Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Azubi-Recruiting: Die stehen total auf Facebook

Während die Senioren unter den Youngsters, bestehend aus Studenten und Young Professionals, der Jobsuche via Facebook noch eher skeptisch

Hautkrebs bei Dachdecker ist Berufskrankheit

Erleidet ein sog. Outdoor-Worker durch Sonneneinstrahlung bösartige Hautveränderungen am Kopf, ist dies als Berufskrankheit anzuerkennen (SG Aachen

Frauen an die Macht – aber nicht über Quote

Wunderwaffe Frauenquote? Ach was, daran glauben ja noch nicht einmal die Frauen selbst.

Das hat eine aktuelle Befragung der Personalberatung Rochus

Rentenpläne: Debatte um Verpflichtung für Selbstständige

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen und ihr Rentenreformpaket - Fluch oder Segen für die deutsche Arbeitswelt? Insbesondere die geplante

Kürzung von Zeitguthaben nur mit vertraglicher Grundlage

Der Arbeitgeber darf das Zeitguthaben auf dem Arbeitszeitkonto nur mit Minusstunden verrechnen, wenn ihm die Regelung, die dem dem Konto zugrunde

Stellungnahme des Betriebsrats bei Massenentlassung

Es genügt, wenn die Stellungnahme des Betriebsrats zu einer geplanten Massenentlassung in einem Interessenausgleich ohne Namensliste enthalten ist und

Keine Staffelung der Urlaubsdauer nach Alter

Eine Staffelung des tariflichen Zusatzurlaubs nach dem Alter der Mitarbeiter, wie sie § 26 Abs. 1 Satz 2 TVöD vorsieht, verstößt gegen das Verbot der

Ist der Master das neue Diplom?

Die Diplomer gehen, die Bachelors kommen – und die Unternehmen sind eher nicht begeistert.

 

 

 

So lässt sich Ergebnis der Studie „Recruiting Trends

Bundesregierung plant „Großelternzeit“

Bundesfamilienministerin Schröder will berufstätigen Großeltern zur Betreuung ihrer Enkel eine Auszeit ermöglichen sowie die bestehende Elternzeit

Zweimonatsfrist in § 15 Abs. 4 AGG ist EU-rechtskonform

Die Zweimonatsfrist in § 15 Abs. 4 AGG zur Geltendmachung von Entschädigungs- oder Schadensersatzansprüchen ist wirksam und verstößt nicht gegen EU

Ingenieure fehlen – fehlen nicht – fehlen …

Mehr Ingenieure braucht das Land – oder etwa doch nicht? Darüber gehen die Meinungen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Deutschen

Reisekostenreform: Alles einfacher – aber nur ein bisschen

Was lange währt, wird endlich gut – ein schönes Sprichwort, allein für die Reform des Reisekostenrechts scheint es nur bedingt zu gelten. So sieht die

Voll im Trend: Duale Studiengänge

Kluge Köpfe braucht das Land – und kluge Unternehmen finden diese mehr und mehr über duale Studiengänge.

Das meldet der Deutsche Industrie- und

Höhere Arbeitskosten 2011

Die Arbeitskosten in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 3,2 % angestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Mitteilung des Statistischen Bundesamts

Daten von Ex-Mitarbeitern auf Homepage müssen gelöscht werden

Veröffentlicht ein Arbeitgeber auf seiner Firmen-Website auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses persönliche Daten und Fotos des ausgeschiedenen

Arbeitgeber darf nicht auf Betriebsratsdateien zugreifen

Ein Arbeitgeber hat kein Recht, Einsicht in Dateien auf dem Betriebsratsserver zu nehmen, auch wenn der Verdacht auf Arbeitszeitbetrug eines

Frauen im Arbeitsleben weiter benachteiligt

Trotz Diskussionen um Frauenquote, Gleichbehandlung etc. - Frauen haben im Berufsleben immer noch das Nachsehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine

Weiterbildung: Vorteile für Arbeitgeber

Weiterbildung bringt nicht nur Mitarbeiter weiter - auch die Unternehmen können ungemein davon profitieren. Das geht aus einer aktuellen TNS Infratest

Arbeitgeber muss Arbeitsvertrag nicht übersetzen

Unterzeichnet ein ausländischer Arbeitnehmer einen deutschsprachigen Arbeitsvertrag, obwohl er die deutsche Sprache nicht beherrscht, ist dieser

Deutschland auf vorletztem Platz bei Frauenquote

Frauen an den Herd“ – na ja, ganz so konsequent schallt der Ruf nicht mehr durch Deutschland. Aber Tatsache ist auch: Im Ranking der westeuropäischen

Welcome again - zum 7. Kongress „Arbeitsrecht“:

Heute Morgen haben sich zum siebten Mal die Pforten für den Kongress „Arbeitsrecht“ in Berlin, mitveranstaltet von „Arbeit und Arbeitsrecht“, geöffnet

Eine Viertelmillion neue Arbeitsplätze

Neue Arbeitsplätze braucht das Land? Kein Problem! Schließlich planen die Unternehmen, dieses Jahr 250.000 neue Jobs zu schaffen.

Das meldet der

„Blaue Karte“ für qualifizierte Zuwanderer

Blaue Karte EU“ – so soll der neue Aufenthaltstitel für qualifizierte Ausländer heißen, den die Bundesregierung einzuführen plant.

Mit dem

Lehrstellenbörse der IHKs jetzt online

Beide suchen – nur manchmal finden sie sich einfach nicht. Die Rede ist von Unternehmen und potenziellen Azubis. Dagegen gehen die Industrie- und

Tarifvertrag löst nicht einzelvertragliche Bezugnahme ab

Ein (Haus-)Tarifvertrag kann, selbst wenn beide Seiten tarifgebunden sind, keine Vereinbarung im Arbeitsvertrag ablösen. Das umfasst auch die

Vergütung von Mehrarbeit

Fehlt eine (wirksame) Vergütungsregelung, muss der Arbeitgeber nach § 612 Abs. 1 BGB Mehrarbeit vergüten, sofern diese den Umständen nach nur gegen

Kein doppelter Urlaubsanspruch bei unwirksamer Kündigung

Stellt das Gericht fest, dass eine Kündigung erst zu einem späteren Zeitpunkt wirksam geworden ist, aber ist der Mitarbeiter während dieser Zeit

50 % der Beschäftigten haben Arbeitszeitkonten

Flexible Arbeitszeiten werden immer beliebter: Gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland verfügt mittlerweile über ein Arbeitszeitkonto. Dies

Kein Anspruch auf optimale Bedingungen für variable Vergütung

Ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, seinen Betrieb so zu organisieren, dass die Höhe der

Pflicht des öffentlichen Arbeitgebers, Schwerbehinderte einzuladen

Verletzt der öffentliche Arbeitgeber seine Pflicht aus § 82 Satz 3 SGB IX, einen schwerbehinderten Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen