Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Podcast | Referentenentwurf aus dem BMAS zur Arbeitszeiterfassung

Nicht ganz im ersten Quartal aber immerhin zeitnah ist er dann doch da; der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Erfassung der Arbeitszeiten aus dem

Teilhabechancengesetz – Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber

Die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt ist zentrales Ziel des Sozialstaats. Seit 2019 bietet das Teilhabechancengesetz (THCG)

Beschäftigte fordern hybride Arbeitsmodelle

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygienevorschriften haben viele Unternehmen mobile oder hybride Arbeitsformen

Digitalisierung im Personalwesen

Remote und hybride Arbeitsmodelle, Nachhaltigkeitsaspekte sowie ganz praktisch überfüllte Archive – Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre waren

Podcast | Umgang mit Sucht im Unternehmen

Wie problematisch sind das Glas Wein in der Mittagspause oder das „Feierabendbier“? Alles eine Frage rechtlicher (und gesellschaftlicher) Akzeptanz

Reform des ArbZG: Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung

Nach Entscheidungen des EuGH und BAG zur Arbeitszeiterfassung sieht ein erster Referentenentwurf aus dem BMAS eine Reform des ArbZeitG vor. Dem

Podcast | Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung: Deutschland als attraktives Einwanderungsland?

Mangel an qualifizierten Fachkräften und demografischer Wandel – Der deutschen Wirtschaft fehlen Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will nun die

Positive Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland und Europa

Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lieferte zuletzt einen positiven Beschäftigungsausblick für den

Zeiterfassung: Unsicherheit bei KMU

Der BAG-Beschluss zur Erfassung der Arbeitszeit vom 13.9.2022 (1 ABR 22/21) sorgt noch immer für viel Aufsehen. Insbesondere kleine und

Podcast | Insolvenz des Arbeitgebers: Welche Rolle hat HR?

Galeria Karstadt Kaufhof, Görtz, Hakle und jetzt auch Reno – an Beispielen für prominente Insolvenzen mangelt es nicht und es werden ganz sicher

Fürsorgepflichtverletzung erfordert bei geltend gemachtem „Mobbing“ Gesamtschau von Einzelmaßnahmen

Ein Beamter kann Anspruch auf Schadensersatz gegen seinen Dienstherrn haben, wenn dieser seine Fürsorgepflicht dadurch verletzt, dass er ein

Podcast | Personalentwicklung mal anders: Job Shadowing

Der berühmte Blick über den Tellerrand ist wichtiger denn je. Was das Ganze mit Weiterbildung, Orientierung und Abbauen von Vorurteilen innerhalb des

Psychisch bedingte Krankheitstage auf Rekordhoch

Laut dem Psychreport der DAK-Gesundheit, welcher die Krankschreibungen von 2,4 Millionen DAK-versicherten Beschäftigten auswertet, lagen psychische

ESG in Unternehmen: großer Ehrgeiz, kleine Teams

Einige nationale und EU-Regularien gebieten mittlerweile Environmental Social Governance, also die ökologische und soziale Unternehmensführung. Auch

Sturz mit Inlineskates bei einem Firmenlauf: Arbeitnehmerin nicht unfallversichert

Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Arbeitnehmerin nicht als Beschäftigte unter dem Schutz der

Heft 4 ist da: Recruiting und Bewerbung, geistiges Eigentum im Arbeitsverhältnis und Vertrauensurlaub

Die Problemfelder im Recruiting- und Bewerbungsprozess sind zahlreich und vielfältig. Im Titelthema geben Nina Schäfer und Dr. Caroline Dressel

Nachlassender Gründungs- und Erfindergeist

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Unternehmensgründungen auf den niedrigsten Stand seit 2019 gefallen. Insgesamt wurden 111.355 Unternehmen

Podcast | Boomerang Hiring: Wenn Ex-Mitarbeiter zurückkehren

Selten ist ein Abschied für immer und man sieht sich immer mindestens zweimal im Leben – was auch immer man von solchen Kalendersprüchen halten mag

Kündigung einer nicht gegen das Coronavirus geimpften medizinischen Fachangestellten

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten

Fristlose Kündigung und Annahmeverzug

Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber

Podcast | Mehr Freizeit: Vertrauensurlaub und Vier-Tage-Woche

Mit beidem wurde und wird in manchen Unternehmen experimentiert: unbegrenzter Urlaub und das Arbeiten an einem Tag weniger pro Woche. Was daran auch

Kabinett beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Die Bundesregierung hat sich auf neue Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung verständigt und einen entsprechenden Entwurf des BMAS und des BMI

Warum kündigen Beschäftigte?

Über die anhaltend hohe Fluktuation und Wechselbereitschaft haben wir in der Vergangenheit bereits häufiger berichtet. Worin liegen aber deren

Podcast | Alternative zur Kündigung: Der Aufhebungsvertrag

Bei Arbeitnehmern wird diese Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eher kritisch gesehen, bei Arbeitgebern gilt sie als beliebt. Worauf müssen

Klimawandel: Auswirkungen auf sicheres und gesundes Arbeiten

Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt: Eine aktuelle Befragung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung von über 1.000

Wie viel Flexibilität braucht der Arbeitsmarkt?

Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich Beschäftigungsformen abseits der klassischen Präsenzarbeit im Betrieb. Nach der Erprobung während der Corona

Podcast | Ramadan und Fasten: ein arbeitsrechtlicher Blick

Eines der wichtigsten muslimischen Feste findet in diesem Jahr von Mitte März bis Mitte April statt. Wir klären, was das u. a. für die Arbeitszeit

Fluktuation und Wechselbereitschaft weiterhin hoch

Eine Befragung von in Deutschland Beschäftigten durch das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder mit Unterstützung von

Rekord bei offenen Stellen – Wo bleiben die ausländischen Fachkräfte?

In Deutschland waren im letzten Quartal des vergangenen Jahres so viele offene Stellen ausgeschrieben wie noch nie. Arbeitgeber suchten nach der

Podcast | Ernstfall Streik – Was Arbeitgeber tun können

Bereits seit Anfang März legt die Gewerkschaft ver.di in zahlreichen Städten den öffentlichen Nahverkehr, Kitas und Flughäfen lahm; es ist wieder