Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Burn-out in der Personalabteilung: Strategien gegen das Ausgebranntsein

Fachkräftemangel, coronabedingte Kündigungswelle, Digitalisierung, auf die viele Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet waren, sowie allgemeine

Podcast | Whistleblowing: Update zum Hinweisgeberschutzgesetz

Der Entwurf des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes wurde Ende Juli beschlossen. Es wird demnächst in Kraft treten und endlich die EU

Keine Herausgabe von Arbeitnehmerlisten zur Durchführung einer Wahlversammlung

Nach Entscheidung des ArbG Berlin (Beschl. v. 26.8.2022 – 41 BVGa 7430/22) in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren gibt es in einem

Änderung der insolvenzrechtlichen Rangfolge durch Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit?

Der Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit führt nicht zu einer Änderung der Rangordnung des § 209 Abs. 1 InsO.

Die Parteien streiten über den

Geringe Recruiting-Budgets trotz steigendem Personalbedarf

Die Personalmarktforschung index Research hat im Rahmen ihres Recruiting Reports 2022 insgesamt 2.000 HR-Verantwortliche aus acht Ländern zur

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Berechnung der Karenzentschädigung bei Einbeziehung von Leistungen Dritter

Der Begriff der „vertragsmäßigen Leistungen“ i. S. v. § 74 Abs. 2 HGB, auf deren Grundlage sich bei einem zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

(Un-)Pfändbarkeit einer Corona-Sonderzahlung

Zahlt ein Arbeitgeber, der nicht dem Pflegebereich angehört, freiwillig an seine Beschäftigten eine Corona-Prämie, ist diese Leistung als

Podcast | Der Fall Schlesinger – Eine arbeitsrechtliche Betrachtung

Patricia Schlesinger steht, so denn an den Vorwürfen etwas dran ist, stellvertretend für viele andere Grenzfälle in der Arbeitswelt. Welche

Mitarbeiterengagement: Arbeitgeber mit Zukunft?

Einerseits wollen sich die meisten Arbeitnehmer einbringen, Spaß an ihrer Arbeit haben und diese entsprechend zufriedenstellend erledigen

Podcast | Gendern bei Audi: Welche Ansprache müssen Mitarbeiter dulden?

Das LG Ingolstadt hat Ende Juli eine aufsehenerregende Entscheidung getroffen oder war vielmehr dazu gezwungen, denn das Ergebnis ist weniger

Gehaltserhöhung gegen Inflation

Im Rahmen des Salary Budget Planning Report hat WTW im April und Mai dieses Jahres Unternehmen weltweit zu ihrer Vergütungsplanung befragt. Im

Podcast | Rentner beschäftigen: Was müssen Arbeitgeber beachten?

Nicht nur, weil Unternehmen zunehmend massive Probleme haben, Arbeitskräfte zu finden, sondern auch um Knowhow-Verlust vorzubeugen, ist die

Arbeitszufriedenheit: Herausforderungen wirken positiv

Eine Studie im Auftrag von AVANTGARDE Experts hat die Zufriedenheit von Beschäftigten mit ihren Arbeitsbedingungen untersucht. Danach haben 18 % die

Behördlich angeordnete Quarantäne während des Urlaubs

Der Neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat ein Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union gerichtet, um die Frage klären

Podcast | Comeback der Homeoffice-Regelungen?

Nachdem nun viele Unternehmen ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zurückgeholt haben, deutet sich erneut eine Kehrtwende, getrieben aus der anderen

Podcast | Der Fall Osterloh: Vergütung von Betriebsratsmitgliedern

Bernd Osterloh – ein erst auf den zweiten Blick schillernder Name. Der ehemalige Industriekaufmann legte eine steile Karriere hin. Seine Vergütung als

Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests

Erteilt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer, der aus einem SARS-CoV-2-Risikogebiet zurückkehrt, ein 14-tägiges Betretungsverbot für das Betriebsgelände

Unternehmensnachfolge: fehlende Gründer

Neben der Digitalisierung und dem Arbeitskräftemangel ist die Nachfolgersuche eines der größten Probleme für KMUs. Aufgrund des demografischen Wandels

Ab sofort wieder telefonische Krankschreibung möglich

Die Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ist wieder in Kraft getreten. Der Gemeinsame

AuA 8/22

Unsere August-Ausgabe ist da!

Die Autoren befassen sich u. a. mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare

Podcast | Geschlechtergleichbehandlung – ein Klassiker im Arbeitsrecht

Egal, ob es um gleiche Bezahlung oder Frauen in sog. Männerberufen oder umgekehrt geht, Geschlechtergleichbehandlung ist mittlerweile ein Klassiker im

Kommunikationsprobleme nach Rückkehr ins Büro

Arbeitnehmer wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr in die Büros gehäuft wegen Konflikten

Anhaltend hohe Zahlen von Stellenausschreibungen

Im ersten Halbjahr 2022 war der deutsche Stellenmarkt erneut im Aufwind. Bundesweit waren in diesem Zeitraum fast 5,5 Millionen Stellen ausgeschrieben

Überstunden 2021 vor allem im Bereich der Energieversorgung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben 4,5 Millionen Arbeitnehmer – das entspricht 12 % - im Jahr 2021 über ihre arbeitsvertraglich

Podcast | Glaubensfreiheit und Neutralitätsgebot - religiöse Symbole am Arbeitsplatz

Das BVerfG formulierte bereits in einer Entscheidung aus dem Jahr 2020 die Notwendigkeit für Rechtsreferendare, sich „in weltanschaulich-religiöser

Macht als Motivation von Beschäftigten

Eine Untersuchung im Rahmen der Personaldiagnostik der PAWLIK Group hat kürzlich ergeben, dass die meisten Beschäftigten sich in ihrem Job Einfluss

Aufnahme in Wählerliste

Das ArbG Berlin hat durch Beschluss vom 14.7.2022 (38 BVGa 6553/22) den Antrag zurückgewiesen, dem Wahlvorstand aufzugeben, näher benannte 24 Personen

Nachhaltigkeit in Unternehmen

Mülltrennung, Ökostrom und die Frage, ob es wirklich notwendig ist, diese E-Mail auszudrucken: Neben  Nachhaltigkeitsaspekten haben diese und weitere

Kündigung einer Hebamme wegen Kirchenaustritt vor Begründung des Arbeitsverhältnisses

Das BAG ersucht den EuGH um Auslegung des Unionsrechts zur Frage, ob ein der katholischen Kirche zugeordnetes Krankenhaus eine Arbeitnehmerin allein

Schadensersatz wegen diskriminierender Stellenanzeige in eBay Kleinanzeigen

Wer sich auf eine Stellenanzeige im Internetportal eBay Kleinanzeigen über die dortige Chat-Funktion bewirbt, genießt den Status eines Bewerbers. Das