Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2016

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat das Vordruckmuster der Lohnsteuer-Anmeldung für die Anmeldungszeiträume ab Januar 2016 gem. § 51 Abs. 4 Nr. 1 d)

Eltern wollen mehr Zeit für Kinder

Jeder dritte Vater und jede fünfte Mutter wünscht sich mehr Zeit für den Nachwuchs. Nur 7 % der erwerbstätigen Väter und 28 % der erwerbstätigen

Flüchtlinge in Deutschland richtig beschäftigen

Künftig sollen Flüchtlinge stärker in den Arbeitsmarkt integriert werden. Personalverantwortliche müssen dabei einiges beachten. Wichtige

Arbeitgeber-Bewertungsplattformen immer beliebter

89 % der Arbeitgeber sind aktuell auf der Beurteilungs-Website kununu vertreten. Auch andere Portale, wie MeinChef, Jobvoting oder Bizzwatch

Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Streik am Flughafen

Luftverkehrsgesellschaften haben als Drittbetroffene laut BAG (Urt. v. 25.8.2015 – 1 AZR 754/13) keinen Anspruch auf Schadensersatz gegen die

Keine Mehrarbeitsvergütung für Feuerwehrmann

Ein Feuerwehrbeamter, der die Stadt Düsseldorf auf Schadensersatz verklagt hatte, erhält keine Vergütung i. H. v. rund 8.500 Euro für seine geleistete

Benefits erreichen kaum die Mitarbeiter

Zusatzleistungen von deutschen Unternehmen orientieren sich nicht an den Bedürfnissen der Belegschaft. Zudem sind sie laut der Benefits-Studie von

Trendbarometer Zukunft Personal – Was bewegt HR-Profis?

Was sind die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der HR-Branche? Wie informieren sich Personalverantwortliche, was ist Ihnen wichtig? Diesen

Keine Vergütung für rückwirkend begründetes Arbeitsverhältnis

Ein Vergütungsanspruch wegen Annahmeverzugs setzt voraus, dass die Beschäftigung tatsächlich durchführbar ist. Ein rückwirkend begründetes

Impfschaden: Spritze vom Betriebsarzt kein Arbeitsunfall

Ein Impfschaden infolge einer betriebsärztlichen Grippeschutzimpfung ist kein Arbeitsunfall, auch wenn sie der Arbeitgeber veranlasst hat. Das stellt

Juristischer Vorbereitungsdienst: Keine Aufnahme bei Begehung von Straftaten

Hat ein Bewerber über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren Straftaten begangen, so kann ihm die Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst

Arbeitszeiten von Männern und Frauen in Ost und West

In beiden Teilen Deutschlands ist die Erwerbsbeteiligung von Frauen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Anstieg war in Westdeutschland

Bauchschuss ist Arbeitsunfall – Taxifahrer schwer verletzt

Wird ein Taxifahrer von einer Person niedergeschossen, die er zuvor zur Ruhe aufgefordert hatte, ist dies von der Berufsgenossenschaft als

Zirkusartisten sind keine Arbeitnehmer

Es liegt kein Arbeitsverhältnis vor, wenn eine Artistengruppe mit einem Zirkusunternehmen in einem „Vertrag über freie Mitarbeit“ vereinbart, eine

Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland am niedrigsten

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren lag im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt (Destatis) bei rund 333.000

Fachkräfte überwiegend zum Umzug bereit

Gut jede zweite deutsche Fachkraft würde laut dem Fachkräfteatlas 2015 von Stepstone für einen neuen Job in eine andere Stadt ziehen.

Grundsätzlich

Kein Wechsel in "Rente mit 63" für bestehende Rentner

Rentner können nicht in die im Juli 2014 eingeführte abschlagsfreie Rente Altersrente für besonders langjährige Versicherte wechseln, wenn sie bereits

Wie sieht sie aus, die „Zukunft der Arbeit“?

Am 4.11.2015 findet unter der Schirmherrschaft der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und in Zusammenarbeit mit dem Institut

Altersdiskriminierung – Witwenrente trotz „Spätehenklausel“

Eine „Spätehenklausel“ in einer Pensionsregelung ist gem. § 7 Abs. 2 AGG unwirksam, weil sie unmittelbar wegen des Alters benachteiligt und die

Home-Office: Arbeitnehmer dafür – Unternehmen noch skeptisch

Laut einer Umfrage des Karriereportals Monster sind 67 % der deutschen Jobsucher der Meinung, dass sie adäquat von zu Hause aus arbeiten können. In

Perspektive und Orientierung für junge Flüchtlinge

Das Bundeskabinett hat am 29.7.2015 eine Änderung der Beschäftigungsverordnung beschlossen. So soll laut BMAS für junge Asylsuchende und Geduldete

Bescheinigung des Mindestlohns durch Steuerberater möglich

Steuerberater dürfen die Einhaltung des MiLoG durch ihre Mandanten bescheinigen. Dieser Auffassung ist die Bundesteuerberaterkammer (BStBK).

Die

BVerwG: Lehrerin ist entsprechend Teilzeitquote zu beschäftigen

Der Arbeitgeber darf Teilzeitbeschäftigte nur entsprechend ihrer Teilzeitquote zur Dienstleistung heranziehen. Überträgt es eine zusätzliche

Ausbildung – noch schnell den richtigen Betrieb finden

Auch kurzfristig können junge Menschen noch den passenden Ausbildungsplatz und Unternehmen die geeigneten Auszubildenden finden. In wenigen Wochen

Entschädigungsanspruch nach wiederholter Kündigung einer Schwangeren

Die wiederholte Kündigung einer Schwangeren ohne Zustimmung der Arbeitsschutzbehörde kann einen Anspruch auf Geldentschädigung wegen Diskriminierung

TV SozSich schützt nur vor Folgen militärisch begründeter Entlassungen

Ein Anspruch auf Leistungen nach § 2 Ziff 1 des Tarifvertrags zur sozialen Sicherung der Arbeitnehmer bei den Stationierungskräften im Gebiet der

Altersdiskriminierung: Kündigung im Kleinbetrieb unwirksam

Kann der Arbeitgeber Indizien nicht widerlegen, die für eine gem. § 22 AGG altersdiskriminierende Kündigung sprechen, ist diese auch im Kleinbetrieb

Recruiting – viele Bewerber lügen bei der Jobsuche

43 % der Kandidaten flunkern in ihren Bewerbungsunterlagen hin und wieder, nur 57% sind stets ehrlich. 14 % schwindeln ab und zu im Anschreiben oder

Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig

Eine als Subunternehmerin tätige Paketzustellerin ist selbstständig tätig und unterliegt damit nicht der Sozialversicherungspflicht, entschied das SG

Weniger Fachkräftelücken durch gleiche Geschlechteranzahl?

Berufe mit etwa gleichen Anteilen an weiblichen und männlichen Fachkräften sind seltener von Engpässen betroffen. Große Unterschiede im