Aktuelles
Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung bei der Heinrich-Böll-Stiftung
Maßgeblich für die Klassifizierung eines Arbeitsverhältnisses sind neben der Leistungsbeschreibung insbesondere die tatsächlichen Umstände, entschied
Folgen einer Grippeschutzimpfung als Dienstunfall
Treten nach einer vom Dienstherrn organisierten Grippeimpfung gesundheitliche Schäden bei einem Angestellten auf, kann unter bestimmten
Hausverbot: Kollegen haben Angst vor dreibeinigem Hund
Erlaubt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern grundsätzlich die Mitnahme von Hunden ins Büro, kann er im Einzelfall den Zutritt versagen, wenn der
Betriebsratsauflösung wegen grober Pflichtverletzung
Führt der Betriebsrat über einen Zeitraum von zwei Jahren keine Betriebsversammlungen durch und vernachlässigt seine Pflicht zum Zusammenwirken mit
Personaler in der Pflicht: Arbeitsüberlastung statt Work-Life-Balance
An einem normalen Arbeitstag sind rund 28 % der deutschen Arbeitnehmer erst nach 18 Uhr zu Hause. Zudem fühlen sich viele überlastet, liefern in der
Selbstständige Tätigkeit auch ohne eigenes Arbeitsmaterial?
Ein Baggerfahrer kann auch ohne eigenes Fahrzeug Tätigkeiten als nicht abhängig Beschäftigter ausüben, entschied das SG Stuttgart in einem am 7.8
Sicherheit und Wertschätzung statt hohem Gehalt und Eigenverantwortung
Was haben Polizei, ProSiebenSat.1 Media und die Bundeswehr gemeinsam? Sie sind laut des Schülerbarometers, einer Umfrage des Forschungsinstituts
BITKOM IT meets Finance | HR | Law
Drei parallel aufgebaute Konferenzstränge zu den Schwerpunkten Finance, Human Resources und Law bietet der Branchenverband BITKOM e.V. auf dem
Sexuelle Belästigung führt nicht stets zur außerordentlichen Kündigung
Grundsätzlich stellt die sexuelle Belästigung eines Arbeitskollegen einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds
Das mögliche Fehlverhalten eines Betriebsratsmitglieds in der Funktion des Wahlvorstands rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung des
Messe "Zukunft Personal" vom 17. bis 19. September in Köln
Auch in diesem Jahr wird es wieder Personalentscheider aus ganz Europa zur „Zukunft Personal“ zur Koelnmesse ziehen. Mit mehr als 500 Ausstellern und
Zahl der regulären Beschäftigungsverhältnisse steigt
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der atypisch Beschäftigten im Jahr 2012 um 146.000 gesunken und lag damit bei 7,89 Millionen, ermittelte das
BAG: Keine Änderungskündigung bei Betriebsverlagerung ins Ausland
Der Betriebsbegriff in § 1 Abs. 2 Satz 1 und 2 KSchG umfasst nur solche Betriebe, die in der BRD liegen. Die Verpflichtung des Arbeitgebers, dem
Suspendierung wegen Drogenkonsums
Ein Polizeikommissaranwärter darf vorläufig vom Dienst suspendiert werden, wenn er vor Ausbildungsbeginn Cannabis konsumiert hat. Das geht aus einer
Nur Frauen können Gleichstellungsbeauftragte in NRW werden
Es ist sowohl mit dem Unionsrecht als auch mit dem Grundgesetz vereinbar, dass die Position der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in NRW nur mit
Ostdeutschland hinkt bei Stellenbesetzungen hinterher
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland insgesamt 5,3 Millionen Neueinstellungen, wobei 4,4 Millionen auf Westdeutschland und 900.000 auf
Junge Talente auf der Suche nach „Grünen“ Unternehmen
In den Industrie- und Schwellenländern sind 15 % der Angestellten bereit, für einen „grünen“ Arbeitgeber auf Gehalt zu verzichten, 70 % achten mehr
Gesundheitliche Eignung von Beamtenbewerbern
Ist die vorzeitige Pensionierung eines Beamtenbewerbers, der gegenwärtig leistungsfähig und nicht eingeschränkt ist, vor Erreichen der gesetzlichen
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung im Bewerbungsverfahren
Gehört auch die Vertrauensperson eines Schwerbehinderten zum Bewerberkreis um eine ausgeschriebene Stelle, so ist bei der Entscheidung über die
Alkohol und Sucht im Betrieb kosten die Wirtschaft Milliarden
Klassische Suchtmittel wie Tabak und Alkohol haben noch immer den größten Anteil aller suchtbedingten Arbeitsausfälle in Deutschland, allein der
BAG zur Eingruppierung von Bezirkssozialarbeitern
Trifft ein Bezirkssozialarbeiter bei seiner Tätigkeit in rechtlich erheblichem Ausmaß im Zuge der Gefahrenabwehr erforderliche Entscheidungen zur
Studium: Unzureichende Ausbildung macht Großkonzerne attraktiv
Der überwiegende Teil der deutschen Hochschulabsolventen ist der Meinung, dass in den Universitäten keine angemessene Vorbereitung auf eine
Keine Mitbestimmung bei der Beschäftigung von Strafgefangenen
Der Personalrat eines Universitätsklinikums ist nicht zur Mitbestimmung berechtigt, wenn Strafgefangene eine von der Anstaltsleitung zugewiesene
Wechselbereitschaft deutscher Arbeitnehmer noch unterdurchschnittlich
Weltweit planen dieses Jahr rund 21 % der Arbeitnehmer einen Arbeitgeberwechsel, in Europa sind es etwa 18 % und in Deutschland 14. Die Zahlen stammen
Das Recht am eigenen Bild während einer Krankschreibung
Wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Erkrankung darf der Vorgesetzte den Arbeitnehmer fotografieren, wenn dieser trotz Krankschreibung intensiv
Psychische Gefährdungsbeurteilung in der Praxis
Arbeitgeber sind nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, im Betrieb eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Hierzu gehört auch die
Beamte haben keinen Dienstunfall auf der Toilette
Ein Dienstunfall kann zwar grundsätzlich auf dem Weg zur Toilette oder Kantine vorliegen, der dortige Aufenthalt ist hingegen als privat einzustufen
Arbeitseinsatz im Urlaub praktisch kaum durchsetzbar
Die Auswertung einer weltweiten Umfrage des Karriereportals Monster wirft vor dem Hintergrund der aktuellen Rückholdiskussion von Fahrdienstleitern
Online-Businessnetzwerke immer wichtiger
Für die erfolgreiche Mitarbeitersuche setzen Personalverantwortliche laut einer Befragung von Linkedin im Rahmen der jährlichen Studie „Global
Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats für Überwachungskameras
Werden Beschäftigte mehrerer Konzernunternehmen von einer Überwachungseinrichtung i. S. d. § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG erfasst, ist der