Aktuelles
EuGH Schlussanträge: Kein Auskunftsanspruch für abgelehnte Bewerber
Der EuGH wird bald über die Vorlage des BAG entscheiden, ob ein abgelehnter Bewerber einen Anspruch darauf hat, über die Gründe der Ablehnung
CGZP: Tarifunfähigkeit für Vergangenheit bestätigt
Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) war auch in der Vergangenheit nicht tariffähig
Fachkräftemangel hält an
Der Fachkräftemangel beschäftigt deutsche Unternehmen nach wie vor - jeder dritte Arbeitgeber sieht darin eines der größten Risiken für die eigene
Privatgespräche mit Diensthandy: Kündigung
Telefoniert ein Arbeitnehmer privat im Ausland mit dem Diensthandy, kann dies einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung darstellen (LAG Hessen
Betriebsklima wichtiger als Gehalt
Prima Stimmung im Büro? Dann zählen Sie wohl zu den zufriedensten Mitarbeitern: Laut einer aktuellen Umfrage zum Thema gerechter Arbeitsmarkt der
Dauerkrank: Urlaubsansprüche verfallen nach 15 Monaten
Urlaubsansprüche gehen bei durchgehender Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers spätestens 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres unter. Sie sind bei
Run auf zweijährige Ausbildungsberufe
In der Kürze liegt die Würze: Die in den letzten Jahren neu geschaffenen zweijährigen Ausbildungsberufe haben sich im vergangenen Jahr größter
Jobsuche: Networking lohnt sich
Das berühmte „Vitamin B“ spielt weiterhin eine große Rolle bei der Stellenbesetzung: Knapp ein Viertel der neu besetzten Jobs ist 2010 über die
Deutlicher Anstieg bei tariflicher Ausbildungsvergütung
Ohne Moos nix los: 700 Euro brutto tarifliche Vergütung im Monat hatten Azubis letztes Jahr durchschnittlich in der Tasche – ein Plus von 3,2 %
Jahresbilanz 2011: Rekordtief bei Arbeitslosigkeit
Von einer Krise ist am heimischen Arbeitsmarkt nichts zu spüren - im Gegenteil: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist 2011 auf den niedrigsten Stand
Ärztliches Attest - schon ab dem ersten Fehltag?
Unternehmen dürfen die Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits ab dem ersten Krankheitstag fordern. Nach § 5 Abs. 1 Satz 3
Was ändert sich 2012?
Für das neue Jahr 2012 sind zahlreiche Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorgesehen:
Neue Rechengrößen in der Sozialversicherung
Bei der
Altersgruppenbildung zulässig
§ 1 Abs. 3 Satz 2 KSchG, wonach der Arbeitgeber die Sozialauswahl innerhalb von Altersgruppen durchführen kann, um eine ausgewogene Altersstruktur zu
Frohe Festtage!
Die Redaktion wünscht allen Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!
Wir sind ab dem 2.1.2012 wieder
Schwellenwert BetrVG: Zählen öffentlich Bedienstete mit?
Werden Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Privatbetrieben eingesetzt, zählen sie bei den Schwellenwerten des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG
Mindestlohn für Zeitarbeit beschlossen
Das Bundeskabinett hat in seiner letzten Sitzung vor Jahresende eine Lohnuntergrenze für die Zeitarbeit, sowie neue Mindestlohngrenzen für das
Dynamische Verweisungsklausel als Gleichstellungsabrede
Wird vor dem 1.1.2002 arbeitsvertraglich eine dynamische Verweisung auf einen Tarifvertrag vereinbart („Altvertrag“), ist diese dann als
Gesetzentwurf zur „Blue Card“
Adios Fachkräftemangel? Ein weiterer (kleiner) Schritt dagegen ist zumindest getan: Das Bundeskabinett hat am 7.12.2011 einen Gesetzentwurf zur
Weihnachtsgeschenke im Job: Was ist zu beachten?
Wenn der Postmann zweimal klingelt: Gerade in der Vorweihnachtszeit finden sich viele Geschenke in den Büros ein. Doch wer kann eigentlich
Familienpflegezeitgesetz kommt zum Jahreswechsel
Nun ist es amtlich: Das neue Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) tritt pünktlich zum 1.1.2012 in Kraft. Der Bundesrat billigte das Gesetz am 25.11.2011
Mitbestimmung bei Versetzung während eines Arbeitskampfs
Der Betriebsrat des abgebenden Betriebs muss der Versetzung eines arbeitswilligen Mitarbeiters aus einem unbestreikten in einen bestreikten Betrieb
Equal Pay: Ausschlussfristen nach CGB wirksam
Selbst wenn die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP) tarifunfähig ist, gilt dies nicht
Zugang einer Kündigung gegenüber Minderjährigen
Die Kündigung gegenüber einem minderjährigen Auszubildenden geht seinem gesetzlichen Vertreter zu, wenn sie mit dem erkennbaren Willen des Erklärenden
Arbeitskräftefluktuation: regelmäßig was Neues
Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal ihren Job gewechselt? Ist das länger als drei bis vier Jahre her? Dann liegen Sie leider nicht im Trend. Denn
Personaler rüsten für Konjunktureinbruch
Ist Ihre Personalabteilung vorbereitet, falls der Euro crasht und mit ihm die deutsche Wirtschaft den Bach hinuntergeht? Wenn nicht, dann gehören sie
Außerordentliche Kündigung bei Freistellung
Ist ein Mitarbeiter bis zum Ende seines Beschäftigungsverhältnisses von seiner Arbeitspflicht freigestellt, kommt auch in diesem Zeitraum bei einer
Verrat von Betriebsgeheimnissen
Ein Arbeitnehmer, der vertrauliche Fotos und Skizzen aus dem Geschäftsbetrieb weitergibt, kann wegen Verrats von Betriebsgeheimnissen fristlos
Elektronische Lohnsteuerkarte kommt erst 2013
Und noch ein Jahr später: Die „elektronische Lohnsteuerkarte“ soll nun erst am 1.1.2013 starten. Unerwartete technische Probleme – vor allem bei der
AuA zwitschert
Einmonatiges Fahrverbot - keine Kündigung für LKW-Fahrer
Verliert ein Berufskraftfahrer vorübergehend seine Fahrerlaubnis, ist dies kein Kündigungsgrund, wenn das Fahrverbot durch Urlaub weitestgehend