Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Mehrarbeitszuschläge nach Manteltarifvertrag für Zeitarbeit: Berücksichtigung von Urlaubsstunden

Für das Erreichen des Schwellenwerts, ab dem nach den Bestimmungen des Manteltarifvertrags für die Zeitarbeit ein Anspruch des Arbeitnehmers auf

Podcast | Workation: Urlaub oder Arbeit?

Arbeiten aus dem Homeoffice oder mobil sind mittlerweile alte Bekannte und es finden sich entsprechende Betriebsvereinbarungen sowie ausdifferenzierte

Weihnachtsfeier und Infektionsschutz: Worauf müssen Unternehmen achten?

In vielen Unternehmen stehen aktuell die Weihnachtsfeiern an. Mit der Frage, ob angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie Präsenzweihnachtsfeiern

Sicherheit statt Aufstieg – worauf der akademische Nachwuchs Wert legt

In einer Umfrage unter 480.000 Nutzern der App UniNow gaben über zwei Drittel der Studierenden und baldigen Berufseinsteiger an, einen sicheren

Podcast | Restrukturierung und Transformation

Die aktuellen Krisen ziehen den Fokus auf sich und befördern eine Entwicklung, die schon lange in Gang gesetzt wurde: Der Strukturwandel im

Vorstandsvergütung: Frauen verdienen mehr

Was verdienen Vorstandsmitglieder deutscher Spitzenunternehmen? Das Mixed Compensation Barometer 2022 der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY

Soft Skills: Recruiter suchen teamfähige Mitarbeiter

Anforderungsprofile in Jobinseraten enthalten neben den erforderlichen Hard Skills oftmals auch verschiedene Soft Skills. Dabei sind Recruiter vor

Nachkündigungen des Kabinenpersonals von Air Berlin wirksam

Die Nachkündigungen des Kabinenpersonals der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin vom 27.8.2020 sind grundsätzlich wirksam.

Die Klägerin war bei Air

Podcast | Überwachung am Arbeitsplatz – Wo liegen die (datenschutz-)rechtlichen Grenzen?

Ausgehend von einem Fall vor dem LAG Niedersachsen (Urt. v. 6.7.2022 – 8 Sa 1148/20) sprechen wir über den Einsatz von Überwachungssystemen am

Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt stabil

Die nationale und internationale Wirtschaft kämpfen gerade gegen mehrere Krisen. Insbesondere der Ukrainekrieg, Lieferengpässe und Preiserhöhungen

Podcast | Einsatz sog. Wearables im Unternehmen – totale Kontrolle oder nützliche Tools?

Digitale Assistenzsysteme erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. Auch immer mehr Unternehmen nutzen entsprechende Tools. Handelt es sich um

Ausbildungsmarkt: Entwicklung zum Bewerbermarkt setzt sich fort

Der Arbeitskräftemangel betrifft auch Ausbildungsstellen. Während die Chancen für Bewerber, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, besser stehen als je

Kündigung wegen Vorwurf antisemitischer Äußerung bei der Deutschen Welle

Das ArbG Berlin hat die fristlose, hilfsweise fristgemäße Kündigung einer Redakteurin des Senders Deutsche Welle für unwirksam erklärt (ArbG Berlin

Mitarbeiterbindung in Zeiten der „Great Resignation“

Der deutschen Wirtschaft mangelt es seit einigen Jahren an Arbeitskräften. Die Corona-Krise, Inflation sowie der Ukraine-Krieg samt Energiekrise haben

Podcast | Fairness in der Arbeitswelt – Wie wirken sich faire Arbeitsbedingungen aus?

Wann sind Arbeitsbedingungen fair? Wir tasten uns an einen vagen und vor allem subjektiven Begriff heran und sprechen u. a. über Employer Branding

Beschäftigte wollen Gemeinschaft

Das Phänomen des Quiet Quittings war in der näheren Vergangenheit häufiges Thema im Zusammenhang von Motivation, Leistung und Loyalität. Doch welche

Leadership: Teams indirekt führen

Führung durch direkte Instrumente wie Kritik und Mitarbeitergespräche ist zwar als Teil eines klassischen Führungsstils erprobt, dennoch gibt es

Podcast | Außerdienstliches Verhalten: Welche Auswirkungen haben private Aktivitäten auf das Arbeitsverhältnis?

Wir nehmen einen Fall um die Bundeswehroffizierin Anastasia Biefang (Beschl. v. 25.5.2022 - BVerwG 2 WRB 2.21) zum Anlass, um über die Anforderungen

Wechselwilligkeit trotz drohender Rezession

Der europäischen Wirtschaft droht eine Rezession. Laut dem Greenhouse Candidate Economic Sentiment Report würden dennoch fast drei Viertel der

Podcast | Dienstwagen: Fristlose Kündigung nach Privatnutzung einer Tankkarte

Einen vom LAG Köln (Urt. v. 18.01.2022 - 4 Sa 329/21) entschiedenen Fall haben wir zum Anlass genommen, über Pflichtverletzungen durch Arbeitnehmer

Krisenbewältigung durch HR

Energiekrise, Inflation, damit einhergehende Preissteigerungen und die noch immer andauernde Corona-Pandemie – einer aktuellen Umfrage des

Vorzeitige Beendigung der Schwerbehindertenvertretung bei Unterschreiten des Schwellenwerts?

Die Schwerbehindertenvertretung ist die Interessenvertretung der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten. Sie wird nach § 177 Abs. 1 Satz

Führungskräfte gesucht!

Im Zeitraum von Januar bis September 2022 suchten sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen händeringend nach leitenden

Podcast | Vorsicht bei wohlwollenden Zwischenzeugnissen

In einem Fall, den das LAG Hamm (Urt. v. 3.5.2022 – 14 Sa 1350/21) entschieden hat, hat ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein extrem wohlwollendes

Neue Energiesparverordnung: frieren am Arbeitsplatz?

Seit 1. September und (zunächst) bis 28. Februar 2023 legt die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen

Podcast | Kündigung wegen Verstoß gegen Clean Desk Policy

In einem Urteil LAG Niedersachen vom 7. April 2022 ordnet das Gericht ein Nichtabsperren des Schreibtisches durch einen Mitarbeiter als Verletzung der

Podcast | Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld

Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld um drei Monate bis 31. Dezember verlängert, möglicherweise folgt

Corporate Social Responsibility als Motivation für Beschäftigte

„Beschäftigte, die ihrem Unternehmen eine hohe Sozialverantwortung bescheinigen, sind leistungsbereiter, zufriedener und gesünder.“ So benennen der

Podcast | Aktivisten in der Belegschaft: hypermoralisch und übersensibel?

Die Bereitschaft, für seine politische Grundhaltung einzutreten, diese öffentlich kundzutun bzw. auf Missstände aufmerksam zu machen, ist größer

KI für die Fachkräftegewinnung

Dass der Einsatz künstlicher Intelligenz noch immer umstritten ist, zeigen Debatten, wie die um Googles Sprach-KI LaMDA. Im Recruiting kann KI