Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Fristlose Kündigung wegen gewerkschaftlicher Seminartätigkeit

Die außerordentliche Kündigung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds ist unrechtmäßig, wenn dieses einer gewerkschaftlichen Seminartätigkeit

Nachtzuschläge für Betriebsratsmitglieder in der Tagschicht

Betriebsratsmitglieder können auch dann Nachtzuschläge erhalten, wenn sie tagsüber arbeiten. Voraussetzung hierfür ist nach einem Urteil des LAG Köln

Wandel der Führung: Sattelberger antwortet

Die gesamte Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Arbeitnehmer würden heute nicht nur nach mehr Wertschätzung streben, sondern vor allem

Passen Job und Karriere zusammen?

Mehr als 74 % der Deutschen betrachten ihre derzeitige Beschäftigung als „Job“, aber nicht als Möglichkeit, Karriere zu machen. Das fand eine

„Mobile Öffentlichkeitsarbeit“ ist keine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit

Der deutsche Bundestag muss für einen Mitarbeiter, der zwischen 2000 und 2009 in der „mobilen Öffentlichkeitsarbeit“ tätig war, keine Sozialabgaben

Nichtraucher-Lobby verlangt mehr Schutz

Nach wie vor erregt Rauchen am Arbeitsplatz die Gemüter. Die meisten Nichtraucher sind unzufrieden und fühlen sich von den derzeit bestehenden

Bei Altersdiskriminierung haftet nur der Arbeitgeber

Auch wenn sich ein Arbeitgeber bei der Stellensuche eines Personalvermittlers bedient, haftet nur er für Ansprüche auf Entschädigung nach § 15 Abs. 2

Frauen in Führungspositionen engagierter als Männer?

Weibliche Führungskräfte bringen ihrem Arbeitgeber nach einer aktuellen Umfrage ein stärkeres Engagement entgegen als ihre männlichen Kollegen. Als

Keine Pflicht, kostenfreie Parkplätze vorzuhalten

Arbeitnehmer haben keinen dauerhaften Anspruch auf eine kostenlose Nutzung des Firmenparkplatzes. Errichtet der Arbeitgeber unter erheblichem Aufwand

BAG: Arbeitgeber hat keine Aufklärungspflicht bei Entgeltumwandlung

Auf den nach § 1a Abs. 1 Satz 1 BetrAVG bestehenden Anspruch des Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber, dass von den zukünftigen

Verzicht auf den Chefposten – für mehr Work-Life-Balance

Google, SAP und Audi sind für Berufsanfänger im IT-Bereich die interessantesten Arbeitgeber; dicht gefolgt von u. a. der BMW Group, Microsoft, IBM

Wettbewerbsfähigkeit nur durch Innovation

Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitgeberverbänden sind sich einig: „Prozessorganisation“ und „kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Dauernder Beschäftigungsbedarf schließt Leiharbeit aus

Leiharbeitnehmer dürfen nicht ständig beschäftigt werden, wenn sie einen dauerhaft anfallenden Bedarf abdecken sollen. Das verbietet das

Lieber keine neuen Mitarbeiter als schlechte

Mehr als ein Viertel der deutschen Chefs beklagt sich über unmotivierte Berufsanfänger. Wie groß der Unmut über fehlende Qualifikationen ist, stellt

Die „Teilzeit-Regierung“

Die Große Koalition hat im Koalitionsvertrag umfangreiche Neuerungen für den Arbeitsmarkt angekündigt. Nun kommen aus drei Ministerien erste Signale

Der Bachelor – kein Abschluss zweiter Klasse

Dass die akademische Ausbildung in Deutschland effizienter gestaltet werden muss, ist kein Geheimnis. Es gilt, den drohenden Fachkräftemangel

Kirche muss konfessionsloser Stellenbewerberin Entschädigung zahlen

Macht ein Arbeitgeber die Einstellung einer Bewerberin von einer Kirchenmitgliedschaft abhängig und stellt sie wegen fehlender konfessioneller Bindung

Anstieg der tariflichen Ausbildungsvergütungen

Im Bundesgebiet erhielten Auszubildende 2013 durchschnittlich 761 Euro pro Monat. In Westdeutschland erhöhten sich die Beträge im Vergleich zum

Rückenschmerzen verursachen die meisten Ausfälle

Seit 2005 sind Fehlzeiten der Belegschaft wegen Muskel-und Skeletterkrankungen (MSE) drastisch gestiegen. Knapp die Hälfte der gesamten Ausfalltage

Wie motiviert man Führungskräfte?

Neben einer leistungsorientierten Grundvergütung entscheiden vor allem immaterielle Faktoren über die Motivation von Managern. Zu diesem Ergebnis

Arbeitsmarkt: Erfolge aus 2013 ausbauen

Auf dem Arbeitsmarkt hat sich im vergangenen Jahr viel getan. Nicht nur die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse stieg auf ein Rekordniveau – auch die

Keine Arbeitsverweigerung bei Streit um Lohnansprüche

Ein Arbeitnehmer riskiert die fristlose Kündigung, wenn er meint, unzureichend vergütet zu werden und sich deshalb vehement weigert, seine Arbeit zu

Sicherheit und Ausgleich gegen steigende Mitarbeiterfluktuation

Im Vergleich zu 2010 sind Beschäftigte heute deutlich häufiger zu einem Jobwechsel bereit: Fehlende Work-Life-Balance, zu hohe Arbeitsbelastung und

Treppensturz nach Kantinenessen ist kein Arbeitsunfall

Nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, wer auf dem Weg zur Kantine im Treppenhaus eines nicht dem Arbeitgeber gehörenden

Erwerbstätige während der Feiertage überwiegend erreichbar

Rund drei Viertel der Berufstätigen waren während der Feiertage geschäftlich erreichbar. Das teilt der Bundesverband Informationswirtschaft

Ausgewogene Altersstruktur im Insolvenzverfahren

Dass in einem Insolvenzverfahren eine ausgewogene Personalstruktur durch die Bildung von Altersgruppen geschaffen werden kann, stellt keinen Verstoß

Weihnachtsgruß

Die AuA-Redaktion wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 2.1.2014 melden wir uns mit spannenden Urteilen

Erschwerte Kündigung von Erkrankten mit HIV-Infektion

Die Kündigung eines Arbeitnehmers, der an einer symptomlosen HIV-Infektion erkrankt ist, benachteiligt ihn i. S. d. § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG, wenn sie

Arbeitgeber starten optimistisch ins neue Jahr

Deutsche Unternehmen sind dem neuen Jahr gegenüber positiv gestimmt - zumindest was ihre Einstellungsbereitschaft betrifft. Vor allem im südlichen

Problematischer Ausbildungsmarkt 2013

Seit nunmehr sechs Jahren sind mehr Ausbildungsplätze unbesetzt als Bewerber unversorgt. Vor allem haben die Unternehmen Probleme beim Recruiting