Aktuelles
Rivalität am Arbeitsplatz – In Deutschland am stärksten
Jeder fünfte Befragte weltweit hat bereits den Job gewechselt, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 % haben deshalb schon eine
Öffentlicher Dienst: Frauen meist untauglich
Jahrzehnte nach der Einführung der leistungsbezogenen Quotenregelung sind Frauen in Führungspositionen des öffentlichen Dienstes noch immer
Rente mit 63 verfassungswidrig?
Das neue Rentenpaket ist gerade erst in Kraft getreten und begegnet bereits jetzt verfassungsrechtlichen Bedenken. Der wissenschaftliche Dienst des
Mindestlohn beschlossen – Was ab wann und für wen gilt
Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie kommt der branchenübergreifende Mindestlohn ab 1.1.2015. In einigen Bereichen gibt
Gestaffelte Anpassung der Beamtenbezüge in NRW verfassungswidrig
Die „Nullrunde“ für besser verdienende Beamte nach Art. 1 §§ 2 Abs. 1 und 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge
Sturz mit 2 Promille bei Betriebsräteversammlung ist Arbeitsunfall
Stürzt ein Betriebsratsmitglied nachts auf einer Tagung mit knapp 2 Promille Alkohol im Blut, ist dies als Arbeitsunfall anzuerkennen, entschied das
Oberarzt verklagt Universität erfolglos
Ein Oberarzt muss Ansprüche auf Beschäftigung als Operateur und Entschädigung wegen Altersdiskriminierung gegen das Universitätsklinikum, aber nicht
Dienstags wird seltener gekündigt
Knapp drei Viertel der Arbeitsverhältnisse enden durch betriebsbedingte Kündigung, 20 % verhaltensbedingt und nur 10 % personenbedingt. Die
Mitarbeiter lieben ihren Dienstwagen
Der Firmenwagen ist bei Arbeitnehmern immer noch sehr beliebt. Je höher das Gehalt, umso eher gibt es einen Dienstwagen, zeigt der aktuelle
BAG: Stufenzuordnung nach Herabgruppierung (TV-L)
Nach § 17 Abs. 4 Satz 4 TV-L sind Beschäftigte auch im Fall der Herabgruppierung aus einer individuellen Endstufe höchstens der Endstufe der
Honorarprofessur für AuA-Beirätin Dr. Anja Schlewing
Am 3. Juli hat die Universität Bielefeld der Richterin am BAG und AuA-Beirätin Dr. Anja Schlewing die Honorarprofessur verliehen. Nach der Begrüßung
Dicke Männer und dünne Frauen im Beruf am erfolgreichsten
Übergewicht wirkt sich bei Männern förderlich auf die Karriere aus und ein zu geringes Gewicht senkt die Chancen am Arbeitsmarkt. Bei Frauen hingegen
BAG zur Stufenzuordnung nach vorübergehender höherwertiger Tätigkeit
Bei einer Höhergruppierung beginnt die Stufenlaufzeit gem. § 17 Abs. 4 Satz 4 TVöD-AT in der höheren Entgeltgruppe erst mit den Tag der
BSG: Kein Arbeitsunfall während der Weihnachtsfeier
Nehmen Beschäftigte an betrieblichen Gemeinschaftsveranstaltungen teil, sind sie grundsätzlich in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert
Neue Plattform: mit Schülern mobil verbinden
Jeder vierte Lehrling und ein Drittel der Studenten in Bachelorstudiengängen brechen ihre Ausbildung ab. Die neue Onlineplattform „blicksta“ der
FutureMe für die berufliche Zukunft
Das Karriere-Netzwerk Xing bietet seinen Nutzern ein neues Tool, um Perspektiven und mögliche Karrierepfade zu entdecken. FutureMe beantwortet Fragen
Neuer Dekan an der EBS Law School
Der Senat der EBS Law School bestellte am 1.7.2014 den Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, öffentliches und privates
35 Millimeter zu klein für die Pilotenausbildung
Eine tarifliche Regelung, die eine Mindestgröße von 165 cm bis 198 cm für Piloten vorschreibt, diskriminiert weibliche Bewerber. Denn diese
BAG: Kein Folgevertrag für BR-Mitglied nach Befristung
Grundsätzlich können auch Arbeitsverträge von Betriebsratsmitgliedern ohne Sachgrund befristet werden. Weigert sich aber der Arbeitgeber wegen der
Gesetzliche Neuerungen für Arbeitgeber
Die große Koalition hat sich viel vorgenommen. Auf Arbeitgeber kommen in den nächsten Monaten u. a. die folgenden Änderungen zu.
Es wird eine neue
Höchstes Arbeitsvolumen seit 22 Jahren
Im ersten Quartal 2014 haben Beschäftigte insgesamt 15 Milliarden Stunden und damit mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum gearbeitet. Dies zeigen
Kritik am Chef unerwünscht?
Knapp ein Drittel der deutschen Angestellten hat keine guten Erfahrungen mit Kritik am Vorgesetzten, wie eine Umfrage von stellenanzeigen.de unter
Jahresbilanz des BAG
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Eingänge beim höchsten deutschen Arbeitsgericht in Erfurt auf hohem Niveau stabilisiert. Das geht aus dessen
Fristlose Kündigung nach exzessiver privater Internetnutzung
Lädt ein Arbeitnehmer im Dienst mehrere tausend Musikdateien für den privaten Gebrauch auf einen PC des Arbeitgebers, rechtfertigt dies die fristlose
Wieder mehr Azubis gesucht
Im Mai 2014 waren 16 % mehr Ausbildungsstellen ausgeschrieben als im Vorjahr, so eine aktuelle Analyse des Adecco-Stellenindex.
Danach ist die Zahl
Jobchancen: Deutsche sind (zu Unrecht) pessimistisch
Immer mehr Arbeitnehmer schauen pessimistisch in ihre berufliche Zukunft. Und das trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und einer vergleichsweise
Rückenleiden verursachen 40 Millionen Fehltage!
In Deutschland ist fast jeder zehnte Krankschreibungstag auf Rückenbeschwerden zurückzuführen. Das geht aus dem aktuellen „Gesundheitsreport 2014“ der
Fußball-WM: Spielregeln im Büro
Grundsätzlich gelten während der Fußball-Weltmeisterschaft selbstverständlich dieselben arbeitsrechtlichen Bestimmungen wie sonst auch.
Arbeitgeber
Ungleiche Behandlung bei Betriebsrente zulässig
Gewerbliche Arbeitnehmer und Angestellte dürfen bei der Berechnung der Betriebsrente unterschiedlich behandelt werden. Voraussetzung ist, dass die
Bewerberin abgelehnt: zu dick für den Job
Nach einer Entscheidung des ArbG Darmstadt (Urt. v. 12.6.2014 – 6 Ca 22/13, n. rk.) sind Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Entscheidung über die