Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Podcast | Arbeitgeberdarlehen

Dass Arbeitnehmer in finanzielle Not geraten, ist nicht ungewöhnlich. Die Zahl derer, die Hilfe benötigen, dürfte in Krisenzeiten noch einmal steigen

Fachkräftemangel: Onboarding von Quereinsteigern

Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich viele Unternehmen verstärkt Gedanken machen, wie sie neue Mitarbeiter für sich gewinnen können. Beliebt

Podcast | Betriebsratsvergütung: Doch kein Freispruch für VW-Manager

Über den Fall Bernd Osterloh und seine Vergütung als Betriebsratsmitglied haben wir hier bereits im vergangenen Jahr gesprochen. Anlass war damals

Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung

Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden

Bundesarbeitsministerium plant neues Weiterbildungsgesetz

Am 16.1. kündigte das Bundesarbeitsministerium ein neues Weiterbildungsgesetz an. Vorgesehen ist insbesondere die Möglichkeit einer bezahlten

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Wie gut sind Unternehmen vorbereitet?

Am 1.1.2023 ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Zeit, sich umfassend zu informieren, hatten Unternehmen ausreichend

Podcast | Haustiere am Arbeitsplatz

Inspiriert durch einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der AuA 1/23 sprechen wir über ein durch die Corona-Pandemie möglicherweise relevanter

Podcast | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Am 11. Juni 2022 wurde es vom Bundestag verabschiedet, nun ist es zu Beginn des Jahres in Kraft getreten: Das „Gesetz über die unternehmerischen

Schwerpunkt Urlaub: Heft 1 ist erschienen

In der Januarausgabe der AuA widmen wir uns ganz aktuell und ausführlich im Titelthema „dem“ Dauerbrenner der vergangenen Jahre, dem Verfall von

Podcast | Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) – kaum ein Thema ruft so unterschiedliche Emotionen und Reaktionen bei den Menschen hervor. Und egal, wie der Blick auf

Podcast | Kurzarbeitergeld: Verlängerung der Zugangserleichterung

In der neuesten Podcast-Folge in der Reihe "Kurz gefragt" erwartet Sie ein Update zum Kurzarbeitergeld:

Im Dezember wurde die Sonderregelung zum

Verjährung von Urlaubsansprüchen

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die dreijährige

Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen

Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub aus einem Urlaubsjahr, in dem der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat, bevor er aus gesundheitlichen

Podcast | Arbeitszeiterfassung

In der neuesten Podcast-Folge in der Reihe "Kurz gefragt" erwartet Sie ein Update zur Arbeitszeiterfassung:

Die mit Spannung erwarteten

Heft 12 ist erschienen

Die Dezemberausgabe ist seit dieser Woche im Briefkasten zu finden und steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels: Im Titelthema beschäftigt sich Dr

Podcast | Deutsches und europäisches Mitbestimmungsrecht

Der EuGH hat am 18. Oktober 2022 (C-677/20) ein Urteil gefällt, das über den entschiedenen Sachverhalt hinaus weitreichende Wirkung entfalten dürfte

Podcast | Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Im Januar ist sie da: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dann hat der sog. gelbe Schein ausgedient und die elektronische Variante ist

Berücksichtigung der Rentennähe bei der sozialen Auswahl

Bei einer betriebsbedingten Kündigung hat die Auswahl des zu kündigenden Arbeitnehmers anhand der in § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG bzw. § 125 Abs. 1 Satz 1

Was kommt 2023 auf HR zu?

Auch wenn das Jahr 2022 für die meisten Personalabteilungen nervenaufreibend gewesen sein dürfte, steht bereits das Folgejahr mit neuen Trends und

Podcast | Erfolgsabhängige Vergütung: Boni und Zielvereinbarungen

Eine Zielvereinbarung ist klassischerweise die Voraussetzung für die Auszahlung eines Bonus nach Ablauf eines Geschäftsjahres. Alles klar – sollte man

Unsichere Energieversorgung: Teile des Mittelstands drosseln Produktion

Die Energiekrise betrifft neben Privathaushalten auch einen Großteil der Unternehmen. Laut einer aktuellen Befragung des Umfrage- und

Podcast | Inflationsausgleich: Anspruch auf 3.000 Euro Prämie?

Es ist zwar wieder etwas ruhiger geworden um die sog. Inflationsausgleichsprämie, dennoch sollte man sie nicht ignorieren. Es handelt sich um einen

Versetzung ins Ausland

Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland

Podcast | Pay Transparency: Zwischen Entgelttransparenz und Datenschutz

Unbestritten ist, dass es einen Gender Pay Gap gibt. Einzig um die Höhe der Ungleichheit wird sich ernsthaft gestritten. Die Entgeltgerechtigkeit ist

Impfschaden nicht als Dienstunfall anerkannt

Die 2. Kammer des VG Hannover hat die auf die Feststellung eines Dienstunfalls gerichtete Klage einer 62-jährigen Förderschullehrerin abgewiesen (Urt

Menschen mit Schwerbehinderung haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember informiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) über Chancengleichheit

Podcast | Welchen Schulungsanspruch hat der Betriebsrat?

Es ist ein Klassiker: Welche Betriebsrats-Schulungen muss der Arbeitgeber finanzieren? Sowohl inhaltlicher Natur aber auch hinsichtlich der

Unzufriedene Beschäftigte – Unternehmen gelingt Mitarbeiterbindung nicht

Mitarbeiterbindung ist ein längst bekanntes Problem für Unternehmen. Mittlerweile wirken sich dabei neben dem Arbeitskräftemangel auch die

Digitalisierung von Personalprozessen in deutschen Unternehmen durchschnittlich

Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. Insbesondere die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Eine aktuelle Umfrage, für die das

Höhere Gehaltsbudgets durch Inflation und angespannten Arbeitsmarkt

Laut dem Salary Budget Planning Report der Reward Data Intelligence Practice von WTW sind in diesem Jahr die Gehaltsbudgets inflationsbedingt um 3,8 %