Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

Problempunkt

Die Beklagte ist im Bereich der Entsorgung tätig und gemäß § 54 Abs. 1 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) verpflichtet

Premium

Problempunkt

Der zweite Senat hatte über die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes gemäß § 23 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) zu

Premium

Problempunkt

Zahlreiche Versorgungsordnungen (VO) sehen unterschiedliche Maßstäbe vor, wie die Rente für den Teil des versorgungsfähigen Einkommens

Premium

Problempunkt

Nr. 93 des Manteltarifvertrags für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz vom 17.3.1992 sieht ein

Premium

Problempunkt

Der Arbeitnehmer war bei der F GmbH, einem Großhandelsunternehmen, im Verkauf beschäftigt. Neben dem Kerngeschäft betrieb das Unternehmen

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Vergütung von Mehrstunden. Der Kläger war bei dem beklagten Land seit 1990 als vollzeitbeschäftigter

Premium

Problempunkt

Der Kläger war seit mehreren Jahren bei der N GmbH beschäftigt, die einen Truppenübungsplatz der Bundeswehr bewachte. Das Unternehmen

Premium

Problempunkt

Der Kläger war seit dem 25.10.1999 bei dem beklagten Zeitarbeitsunternehmen als Produktionshelfer tätig. Mit Schreiben vom 24.11.2005

Premium

Problempunkt

Ein leitender Angestellter hat bei einem zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat abgeschlossenen Sozialplan keine Ansprüche aus diesem, da

Premium

Problempunkt

Ein Unternehmen, das auf die Entwicklung und Fertigung von Produkten im Bereich der industriellen Automatisierung sowie der Mess- und

Premium

Problempunkt

Der Mitarbeiter war seit 1991 als Personalleiter beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehörte es u. a., Aufträge an Leiharbeitsfirmen zu

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Verpflichtung der Beklagten, Vergütungsansprüche der Klägerin aus deren Altersteilzeitverhältnis zu

Premium

Problempunkt

Schon vor dem aktuellen Urteil des BAG, nämlich seit seiner Entscheidung vom 20.4.2005 (4 AZR 292/04), war bekannt, dass Arbeitnehmer aus

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist ein Dienstleistungsunternehmen mit insgesamt etwa 3.300 Mitarbeitern. Sie beschloss Ende 2006, mehrere Standorte zu

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Umgruppierung einer Arbeitnehmerin in eine andere Gehaltsstufe. Am 23.11.2005 hatte die Arbeitgeberin beim

Premium

Problempunkt

Der Kläger war als Arbeitnehmer des beklagten Landes Hessen an der Universitätsklinik in Marburg als nichtwissenschaftlicher Arbeiter

Premium

Problempunkt

Ein Mitarbeiter, der bei einer Bank beschäftigt war, erhielt in den Jahren 2002 bis 2004 jährliche Bonuszahlungen i. H. v. 70.000 bis 115

Premium

Problempunkt

Die Klägerin hatte sich auf eine Stellenanzeige des für Hamburg zuständigen Landesverbands des Diakonischen Werks der Evangelischen

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit der Befristung ihres zweck- und zeitbefristeten Arbeitsvertrags. Der Kläger war bei der

Premium

Problempunkt

Art. 6 Abs. 1 der EG-Richtlinie 2000/78 verbietet Diskriminierungen aus Gründen des Alters in Beschäftigung und Beruf. Großbritannien hat

Premium

Problempunkt

Diese Entscheidung des BAG hat große Aufmerksamkeit gefunden. Das Gericht ließ damit die Revision gegen das in der Presse und

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist 50 Jahre alt und war bei der Beklagten, einer Einzelhandelskette, seit 1977 als Kassiererin beschäftigt. In der Filiale

Premium

Problempunkt

Die Arbeitgeberin wechselte aus einer Vollmitgliedschaft im Arbeitgeberverband in eine OT-Mitgliedschaft. Kurz darauf verlangte die

Premium

Problempunkt

Der Mitarbeiter war im Kaufhaus des Beklagten als Kassierer beschäftigt. Dort wurden Konzertkarten verkauft, denen ein Payback

Premium

Problempunkt

Der Kläger war seit 1970 bei der Beklagten und ihrer Rechtsvorgängerin beschäftigt. Nach seinem Anstellungsvertrag sollte er mit

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist in einem Krankenhaus als Teilzeitbeschäftigte mit 50 % des vollen Arbeitsumfangs tätig. Auf das Arbeitsverhältnis sind

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Erstattung von Ausbildungskosten. Die Klägerin war bei der Beklagten als Assistentin der Geschäftsleitung

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist seit 1999 bei der Beklagten beschäftigt. Im Jahr 2004 brachte sie ihre Tochter zur Welt und nahm drei Jahre Elternzeit

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Errichtung einer Beschwerdestelle nach § 13 Allgemeines

Premium

Problempunkt

Der 1965 geborene Kläger ist verheiratet, hat drei unterhaltspflichtige Kinder und ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann. Von 1986

Premium