfalls in einer Gesamtbetrachtung zu würdigen
BAG: Elektronische Signaturkarte für Arbeitnehmer zumutbar
Ist für die Erbringung der Arbeitsleistung die Nutzung einer elektronischen Signaturkarte erforderlich, kann der Arbeitgeber die Beantragung einer
Fach- und Führungskräfte setzen auf Karriere
Über die Hälfte der von der „Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft“ für eine Studie befragten Fach- und Führungskräfte ist es wichtig, Karriere
Keine Sonntagsarbeit in hessischen Callcentern und Brauereien
Die Beschäftigung in Callcentern an Sonn- und Feiertagen ist in Hessen unzulässig. Wesentliche Bestimmungen der Bedarfsgewerbeverordnung der
Unternehmen heben nicht das Potenzial von qualifizierten Zuwanderern
Viel zu wenig deutsche Unternehmen begeben sich auf die Suche nach Fachkräften außerhalb der hiesigen Landesgrenzen, obwohl Deutschland zu den Ländern
Außerordentliche Kündigung wegen missverständlichem Facebook-Foto
Das aufnehmen und verbreiten eines Fotos, das einen Totenschädel mit Polizeimütze vor einer Schule der jüdischen Gemeinde zeigt, ist bei fehlenden
Optionskommune: Anforderungen an Prognose über zukünftigen Bedarf
Die Befristung von Arbeitsverträgen können die Kommunen nicht allein mit der „Experimentierklausel“ des § 6a SGB II rechtfertigen. Das geht aus einer
Krankfeiern unter deutschen Arbeitnehmern verpönt
Mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmer in Deutschland ist ehrlich und macht nicht Blau, hat eine Umfrage von CareerBuilder Germany ergeben. Rund 14 %