Aktuelles
Geringe Azubi-Zahlen trotz digitaler Ausbildung
Kaum eine Branche bleibt derzeit vom Arbeitskräftemangel verschont. Besonders Ausbildungsbetriebe beklagen seit Längerem, dass sie zu wenige
Podcast | Datenschutz im Kündigungsschutzprozess – eine Haftungsfalle?
Die Aufregung, die die seit Mai 2018 geltende DSGVO verursacht hat, hat sich zwar etwas gelegt, dennoch ist das Thema Datenschutz nach wie vor für
Podcast | Alternativen zur Gehaltserhöhung
Die Inflation stellt nicht nur Arbeitnehmer vor Herausforderungen, die Unternehmen haben gleichermaßen mit steigenden Kosten zu kämpfen – erst recht
Benachteiligung Schwerbehinderter: Kündigung ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamtes
Der Verstoß des Arbeitgebers gegen Vorschriften, die Verfahrens- und/oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, kann die –
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen
Ende der telefonischen Krankschreibung
Die bis zuletzt umstrittene telefonische Krankschreibung ist seit heute nicht mehr möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und
Podcast | Arbeiten in der Matrix-Organisation
Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des Arbeitgebers vorausgesetzt - Matrixstrukturen zum Einsatz. Zuordnungen
Mindestlohn nicht gegen Insolvenzanfechtung gesichert
Bei Insolvenz des Arbeitgebers kann der Insolvenzverwalter nach Maßgabe der §§ 129 ff. InsO vom Arbeitnehmer das zu bestimmten Zeitpunkten ausbezahlte
Kein Wiedereinstellungsanspruch in der Insolvenz
In der Insolvenz des Arbeitgebers besteht kein Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers. Ist ein solcher Anspruch vor Insolvenzeröffnung bereits
Kündigungsgrund gefälschter Genesenennachweis
Die Vorlage eines gefälschten Genesenennachweises anstelle eines erforderlichen tagesaktuellen Corona-Tests oder Impfnachweises kann eine fristlose
Podcast | Best Practice: Kündigungen zustellen – aber richtig!
Eine erfolgreiche Kündigungszustellung im zehnstöckigen Hochhaus mit 80 Briefkästen und ein Kläger behauptet, „nie“ eine Kündigung erhalten zu haben
Positive Beschäftigungsaussichten für Q3/2022
Aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sind die wirtschaftliche Lage und damit der Arbeitsmarkt angespannt. Das weltweite ManPowerGroup
Vielen Stellenanzeigen fehlt die Angabe „unbefristet“
Vielen Arbeitgebern fällt es schwer (geeignete) Bewerber für offenen Stellen zu finden. In Zeiten von War for Talent sind der Arbeitsmarkt und gut
Massenentlassungsanzeige: Fehlen der sog. Soll-Angaben
Das Fehlen der sog. Soll-Angaben nach § 17 Abs. 3 Satz 5 KSchG führt für sich genommen nicht zur Unwirksamkeit einer Massenentlassungsanzeige des
Kaum Stellenanzeigen für Bewerber mit Bachelor-Abschluss
Die Bologna-Reform ist noch immer viel diskutiert und umstritten. Sie ist die Grundlage für das heutige einheitliche europäische Hochschulsystem
Podcast | „Unlimited paid time off“: Vertrauensurlaub für alle?
In Zeiten des Arbeitskräftemangels hat New Work eine ganz neue Dimension erreicht: Für Arbeitnehmer sind Flexibilität und Mitsprache zur
Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände kritisiert Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der mitbestimmungsrechtlichen Regelungen der Umwandlungsrichtlinie
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat kürzlich den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bestimmungen der
17. Würzburger Forum Arbeitsrecht
Am Donnerstag, den 21.07.2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr veranstaltet die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität gemeinsam mit der vbw – V
Podcast | Psychische Gefährdung richtig beurteilen
Bei dem Begriff „Gefährdungsbeurteilung“ denkt man sofort an den Arbeitsschutz und dann an ergonomische Sitzmöbel, Vorschriften zum Umgang mit
Dienstreisen in (Post-)Corona-Zeiten
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Durchführung von Dienstreisen für Unternehmen und Beschäftigte erschwert und teilweise sogar arbeitgeberseitig
Verrechnung von Mehrstunden mit dienstfreien Zeiten
Eine Beamtin hat keinen Anspruch auf Gutschrift ihrer Mehrstunden, die der Dienstherr mit den infolge des pandemiebedingten Wegfalls ihres Tagdienstes
Kompetenzentwicklung sollte Priorität in der Personalstrategie sein
Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels sollten Unternehmen ihrer Belegschaft Weiterbildungsmöglichkeit bieten – zum einen da dies Beschäftigte an
Hybrider Arbeitsalltag als neue Normalität
In Sachen New Work ist unsere Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie stark vorangekommen. Statt täglicher Anwesenheit im Büro, findet der Arbeitsalltag
Podcast | Die Tücken bei der Stellenausschreibung
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und insbesondere bei der Stellenausschreibung lauern für den Arbeitgeber viele Fallen. Vor allem das AGG setzt hier
Umsatzsteigerung bei Zeitarbeitsunternehmen
Die Zeitarbeit ist Teil der Realität der heutigen Arbeitswelt. Das bestätigt auch die Lünendonk-Liste 2022 „Führende Zeitarbeitsunternehmen in
Grünes Personalmanagement und nachhaltige Unternehmenskultur
Viele Arbeitgeber verfolgen mittlerweile eine Nachhaltigkeitsstrategie. Diese bezieht allerdings häufig nicht die Beschäftigten ein. Auch die
Podcast | Handlungsbedarf bei der Arbeitszeiterfassung?
Am 4. Mai hat das Bundesarbeitsgericht die neuere Geschichte zur Pflicht der Erfassung der Arbeitszeit fortgeschrieben. Sie begann mit einem Urteil
Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess
Der Arbeitnehmer hat zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden – kurz zusammengefasst – erstens darzulegen, dass er Arbeit in
Betriebsrentenanpassung
Wird die betriebliche Altersversorgung u. a. über eine Pensionskasse i. S. v. § 1b Abs. 3 BetrAVG durchgeführt und ist nach den Regelungen der
Authentizität im Arbeitsalltag
Durch die vermehrte Arbeit aus dem Homeoffice sind die Grenzen zwischen Beruf und Privatem oftmals verschwommen. Kollegen und Vorgesetze bekommen