Direkt zum Inhalt

Aktuelles

BVerfG: Weiterhin kein Streikrecht für Beamte

Der Gesetzgeber hat das Streikverbot für Beamte als eigenständigen hergebrachten Grundsatz des Berufsbeamtentums zu beachten. Der Grundsatz der

Mitarbeiter haftet nicht nach Unterschlagung eines Kfz

Die Arbeitsvertragsparteien können grundsätzlich den Ausschluss von gegenseitigen Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis nach Ablauf von drei Monaten

Grundstein für Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag legen

In der Wirtschaft ist sie Hoffnungsträger, doch im privaten Umfeld trifft sie oft noch auf Unsicherheit: Künstliche Intelligenz (KI) ist bisher nur

Eine Stunde Fahrtzeit ist für Arbeitnehmer akzeptabel

Deutschland ist ein Pendlerland. Viele Beschäftigte nehmen täglich lange Wege zur Arbeit in Kauf. Im Stepstone Mobilitätsreport verraten sie, welche

Coaching für die Personalentwicklung?

Unternehmen, deren Personal sich weiterentwickelt, sind langfristig erfolgreicher. So setzen Personaler immer mehr auf Coaching der Mitarbeiter, um

Katholischer Arzt verliert Job nach zweiter Eheschließung

Der Generalanwalt Melchior Wathelet des EuGH hält die Kündigung eines katholischen Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus aufgrund seiner

Gesundheitsreport: Transportgewerbe macht krank

LKW-Fahrer und Co. gehören mit durchschnittlich 25,1 Fehltagen pro Jahr zu den Spitzenreitern der Arbeitnehmer mit den meisten Krankheitstagen. Die

BAG zu Vertragsbedingungen von Kirchlichen Arbeitgebern

Kirchliche Arbeitgeber können Arbeitsverträge abschließen, die keine oder nur eine eingeschränkte Bezugnahme auf kirchliche Arbeitsvertragsregelungen

Kein Konzernbetriebsrat ohne operative Teilkonzernspitze

Die Gesamtbetriebsräte/Betriebsräte können für den Konzern i. S. d. § 18 Abs. 1 AktG durch Beschlüsse die Errichtung eines Konzernbetriebsrats in die

Mutterschaftsgeld: Tagesmutter bekommt keinen Zuschuss

Eine selbstständige Tagesmutter hat keinen Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach dem MuSchG oder dem Unionsrecht, wenn sie selbst ein Kind

Arbeitnehmer begeistert von Robotern und KI

Sie hantieren mit gefährlichen Werkstoffen, übernehmen gesundheitsschädliche Arbeiten – weltweit übernehmen mittlerweile 1,8 Millionen Industrie

Private Handynummer ist für Arbeitgeber tabu

Arbeitnehmer können nach zwei Urteilen des Thüringer LAG vom 16.5.2018 (6 Sa 442/17 und 6 Sa 444/17) die Weitergabe ihrer privaten Mobilfunknummer an

Nur große Polizisten für NRW

Die in Nordrhein-Westfalen für männliche und weibliche Polizistenanwärter festgelegte Mindestgröße von 163 cm ist nach einem Urteil des VG Düsseldorf

Ältere Arbeitslose finden schwer neue Beschäftigung

Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) macht es deutlich: Ältere Arbeitslose haben es schwer, wieder in ein

Hat der klassische Lebenslauf ausgedient?

Kandidaten haben Zweifel daran, dass ihre entscheidenden Stärken im klassischen Bewerbungsprozess zum Tragen kommen, wie eine aktuelle Studie zeigt

Mitarbeiter im Unternehmen halten: so geht’s

Die Outplacement- und Karriereberatung von Rundstedt hat in einer aktuellen Talents & Trends-Befragung untersucht, warum Unternehmen ihre Mitarbeiter

MINT-Fächer bei Jugendlichen unbeliebt

Nachwuchs für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) dürfte schwer zu finden sein. Laut einer aktuellen Studie

Keine Schuldentilgung mit angesparter Altersversorgung

Hat der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer eine Direktversicherung zur Durchführung der betrieblichen Altersversorgung im Wege der Entgeltumwandlung

Herabgesetzter Mindestlohn für Zeitungszusteller verfassungsgemäß

Die Übergangsregelung gem. § 24 Abs. 2 MiLoG, die für Zeitungszusteller einen gestaffelten herabgesetzten Mindestlohn vorsah, war verfassungsgemäß

GroKo: Was steht im Referentenentwurf zur Änderung des TzBfG?

Droht der Anspruch auf Rückkehr aus Teilzeit in Vollzeit schon ab Januar 2019 schon per Gesetz? Der Referentenentwurf eines „Gesetzes zur

Privilegien eingeschränkt: Arbeiten bald Atheisten in der Kirche?

Das Erfordernis, dass Bewerber um eine bei der Kirche zu besetzende Stelle einer bestimmten Religion angehören, muss wirksam gerichtlich überprüft

Einigung im Tarifstreit

Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst wurde beigelegt. Beide Parteien haben sich auf einen Kompromiss einigen können. Für die rund 2,3 Millionen

BAG: Individualvertrag schlägt Betriebsvereinbarung

Haben die Arbeitsvertragsparteien eine individualvertragliche Vergütung nach tariflichen Grundsätzen vereinbart, kann diese nicht durch eine

Wie zufrieden sind Erwerbstätige im Job?

Streben deutsche Arbeitnehmer einen Wechsel an? Welche Erwartungen, Einschätzungen und Wünsche haben sie für das laufende Jahr? Diese Frage klärt eine

Arbeitsflexibilisierung: Deutschland ist Spitzenreiter

Flexibilisierungsmodelle sind voll im Trend. Das Angebot deckt aber noch nicht den Bedarf.

Nach dem Arbeitsbarometer der Randstad Gruppe Deutschland

Jeder Dritte liest Arbeitgeberbewertungen online

Die Bedeutung von Arbeitgeberbewertungsportalen ist gestiegen. Viele recherchieren bei der Jobsuche oder bei der beruflichen Neuorientierung auf den

Hinterbliebenenversorgung kann bei großem Altersunterschied ausgeschlossen werden

Beträgt der Altersunterschied zwischen Ehepartnern mehr als 15 Jahre, kann der Überlebende von einer betrieblichen Hinterbliebenenversorgung

Fachkräftemangel bremst Digitalisierung im Mittelstand

Dem Mittelstand fehlen Fachkräfte, um sich mit digitalen Themen zu befassen. Gleichwohl haben viele die herausragende Bedeutung verstanden. Es besteht

AVE von Tarifverträgen im Baugewerbe sind rechtswirksam

Am 6.7.2015 hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV), den

Gehalt ist kein Tabu-Thema mehr

Eine Gehaltsumfrage der Online-Stellenbörse Indeed ergab, dass drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer damit einverstanden sind, dass ihr Verdienst