Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“

Sind Sie Mittelständler? Ist Ihr Unternehmen für die Herausforderungen der Zukunft, insbesondere den Fachkräftemangel, gerüstet? Das wissen Sie nicht

Der Ausbildungsmarkt wandelt sich zum Bewerbermarkt

Rosige Zeiten für Azubis, nicht ganz so rosige Zeiten für Betriebe – aber unter dem Strich eine „roten Null bei den Neuverträgen 2012“. So lässt sich

Zu wenig Firmen betreiben interne Talentförderung

Internes Talentmanagement kann helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Doch viel zu wenig Unternehmen nutzen dieses Instrument in Deutschland

Gezielte Abwerbung über Xing wettbewerbswidrig

Das gezielte Abwerben von Mitarbeitern über die Internet-Business-Plattform Xing durch ein Konkurrenzunternehmen, kann wettbewerbswidrig sein und zu

Ältere Arbeitnehmer: motiviert und stressresistent

Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer birgt ein enormes  Potenzial: Diese sind oft motivierter und leistungsfähiger als gemeinhin angenommen. Zu

Arbeitgeberimage entscheidend für Stellenwechsel

Unternehmen müssen potenziellen Arbeitnehmern heutzutage nicht nur viele Sonderleistungen bieten – vor allem ein gutes Image sollte vorhanden sein

EuGH: Anknüpfung an Dienstzeit ist keine Altersdiskriminierung

Knüpft der Arbeitgeber die Höhe der Entlohnung an die Dienstzeit bei ihm und lässt dabei Berufserfahrung, die der Mitarbeiter bei einem anderen

Burnout: Anstieg bei Fehltagen im Job

Müde, überfordert, antriebslos: Die Volkskrankheit Burnout hält immer häufiger Einzug in das Berufsleben. So fallen immer mehr Beschäftigte wegen

Unterschiede beim Urlaubsgeld

Schönes Wetter, Urlaubszeit - und was ist mit Urlaubsgeld? Fast jede zweite Firma in Deutschland zahlt ihren Angestellten Urlaubsgeld. Doch es gibt

HR-Herausforderungen 2012

Was ist die größte HR-Herausforderung 2012? Laut Human-Ressources-Studie der BWA Akademie unter 100 Personalleitern in mittelständischen Unternehmen

Junge Arbeitnehmer zunehmend gestresst

Immer unzufriedener mit dem Arbeitsleben: Junge Beschäftigte unter 35 Jahren fühlen sich gestresst, schlecht bezahlt und immer mehr unter Druck. Dies

Besitzstandszulage gem. § 9 TVÜ-Länder auch nach Sonderurlaub

§ 9 TVÜ-Länder gewährt Beschäftigten, die im letzten Monat vor Inkrafttreten des TV-L eine Vergütungsgruppenzulage nach BAT bezogen, eine dynamisierte

CGZP war nie tariffähig

Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) war nie tariffähig (BAG, Beschl. v. 22.5.2012 – 1

Whistleblowing: Altenpflegerin erhält 90.000 Euro

Nach jahrelangem Rechtsstreit hat eine Berliner Altenpflegerin, die Missstände an ihrem Arbeitsplatz aufdeckte und dafür eine Kündigung erhielt, einen

Ohne BV nur undifferenziertes Leistungsentgelt nach § 18 TVöD

Eine vollständige Ausschüttung des Gesamtvolumens der Leistungsentgelte nach § 18 TVöD setzt voraus, dass eine Dienst- oder Betriebsvereinbarung

Inkrafttreten eines Tarifvertrags nach Betriebsübergang

Der Inhalt eines Tarifvertrags, der bereits abgeschlossen, aber noch nicht in Kraft getreten ist, gehört nicht zu den Rechten und Pflichten eines

TV-L: Abgeltung von Mehrurlaub bei krankheitsbedingtem Ausscheiden

Die Urlaubsregelung im TV-L knüpft den Anspruch auf Abgeltung des tariflichen Mehrurlaubs nicht daran, dass der Beschäftigte zum Zeitpunkt der

Worauf achten zukünftige Azubis bei Lehrstellensuche?

Was ist den Azubis von morgen wichtig? Große Unternehmensbekanntheit? Von wegen, an erster Stelle stehen vor allem reizvolle Arbeitsbedingungen. Dies

Verfall tariflichen Mehrurlaubs gem. § 26 TVöD ist rechtmäßig

Die Tarifparteien dürfen regeln, dass der Anspruch auf tariflichen Mehrurlaub verfällt, sofern der Beschäftigte ihn nicht nehmen konnte. Ob sie von

Tarifabschluss in der Metall- und Elektrobranche

Der Tarifkonflikt in der Metallindustrie ist vorbei: Die Parteien haben sich auf eine Lohnerhöhung von 4,3 % für die rund 3,5 Millionen Beschäftigten

Knapp 50 % der Unternehmen nutzen Social Media

Social Media sind aus dem privaten Umfeld kaum noch wegzudenken. Aber auch Firmen ziehen nach: Schon 47 % der deutschen Unternehmen nutzen bislang

Anspruch auf Versorgungsrecht aus betrieblicher Übung

Bietet der Arbeitgeber vorbehaltlos über Jahre hinweg Mitarbeitern, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, einen Versorgungsvertrag nach

Wider den Burnout im Mittelstand

Besser, höher, weiter – was als die Erfolgsformel schlechthin erscheint, kann sich schnell zum Burnout auswachsen. Doch nicht jeder Ansporn zu

Bundesrat billigt „Blue Card“

Der Bundesrat hat den vom Bundestag beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der EU (sog. Blaue Karte EU)

Wechselfreudige Arbeitnehmer

Offen für Neues – das gilt bei Deutschlands Arbeitnehmern auch hinsichtlich Karrierechancen bei fremden Arbeitgebern, die ihnen so mehr oder weniger

Kaum Recruiting älterer Arbeitnehmer

Fachkräftemangel, Rente mit 67 etc. - doch wer sucht gezielt nach älteren Arbeitnehmern? Laut einer neuen Studie des Beratungsunternehmens Mercer und

Betriebsübergang bei Neuvergabe eines öffentlichen Auftrags

Kündigt der Träger des öffentlichen Rettungsdienstes den Vertrag mit einer privaten Hilfsorganisation, gehen die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter

Whistleblowing kann zu Kündigung führen

Zeigt ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber bei einer Behörde an, ohne vorher eine Klärung versucht zu haben, so kann das Arbeitsverhältnis gerichtlich

Workshop zum „Employer Branding“

Was früher nur für die Partnersuche im Privatleben galt – nämlich möglichst attraktiv und anziehend auf das andere Geschlecht zu wirken – ist heute

Der Datenschutz könnte noch immer besser sein

Pst, ich weiß etwas, was Du nicht weißt – was aber auch ich eigentlich nicht wissen dürfte, wenn mein Arbeitgeber den Datenschutz ernster nehmen würde