Aktuelles
Prekäre Verhältnisse: Befristungen belasten besonders Frauen
Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bringt immer eine gewisse Unsicherheit mit sich, die sich auch in anderen Lebensbereichen als der Arbeit
Work Relationship Index: Nur ein Fünftel hat ein gesundes Verhältnis zur Arbeit
Der neue Work Relationship Index von HP zeigt, dass nur jeder fünfte deutsche Büroangestellte ein gesundes Verhältnis zu seiner Arbeit hat. Drei
Wie Unternehmen von der Position des CHRO profitieren
Der Kampf um die besten Talente, die Gestaltung der Arbeitskultur und der generelle Erfolg des Unternehmens – all das steht auf der Agenda von HR
Rehabilitierungsinteresse bei abgelehnter „Entfristung“ des Beamtenverhältnisses auf Zeit einer Professorin
Ist gesetzlich geregelt, dass ein Beamtenverhältnis auf Zeit unter bestimmten Voraussetzungen als Beamtenverhältnis auf Lebenszeit „fortgesetzt“
Podcast | Whistleblowing: Beweislastumkehr beim Kündigungsschutz
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und bereits jetzt Gegenstand hitziger Diskussionen. Wir greifen uns einmal § 36 Abs. 2
Round Table: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Zur Aufzeichnung: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/das-neue-hinweisgeberschutzgesetz.html
Am 19. September fand unser Round Table statt
Podcast | Notfall im Büro: Mitarbeiter müssen vorbereitet sein
Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in hochemotionalen oder stressigen Momenten. Was ist zu tun, wenn der Kollege
Gründungsgeist: Welche Rolle spielt der Bildungsabschluss?
Der KMU-Finanzierer und Fintech-Kreditanbieter iwoca hat in einer aktuellen Studie den Zusammenhang zwischen Bildungsabschluss und Gründungen
Selbstständiger Fitnesstrainer in einem fremden Fitnessstudio?
In Fitnessstudios betreuen oft Fitnesstrainer Kunden oder halten Kurse im Fitnessstudio ab, die nicht im Fitnessstudio angestellt sind, sondern
„Besseres Angebot“ – Warum Bewerber ihre Stelle nicht antreten
Bereits im Juni 2023 erschien der erste Teil der Softgarden-Studie „Candidate Experience 2023“. Dieser befasste sich mit Themen rund um Jobsuche
„Eine gute Employer Brand sollte auch Vielfalt und Inklusion fördern“: Die September-Ausgabe der AuA ist da!
Nachhaltigkeit spielt auch im Arbeitsrecht eine immer wichtigere Rolle. Daher setzen sich Kathrin Brügger und André Kock im Titelthema diesmal mit ESG
Podcast | Bürokratieentlastungsgesetz: Ende der Schriftform im Arbeitsrecht?
Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das vom Bundesminister der
Global Female Leaders Outlook: Großteil berichtet von Diskriminierung wegen des Geschlechts
Der Global Female Leaders Outlook 2023 von KPMG widmet sich den Perspektiven weiblicher Führungskräfte. Ein Viertel der Global Female Leaders – wie
Keine Erstattung des Coronaverdienstausfalls für Arbeitgeber
Mit Urteilen vom 20.7.2023 hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Göttingen entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinen Beschäftigten eine
Wandel der Arbeitswelt: Unternehmen planen Anpassung der Arbeitsbedingungen
Neben den vielen Nachteilen hatte die Corona-Pandemie mit ihren Abstands- und Homeofficeregelungen auch einige positive Auswirkungen. Sie hat
Sanktionen für Fehler im Verfahren der Massenentlassungsanzeige
Der Sechste Senat des BAG hatte durch Beschlüsse vom 11.5.2023 die Verfahren 6 AZR 157/22 sowie 6 AZR 482/21, 6 AZR 115/22 und 6 AZR 121/22 ausgesetzt
Podcast | Betriebsfeier: Nacktbaden als Kündigungsgrund?
Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei unterhaltsame Aspekte. Nichtsdestotrotz wirft er spannende Fragen auf, die wir in dieser
Kabinettsklausur: fünf To-dos für die Bundesregierung
Vor der Kabinettsklausur der Bundesregierung am 29. und 30.8.2023 auf Schloss Meseberg hat das Institut der deutschen Wirtschaft fünf Punkte
17 Jahre AGG: Bündnis fordert Schließung von Schutzlücken
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz feierte am vergangenen Freitag seinen 17. Geburtstag. Modernisiert wurden die Regelungen seit dem Inkrafttreten
BAG zur Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe
Ein Arbeitnehmer, der sich in einer aus sieben Mitgliedern bestehenden privaten Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu
Podcast | Mythos Arbeitszeitbetrug
Kaum eine Regelüberschreitung geschieht im Berufsalltag so oft wie die Täuschung über die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit. Die einen Fälle sind
BGH zur Altersgrenze für Notare
Urteil vom 21. August 2023 - NotZ(Brfg) 4/22
Der Senat für Notarsachen des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Altersgrenze für Notare mit dem
Fehleinstellungen vermeiden: Warum kündigen neue Mitarbeiter im ersten Jahr?
Eine aktuelle Umfrage von XING in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Appinio zeigt, dass bereits etwa drei Viertel der Deutschen in der
Hohe Wechselbereitschaft unter Arbeitnehmern: Was sind die Gründe?
Gleich zwei aktuelle Studien befassen sich mit der Loyalität zum Arbeitgeber und zeichnen ein düsteres Bild: So titelt EY in seiner Jobstudie, die
BAG zur betriebsbedingten Kündigung in der Insolvenz
Ist eine Betriebsänderung iSd. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit
Podcast | Krankmeldung: Zweifel an der AU
Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während derselben Zeit, zu der ein beantragter Urlaub nicht genehmigt wurde
Steigende Fehlzeiten: Was tun?
Die Zunahme von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Belastungen und Erkrankungen hält Arbeitgeber vor Augen, dass das mentale Wohlbefinden der
Podcast | CSRD: Nachhaltigkeit im Unternehmen
Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar
Kein Vergütungsanspruch bei ruhender Approbation
Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass ein Arzt während des behördlich angeordneten Ruhens seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung
„Menstruationsurlaub“: Unterstützung oder Stigmatisierung?
Die Idee des sog. „Menstruationsurlaubs“ für Arbeitnehmerinnen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Während in einigen