Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Videoüberwachung: Daten müssen nicht sofort ausgewertet werden

Das Speichern von Daten aus rechtmäßiger offener Videoüberwachung wird nicht durch bloßen Zeitablauf unverhältnismäßig. Voraussetzung ist, dass die

Zwangsvollstreckung trotz unwirksamer AVE von Tarifverträgen

Die Zwangsvollstreckung aus einem rechtskräftigen Titel auf Zahlung von Sozialkassenbeiträgen ist nicht deshalb unzulässig, weil die

Fachkräftemangel: Kein Ende in Sicht

Die Studie „Trendreport – Digitalisierung und Arbeitsmarkt 2018“ der BWA Akademie Bonn macht deutlich, dass der aktuelle Fachkräftemangel Arbeitnehmer

Arbeitgeber-Bewertungsportale kritisch hinterfragen

Firmen sollten auf positive Unternehmensbewertungen achten, wenn sie Mitarbeiter langfristig an sich binden oder neue Fachkräfte gewinnen möchten. Die

BAG: Prämie für Streikbrecher ist zulässig

Ein Arbeitgeber ist grundsätzlich berechtigt, Arbeitnehmer durch Zusage einer sog. Streikbruchprämie von einer Beteiligung am Arbeitskampf abzuhalten

Mobbing: Mitarbeiterin im Europäischen Parlament erhält Schadensersatz

Schikanieren Vorgesetzte ihre Mitarbeiter systematisch, kann daraus ein Anspruch auf Schadensersatz gegen den Arbeitgeber erwachsen. Aus diesem Grund

Nachfrage nach Personalern steigt

Im ersten Quartal 2018 stieg die Anzahl der ausgeschriebenen Personaler-Stellen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 14 %, verglichen mit dem

Kein Arbeitsunfall auf dem Weg zum Waschsalon

Fährt ein versicherter Arbeitnehmer mehrere Stunden früher als gewöhnlich von zu Hause los, um noch private Besorgungen zu erledigen, ist die

Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Gesetz auf den Weg gebracht

Die vor zwei Jahren verabschiedete Richtlinie (EU) 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen

Studenten setzen bei Arbeitgeberwahl auf Sicherheit

Bei Absolventen steht eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst hoch im Kurs. Kultureinrichtungen und Wissenschaft gelten ebenfalls als beliebt. Die

Positive Bilanz: Deutlich weniger Ausfalltage mit Tarifeinheitsgesetz

Das Tarifeinheitsgesetz muss bis Ende 2018 überarbeitet werden, so hat es das BVerfG vor gut einem Jahr entschieden (Urt. v. 11.7.2017 – 1 BvR 1571/15

Entlassung eines Beamten nach Teilnahme an rechter Demo

Ein Beamter auf Probe kann aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden, wenn er an einer Demonstration gegen die Flüchtlings- und Asylpolitik der

Beliebteste Arbeitsmärkte der Welt: USA vor Deutschland

Deutschlands Arbeitsmarkt ist bei ausländischen Arbeitnehmern beliebt. Die Arbeitsdestination landet im Ländervergleich auf Platz zwei. Für die

Systemgastronomie: Filialleiter in Betriebsrat gewählt

Ein Filialleiter aus der Systemgastronomie ist nach einem am 23.7.2018 erschienenen Beschluss des ArbG Neumünster vom 27.6.2018 (3 BV 3a/18) nicht

Was motiviert Mitarbeiter?

Über 1.300 Arbeitnehmer in Deutschland wurden in der Studie „The Workforce View in Europe 2018“ im Auftrag der Firma ADP dazu befragt, welcher

Mehrheit der Deutschen arbeitet auch im Urlaub

Urlaub dient der Erholung. Laut § 8 BUrlG darf der Arbeitnehmer keine dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeit leisten. Dennoch sieht die

VG Berlin: Kein Cannabis im Polizeidienst

Ein Bewerber hat keinen Anspruch auf Einstellung in den mittleren Dienst der Vollzugspolizei, wenn er Cannabis konsumiert. Das hat das VG Berlin in

Anforderungen an den Arbeitsschutz: DIN ISO 45001 erschienen

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat die deutsche Ausgabe der internationalen Norm ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagement veröffentlicht. Die

HR-Experten und Arbeitsrechtler kritisieren Große Koalition

Vertreter aus den Mitgliedsunternehmen der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und Mitglieder des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in

BGM anpassen: Arbeitnehmer immer länger berufstätig

Der demografische Wandel wird zunehmend zur finanziellen Belastung für die Rentenversicherung. Arbeitnehmer werden künftig länger im Berufsleben

Auszahlung einer dividendenabhängigen Tantieme an Mitarbeiter

Auf Fälle effektiver Kapitalerhöhung kann nach einem Urteil des BAG vom 27.6.208 (10 AZR 295/17) nicht die Regelung des „Verwässerungsschutzes“ bei

Benefits: Erwartungen der Generation Y an Arbeitgeber

Neben dem Grundgehalt kommen bei der Generation der 1980 bis 2000 Geborenen Benefits wie Sport- und Gesundheitsangebote, Rabatte und

Rückzahlung einer Sonderzuwendung nach Kündigung

Der Anspruch auf eine jährliche Sonderzahlung kann in einem Tarifvertrag vom Bestand des Arbeitsverhältnisses zu einem Stichtag außerhalb des

Wie viel Urlaub wünschen sich die Deutschen?

Arbeitnehmer sind hierzulande eher bescheiden: Wenn man sie fragt, wie viele Urlaubstage sie sich ganzjährig selbst geben würden, sind das im Schnitt

Darum steigt der Mindestlohn

Zum zweiten Mal hat die Mindestlohnkommission einen Beschluss zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns gefasst und gleichzeitig den

BAG: Vergleichsverhandlungen hemmen Ausschlussfrist

Eine arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung – die vorsieht, dass ein Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis innerhalb einer bestimmten Frist

Ausschlussfrist für Geltendmachung von Entgeltfortzahlung

Ein Tarifvertrag kann die Geltendmachung des nach § 12 EFZG unabdingbaren Anspruchs auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 Abs. 1 EFZG

Welches Gehalt ist mit zehn Jahren Berufserfahrung üblich?

27.213 Daten wurden untersucht und ausgewertet, um herauszufinden, was erfahrene Beschäftigte im Vergleich zu Berufsanfängern in den unterschiedlichen

TzBfG: BVerfG stoppt verfassungswidrige Auslegung durch BAG

Die Regelung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG, wonach sachgrundlose Befristungen zwischen denselben Arbeitsvertragsparteien auf die erstmalige Begründung

Alles bedacht bei der DSGVO-Umsetzung?

Seit dem 25. Mai 2018 kommen die neuen EU-Datenschutzregeln zur Anwendung. Diese Tatsache ist in den meisten Chefetagen zwar angekommen, dennoch tun