Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Flexible Arbeitszeiten sind nicht die Regel

Von wegen Gleitzeit & Co. – 58,1 % der abhängig Beschäftigten haben 2010 in einem starren Arbeitszeitmodell gearbeitet. Dies teilte das Statistische

ELENA-Verfahren seit 3. Dezember eingestellt

Aus, Schluss, vorbei – seit 3. Dezember ist das ELENA-Verfahren endgültig Geschichte.  

Nachdem das „Gesetz zur Aufhebung von Vorschriften zum

Frauen sind Teamarbeiter – Männer Einzelkämpfer

Frauen arbeiten lieber im Team – Männer sind Einzelkämpfer. Was manche vielleicht schon lange wussten, lässt sich jetzt auch wissenschaftlich belegen

Mord ist kein Arbeitsunfall

Wird ein Arbeitnehmer aus rein familiären Gründen ermordet, ist dies nicht als Arbeitsunfall einzustufen (LSG Baden-Württemberg, Beschl. v. 22.11.2011

MINT-Fachkräftelücke sprunghaft gestiegen

Keine frohe Botschaft in der Vorweihnachtszeit: Die MINT-Fachkräftelücke hat sich seit Jahresbeginn um 73 % vergrößert. So steht es im MINT-Report

Manager sind Schlüssel zu besserem Mitarbeiter-Engagement

Alle Manager reden von Mitarbeiter-Engagement – aber nur die wenigstens tun auch etwas dafür.  Das zeigte eine Umfrage von Aon Hewitt unter 700

Minijobgrenze: Erhöhung auf 450 Euro?

Die Koalition hat sich bei den sog. Minijobs auf eine Anhebung der Verdienstgrenze auf 450 Euro geeinigt. Für die „Midijobber“ soll sie von 800 auf

Der weltweit wichtigste Motivationsfaktor

Arbeitgeber aufgepasst: Was treibt Arbeitnehmer weltweit am meisten zu Höchstleistungen an? Geld? Zielvorgaben? Ein Luxusschlitten als Dienstwagen? 

Ausbildungsmarkt weiterhin sehr positiv

Während die Zahl der Ausbildungsplätze steigt, nimmt die Zahl der Bewerber weiter ab – so lautet die Bilanz für das Ausbildungsjahr 2011/2012.  

Zu

Arbeitgebertag 2011

Am 22.11.2011 fand der 13. Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt. Bereits im Vorfeld hatte die BDA Dieter Hundt für zwei weitere Jahre an ihre

Betriebsbedingte Kündigung trotz Kündigungsverzichts

Der Ausspruch von außerordentlichen betriebsbedingten Kündigungen nach einem vorangegangenen Verzicht der Mitarbeiter auf Weihnachtsgeld ist dann

EuGH: Begrenzung des Übertragungszeitraums für Urlaub zulässig

Es verstößt nicht gegen Unionsrecht, wenn nationale Vorschriften oder Tarifverträge den Übertragungszeitraum für Urlaub, den der Arbeitnehmer wegen

3,8 % mehr Lohn für westdeutsche Stahlindustrie

Die IG Metall und der Arbeitgeberverband Stahl e. V. haben sich am 22.11.2011 in dritter Runde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt: Danach erhalten

Rentenbeitragssatz sinkt um 0,3 %

Zum ersten Mal seit 2001 gibt es wieder eine Rentenbeitragssenkung: Das Bundeskabinett hat am 16.11.2011 die Beitragssatzverordnung 2012 und den

Sondertarifvertrag für Studentenaushilfen

Nur wenn ein Tarifvertrag formal fehlerhaft zu Stande gekommen ist oder seine Regelungen insgesamt unwirksam sind, findet er keine Anwendung. Dass

Onlinerecruiting auf dem Vormarsch

Jobbörsen im Internet werden bei der Personalsuche immer wichtiger. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom hervor.

Demnac

Arbeitsmarkt: Weniger offene Stellen

Die Zahl der offenen Stellen auf dem Arbeitsmarkt ist auch im dritten Quartal 2011 gesunken und bleibt weiter unter einer Million. Dies geht aus einer

Verschlüsselte Zeugnissprache

Die Formulierung in einem Zeugnis, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer „als sehr interessierten und hoch motivierten Mitarbeiter kennen gelernt“ hat

Keine mehrmalige Inanspruchnahme der Pflegezeit

§ 3 Abs. 1 PflegeZG gewährt dem Arbeitnehmer ein einmaliges Gestaltungsrecht, Pflegezeit in Anspruch zu nehmen. Mit der Erklärung gegenüber dem

Unbefristeter Vertrag - um jeden Preis?

"Unbefristeter Vertrag? - Ja gerne! Zugeständnisse? - Nein, danke!“ Arbeitnehmer sind kaum bereit, Einschränkungen in Kauf zu nehmen, um einen

„Sehr gutes Deutsch“ in Stellenanzeige diskriminierend?

Die Anforderung „sehr gutes Deutsch“ in einer Stellenanzeige diskriminiert Bewerber nicht wegen ihrer ethnischen Herkunft, wenn die Gesamtschau der

Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial

Das Arbeitspotenzial ist in Deutschland noch lange nicht ausgeschöpft. Insgesamt 8,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren wünschten sich

Widerspruchsfrist bei Betriebsübergang

Die Frist gem. § 613a Abs. 6 Satz 1 BGB, innerhalb derer ein Arbeitnehmer bei einem Betriebsübergang dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses

Zahlung des Weihnachtsgelds hängt von Gehaltsstufe ab

Der Endspurt läuft - nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Mit der Novemberabrechnung erhalten viele Arbeitnehmer klassisch ihr Weihnachtsgeld. Doch

Rücktritt vom Aufhebungsvertrag nach Insolvenzantrag

Verpflichtet sich der Arbeitgeber in einem Aufhebungsvertrag, dem Mitarbeiter für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung zu zahlen, kann der

Hohe Kosten für psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Das wird teuer: Rund 7 Milliarden Euro kosten arbeitsbedingte psychische Erkrankungen jährlich. Dies geht aus einer aktuellen Studie im Auftrag der

Einstellung des ELENA-Verfahrens vor Jahresende

Nun ist es endgültig beschlossene Sache: Auch der Bundesrat hat am 4.11.2011 dem „Gesetz zur Aufhebung von Vorschriften über das Verfahren des

Anspruch eines BR-Mitglieds auf unbefristete Beschäftigung?

Weigert sich der Arbeitgeber, ein befristet beschäftigtes Betriebsratsmitglied wegen seiner Betriebsratstätigkeit in ein unbefristetes

Bundesrat stimmt Anerkennungsgesetz zu

Im Ausland erworbene Berufsabschlüsse sollen zukünftig schneller anerkannt werden. Der Bundesrat stimmte am 4.11.2011 dem „Gesetz zur Verbesserung der

Papst-Satire rechtfertigt Sperre von ALG

Angestellte der katholischen Kirche müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen, wenn sie im Internet diffamierende Äußerungen über den Papst