Aktuelles
Podcast | Schulungsauswahl durch den Betriebsrat
Zu Beginn des Jahres hat das BAG die Position von Betriebsräten bei der Auswahl von Schulungen gestärkt. Bekommen wir es jetzt mit sog.
Work-Life-Blending statt -Balance: Jeder dritte Arbeitnehmer unter Erreichbarkeitsdruck
Für viele Arbeitnehmer stellt die Balance zwischen privaten Verpflichtungen und Bedürfnissen auf der einen und beruflichen Anforderungen auf der
Kündigungszugang, Betriebsratsvergütung und Arbeitnehmerhaftung: Die September-Ausgabe der AuA ist da!
Christian Schönbach und Thomas Frey widmen sich im Titelthema dem rechtssicheren Zugang von Kündigungserklärungen.
Einen Überblick über Problempunkte
Podcast | Zugang einer Kündigung
Ende Juni hat sich das BAG in einer Entscheidung zum Zugang einer Kündigung (Urt. v. 20.6.2024 – 2 AZR 213/23) der Auffassung des BGH angeschlossen
BMAS zu den Arbeitsmarktzahlen von August 2024
Die Arbeitskräftenachfrage hat im August weiter abgenommen. Doch während im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Zahl der Stellenangebote um 72.000
Podcast | Fehler in der Gehaltsabrechnung
Fehler sind nie gänzlich vermeidbar, doch falsche Gehaltsabrechnungen können den Arbeitgeber unter Umständen viel kosten. Wie sollten Unternehmen mit
Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung
Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) einschließlich des Anspruchs auf einen Arbeitgeberzuschuss nach § 1a Abs. 1a
Podcast | Jugendschutz im Arbeitsrecht
Egal ob Ausbildung, Ferienjob oder Sport-Veranstaltung: Wenn Minderjährige arbeiten, gelten besondere Regelungen zu ihrem Schutz. Worauf müssen
Klimawandel auch in Betrieben spürbar
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und
Rückgang der Stellenangebote in Deutschland und Österreich
Im vergangenen Juli schrieben die deutschen Arbeitgeber laut Index Stellenmarktindikator insgesamt etwa 1,8 Mio. Stellen aus. Dies entspricht einem
Podcast | Workation: Mehr als „nur“ mobiles Arbeiten
Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um etwas Anderes. Welche Risiken bestehen und kommen Unternehmen überhaupt
Entgelttransparenz, Digitalisierung und Führung: Die August-Ausgabe der AuA ist da!
Im Titelthema gehen Daniel Hennig, Stephanie Witt und Henry Lambertz der Frage nach, was die neue Entgelttransparenzrichtlinie für Arbeitgeber
Feiertagszuschläge: Maßgeblichkeit des regelmäßigen Beschäftigungsortes
Für Beschäftigte, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fallen, richtet sich der Anspruch auf Feiertagszuschläge
Mentoring-Potenzial: 90 % der Führungskräfte wollen aktiv werden
Eine aktuelle Umfrage von GreenTech Talents zeigt, dass mehr als 90 % der erfahrenen Führungskräfte bereit sind, ihr Wissen als Mentor an die nächste
Podcast | Leistungsanreize richtig setzen
Kürzlich ist ein Interview mit SAP-Chef Christian Klein in der SZ erschienen. Dort wird er zitiert mit den Worten: „Wenn sich alle gegenseitig auf die
Ausschluss einer Gleichstellungsbeauftragten bei Selbstbetroffenheit
Eine Gleichstellungstellungsbeauftragte ist von der Ausübung ihrer gesetzlichen Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte bei Personalangelegenheiten in
Corona-Infektion einer Kassiererin: Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung?
Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob eine Verkäuferin in einem
Arbeitsrecht im Podcast
225 Folgen unseres Podcasts „Kurz gefragt“ sowie „Im Kontext“ haben wir bisher veröffentlicht. Jeden Donnerstag 7:00 erscheint ein neuer Teil, in dem
Podcast | Betriebsübergang
Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht
USA und UK: Flexible Arbeitsmodelle nicht mehr wegzudenken
Neun von zehn Arbeitgeber haben in ihren Unternehmen hybride Arbeitsformen eingeführt und drei Viertel der befragten CEOs gaben für eine Studie der
Podcast | Was tun bei Minderleistung im Homeoffice?
Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von Arbeitnehmern missbraucht seine Rechte im Rahmen des mobilen Arbeitens bzw
El-Ghazi vs. Mainz 05: Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis
Der Fussball-Profi Anwar El Ghazi von FSV Mainz 05 hat sich in erster Instanz erfolgreich gegen die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses als Spieler
Podcast | Der Urlaubsanspruch
Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub für Arbeitnehmer und lässt doch auch viele Freiheiten. Wir sprechen u. a. über den
Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können
Eine Angestellte eines Pflegeheims ficht ihre Kündigung vor einem deutschen Arbeitsgericht an. Sie beruft sich auf das Verbot, einer Schwangeren zu
Keine Suchpflicht des Dienstherrn, wenn der Beamte eine (amts-)ärztliche Untersuchung verweigert
Wird aus der Verweigerung einer – rechtmäßig angeordneten – ärztlichen Begutachtung auf die Dienstunfähigkeit eines Beamten geschlossen, entfällt die
Podcast | Transfergesellschaft einrichten
Transfergesellschaften, auch Auffanggesellschaften genannt, bieten denjenigen Arbeitnehmern, die vom Stellenabbau betroffen sind, u. a. die
Die Juli-Ausgabe der AuA ist da!
Im Titelthema lesen Sie ein Interview mit BAG-Präsidentin Inken Gallner, die wir im Rahmen des 11. Europarechtlichen Symposions in Erfurt getroffen
Arbeitsunfall bei Impfung im Betrieb nicht ausgeschlossen
Ein Krankenhauskoch kann unter Unfallversicherungsschutz stehen, wenn er an einer von der Krankenhausverwaltung angebotenen Impfung gegen
Gründernation Deutschland?
Deutschland entwickelt sich zu einer Gründernation. Das zeigt der aktuelle Länderbericht des Global Entrepreneurship Monitor (GEM). Seit 2019 steigt
Podcast | Chancenkarte gegen den Fachkräftemangel
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft getreten und war Teil des Migrationspakets der Bundesregierung. Zahlreiche