Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes stellt Arbeitgeber vor Probleme

Ziel des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) ist es, die betriebliche Altersversorgung (bAV) möglichst weit zu verbreiten und somit das

Nur wenige deutsche Arbeitgeber verfolgen eine Diversitätsstrategie

Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion sind laut mehr als drei Viertel der Führungskräfte Themen, auf die Fachkräfte Wert legen und die für die

Podcast | Transgender im Betrieb – Wie schafft man ein inklusives Arbeitsumfeld?

Hat eine Person das Gefühl im falschen Körper zu stecken, steht sie vor enormen Herausforderungen, insbesondere weil unsere Gesellschaft erst nach und

Kaum Frauen in den Chefetagen deutscher KMUs

Über Frauenquoten, Equal Pay und andere Gleichberechtigungsfragen wird seit Jahren viel diskutiert. Die Auswertung des KfW-Mittelstandspanels

Podcast | Mitarbeiter als Influencer für den Arbeitgeber?

Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Employer Branding, das haben wir hier ja schon mehrfach andiskutiert

Arbeitszeiterfassung verbessert Work-Life-Balance

Über die Arbeitszeiterfassung wurde zuletzt im Zusammenhang mit einem Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil diskutiert. Zwar wurden

Dienstradleasing: Mobilität mit Zukunft?

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Nutzung eines Dienstrades an. Entsprechendes Interesse seitens der Beschäftigten besteht – vor

Corona-Prämie für Pflegekräfte – erforderliche Arbeitsleistungen

Beschäftigte haben nach § 150a SGB XI für das Jahr 2020 Anspruch auf eine Corona-Prämie, wenn sie im Zeitraum vom 1. März 2020 bis einschließlich 31

Podcast | Leiharbeit: Ein altbekanntes Streitthema vor dem EuGH

Das Thema Leiharbeit ist stark umstritten und sorgt entsprechend immer wieder für Diskussionen. Wir sprechen anhand eines EuGH-Falles über die

Dienstentfernung wegen Ausübung einer Nebentätigkeit während der Dienstzeit und im Krankenstand

Die für das Disziplinarrecht landesweit zuständige 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat einen Beamten, der über einen Zeitraum von nahezu drei

Fachkräftemangel und Great Resignation: Immer mehr Menschen zeigen sich wechselbereit

Zum Fachkräftemangel, der schon seit Langem Arbeitgeber und andere Wirtschaftsvertreter besorgt, tritt nun auch die „Great Resignation“ hinzu. Die

Der Fall Gil Ofarim 2.0 – Krisenmanagement und Antidiskriminierungsrecht

In der Causa Gil Ofarim hat sich einiges getan. Wir betrachten den Fall noch einmal und ordnen die aktuellen Entwicklungen aus Sicht des Arbeits- und

Pfändbarkeit einer tariflichen Corona-Prämie

Nach Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg sind die tariflichen Corona-Prämien im Bereich des regionalen Nahverkehrs für die Jahre 2020 und 2021

Wie können Unternehmen KI nutzen?

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist längst Standard – zumindest ab einer gewissen Unternehmensgröße. Kann KI auch kleinen und

Wertewandel auf dem Arbeitsmarkt – Warum kündigen Beschäftigte?

Flexible Arbeitszeiten, Remote Work, ein höheres Gehalt: Die Anforderungen von Arbeitnehmern an Unternehmen sind gestiegen – und gehen über

Beschäftigte legen Wert auf Diversität

Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe, … – Vielfalt selbst hat unzählige Komponenten. Wie

Podcast | Wie sinnvoll ist Employer Branding?

Während vor ein paar Jahren Employer Branding noch belächelt und bestenfalls als „nice to have“ bezeichnet wurde, ist in Zeiten des Fachkräftemangels

Mitarbeiterbindung: Arbeitnehmer wissen, was sie wollen

In vielen Branchen und Betrieben fehlen weiterhin qualifizierte Fachkräfte. Wie begegnen Unternehmen diesem Problem? Welche Maßnahmen sehen sie

Podcast | Gesetzesentwurf zum Schutz von Hinweisgebern

Endlich ist er da, der Entwurf für ein „Gesetz zum besseren Schutz hinweisgebender Personen“. Was ist dort konkret vorgesehen und für wen gelten die

Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags allein mit Scan der Unterschrift

Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrags reicht eine eingescannte Unterschrift nicht aus. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag nur

Podcast | Fastenmonat Ramadan vs. Arbeitszeit?

Der Fastenmonat Ramadan findet im neunten Monat des islamischen Mondkalenders statt – das ist nach gregorianischem Kalender der Monat April. Was

Bewerber legen Wert auf Transparenz

Die Zahl der Bewerbungen auf Ausbildungsplätze hat spätestens seit der Corona-Krise spürbar abgenommen. Jedoch sind nicht nur Ausbildungsbetriebe vom

Kündigung von Kurierfahrern wegen Teilnahme an „wildem“ Streik

Das Arbeitsgericht Berlin hat die Kündigungsschutzklagen von drei Fahrradkurierfahrerinnen und -fahrern abgewiesen, denen aufgrund ihrer Teilnahme an

Veränderte Prioritäten und gestiegene Komplexität: Die COO-Agenda 2022

Die Corona-Krise, Preissteigerungen sowie Rohstoffknappheit, daraus resultierende Lieferengpässe und nun auch der Krieg in der Ukraine beeinflussen

Bewerbungen für internationale Friedenseinsätze

Aufnahme und Verbleib im sog. Expertenpool des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) setzen voraus, dass die Bewerberinnen und Bewerber

Podcast | Quo vadis Arbeitszeiterfassung?

Die von Arbeitsminister Hubertus Heil vorgesehenen verschärften Regeln zur Aufzeichnung der Arbeitszeit wurden zwar von der FDP in der Ampelkoalition

Arbeitsunfall einer Bewerberin bei Kennenlernpraktikum

Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unentgeltlichen „Kennenlern-Praktikums“ unter dem

Unzufriedenheit, Stress, Angst: Die Folgen von Micromanagement

Micromanagement ist eine häufige Ursache von Konflikten am Arbeitsplatz. Führungskräfte, die nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“

Blase am Fuß führt zu Teilamputation – Arbeitsunfall?

Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein Fischer, der sich bei Ausübung seiner Tätigkeit eine Blase am

Geflüchtete Ukrainerinnen könnten Engpässe ausgleichen

Die Zahl offener Stellen in Deutschland ist trotz Corona-Pandemie auf einem Rekordhoch. Insbesondere die Entwicklung der Energiepreise sowie