Aktuelles
Podcast | Verdacht und Druck als Kündigungsgründe?
Erst ist da ein Verdacht, der erhärtet sich vielleicht, dann kommt Druck von außen hinzu und irgendwann sieht sich der Arbeitgeber zum Handeln
Arbeit im Alter steigert Lebenszufriedenheit
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen hat in den vergangenen Jahren insgesamt zugenommen. Als besonders zufrieden zeigt sich die Gruppe der sog
Podcast | Endlich Textform: Bürokratieabbau und Digitalisierung
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat am 21. März eine viel geforderte Änderung des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) angekündigt
Mindestlohnerhöhung: Entlassungswelle bleibt aus
Der gesetzliche Mindestlohn lag seit Oktober 2022 bei 12 Euro pro Stunde; im Januar dieses Jahres ist er um 0,41 Euro gestiegen. In der Folge gaben
Podcast | Cannabis am Arbeitsplatz: Auswirkungen der Legalisierung
Nach der Billigung durch den Bundesrat und der Ausfertigung durch den Bundespräsidenten – bzw. seiner Stellvertreterin – konnte das sog
Insolvenzarbeitsrecht, Homeoffice und Globalisierung in der April-Ausgabe der AuA!
Im Titelthema stellt Robert Weber die Grundlagen und Auswirkungen einer Insolvenz für HR dar. Dem Sonderkündigungsschutz in der Massenentlassung sowie
Experten erwarten Restrukturierungswelle
Nach Expertenmeinungen werden in Zukunft sowohl die Zahl der Restrukturierungen als auch deren Komplexität und Herausforderungen in diesem
Podcast | ESG: Welche Handlungspflichten haben Arbeitgeber?
Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen rücken immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Dafür sorgt einerseits der Gesetzgeber, andererseits steigt
Wachstumschancengesetz kann in Kraft treten
Der Bundesrat hat am 22. März dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Das Gesetzgebungsverfahren ist damit abgeschlossen. Der ursprüngliche Entwurf vom
„Die Bundesregierung hat verstanden“: Textform im NachwG und AÜG
In einem Schreiben vom 21. März kündigt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) eine viel geforderte Änderung des vierten
Homeoffice: Unfallversichert bei Heizkesselexplosion
Ein Busunternehmer steht unter Unfallversicherungsschutz, wenn er im Homeoffice beim Hochdrehen der Heizung durch eine Verpuffung im Heizkessel
Entgeltfortzahlung aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion und behördlicher Absonderungsanordnung
Eine SARS-CoV-2-Infektion stellt auch bei einem symptomlosen Verlauf eine Krankheit nach § 3 Abs. 1 EFZG dar, die zur Arbeitsunfähigkeit führt, wenn
Podcast | Entgelttransparenz in den Unternehmen
Am 6. März war in Deutschland Equal Pay Day. Es ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Er soll auf den
Gleichstellung, Sabbatical und Zeiterfassung in der März-Ausgabe der AuA
Isabelle Puhl und Dr. Markus Diepold geben im Titelthema einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Arbeitsvertragsgestaltung und
Vergütung von Mehrarbeit bei Ruhestandsversetzung infolge eines Dienstunfalls
Nach den Regelungen des Saarländischen Beamtengesetzes steht dem Dienstherrn für den zeitlichen Ausgleich von Mehrarbeit ein Jahr zur Verfügung
Podcast | Low Performer außerordentlich kündigen?
Ausgehend von einem Urteil des ArbG Bremen vom 14.12.2023 wollen wir über die Frage sprechen, wie man interessengerecht mit sog. Low Performern
Auskunftsansprüche gegen gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien – Öffentlichkeitsarbeit
Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien (hier: die Gemeinnützige Urlaubskasse sowie die
19. Kongress Arbeitsrecht gestartet
Heute startet der 19. Kongress Arbeitsrecht. Das Steigenberger Hotel am Kanzleramt wird zum Treffpunkt für Personalentscheider und Arbeitsrechtler. Am
Gender Pay Gap: Wie steht es um die Entgeltgleichheit?
Der 6. März war in diesem Jahr der sog. Equal Pay Day. Dieser Tag markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem Frauen statistisch unentgeltlich
Podcast | Offenlegung von Kununu-Bewertern
Heute beschäftigt uns ein Beschluss des OLG Hamburg vom 8.2.2024 (7 W 11/24). Bewertungsplattformen haben nicht nur für die Betreiber von Restaurants
Gewinn aus marktüblicher Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung: Arbeitslohn?
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14.12.2023 (VI R 1/21) entschieden, dass der Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer
Fachkräfteeinwanderungsgesetz ermöglicht kurzzeitige Beschäftigung in Spitzenzeiten
Nach der ersten Stufe am 18.11.2023 ist am 1.3.2024 der nächste Teil des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es
Podcast | Was ist ein Mitarbeitertausch?
Die FAZ hat Anfang Februar über einen Mitarbeitertausch bei den japanischen Konzernen Sony und Hitachi berichtet. Was dahinter steckt und wie das
Standortrisiko AfD: Wirtschaft warnt vor Wohlstandsgefährdung
Internationalisierung, Diversität und Wohlstand: Neben den offensichtlichen Risiken, die von der AfD-Politik ausgehen, wirken sich Bestrebungen der
Mehr Gründungen durch Frauen
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Bereits seit seiner ersten Begehung im Jahr 1911 (damals noch am 19. März) dient dieser Tag der
Podcast | Scheinselbstständigkeit verhindern
Freie Mitarbeit und Fremdpersonaleinsatz bergen das Risiko der Begründung eines unbeabsichtigten Arbeitsverhältnisses. Das ist für den Arbeitnehmer
Ausnahmegenehmigung vom Leitererfordernis bei Steuerberatern
Ein Steuerberater hat Anspruch auf Genehmigung einer Ausnahme vom Erfordernis der Bestellung eines anderen Leiters für eine weitere Beratungsstelle
Podcast | Mitarbeiterkommunikation und HR-Prozesse via App?
Es klingt verlockend: Eine App bietet den Mitarbeitern Social-Media-Anwendungen, erleichtert ihnen die Terminplanung und möglicherweise kann sogar die
Kein Anspruch auf Entfernung von Kreuzen in Dienstgebäuden
Der Freistaat Bayern muss nicht die gemäß dem sog. Kreuzerlass angebrachten Kreuze in seinen Dienstgebäuden entfernen. Das hat das
Podcast | Außerordentliche Kündigung nach Spesenbetrug
Verletzt der Arbeitnehmer seine vertraglichen Pflichten, setzt dies zunächst grundsätzlich die Abmahnung vor einer ordentlichen oder außerordentlichen