Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

Wer heutzutage Wirtschaftswissenschaften studiert, bewegt sich meist in Scheinwelten. Grund ist eine weltweit standardisierte ökonomische Bildung

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg, Fokussierung auf BWL (insb. Organisation, Personal

Premium

Problempunkt

Die Klägerin war zwischen dem 1.4.2007 und dem 31.3.2009 aufgrund eines sachgrundlos befristeten Vertrags bei der D-AG, einem

Premium

Problempunkt

Nur eine tariffähige Vereinigung kann einen wirksamen Tarifvertrag schließen.

Für den Gesundheitsbereich war die Tariffähigkeit der

Premium

Problempunkt

Gem. §1 Abs.1 Satz 2 AÜG erfolgt die Überlassung von Arbeitnehmern "vorübergehend". Der Betriebsrat des Kundenbetriebs ist vor der

Premium

Problempunkt

Die klagende Gewerkschaft (Deutsche Orchestervereinigung) hatte mit dem beklagten Arbeitgeberverband (Deutscher Bühnenverein) seit Jahren

Premium

Problempunkt

Der Kläger war seit dem 12.1.2006 bei einem Verlag als Controller beschäftigt. Er erhielt jährlich mit dem Novembergehalt eine als

Premium

Problempunkt

Die Kläger sind als Rechtsanwälte zugelassen und in Unternehmen (nichtanwaltliche Arbeitgeber) als Syndikusanwälte beschäftigt. Im ersten

Premium

Problempunkt

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen durch das Unternehmen bedarf nach § 85 SGB IX der vorherigen

Premium

Problempunkt

In dem dieser Entscheidung zugrunde liegenden Fall verlangte der Kläger die Reduzierung seiner jährlichen Arbeitszeit um 3,29 % unter

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Nach dem Jurastudium in Bremen und dem Referendariat am LG Verden folgte die Promotion zum Dr. jur. mit einer Arbeit zu

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Jura in Konstanz, Heidelberg und Boston.

Wären Sie nicht Arbeitsrechtler geworden, was dann?

Ich habe mich sehr fürs

Premium

Die meisten europäischen Staaten kennen ihn bereits, den gesetzlichen Mindestlohn. Er unterscheidet sich von Land zu Land durch Höhe und

Premium

Als „Schweinezyklus“ bezeichnet man das regelmäßige Auf & Ab in der Wirtschaft. Dieser dauert i. d. R. rund sieben Jahre und schon in der Bibel ist

Premium

Die gesetzliche Rente ist der Kern unserer Altersvorsorge. Sie wird getragen vom Generationenvertrag: Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Premium

Die deutsche Wirtschaft bleibt trotz der Finanzkrise stark und innovativ – dieser Eindruck entsteht nicht nur beim Blick in die Auftragsbücher vieler

Premium

Das Thema „Ethik in der Wirtschaft“ hat etwas Eigentümliches an sich. Einerseits wird stets seine Wichtigkeit betont. Andererseits tun 
sich Praktiker

Premium

Das Thema scheint endgültig durch zu sein. 
Die machtpolitische Selbstsicherung der SPD und die unklare Position der Union werden dem allgemeinen

Premium

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

das neue Jahr startet mit einer neuen Bundesregierung. Zwölf Wochen nach der Bundestagswahl, nach

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Washington D.C.

 

Wären Sie nicht Arbeitsrechtler geworden, was

Premium

Kaum ein politisches Projekt stößt in der Öffentlichkeit, in den Medien und bei (fast) allen Parteien auf eine so breite Zustimmung wie der

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Ich habe Jura in Bayreuth und Erlangen studiert. Die wichtigen Dinge habe ich aber erst in der unternehmerischen Praxis

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Immer und überall, vorzugsweise aus Büchern, Gesprächen und Fehlern.

 

Wären Sie nicht Hochschulprofessor geworden, was

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Ich habe in Köln studiert und dort viel von meinem akademischen Lehrer Herbert Wiedemann gelernt. An der Harvard Law

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Jura-Studium und Referendariat in Köln. Schwerpunkt Arbeitsrecht. Dissertation zum Thema „Sonderleistungen und

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?

Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunkten Systemtheorie und empirische

Premium

Problempunkt

Der 1948 geborene Kläger war bis zum 31.3.2011 bei der Beklagten beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis endete aufgrund einer

Premium

Problempunkt

Nach dem TzBfG können Arbeitsverhältnisse mit und ohne Sachgrund befristet werden. Da die sachgrundlose Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG

Premium

Problempunkt

Bei Kurzarbeit sind die gegenseitigen Hauptleistungspflichten aus dem Arbeitsverhältnis nach Maßgabe der Arbeitszeitverkürzung ausgesetzt

Premium

Problempunkt

Der Kläger ist seit 1992 als Angestellter bei einer Stadt beschäftigt. Seit Ende 1991 wusste der Bürgermeister der Stadt von der

Premium