Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Hautkrebs bei Vermessungstechniker keine Berufskrankheit

Eine durch natürliche Ultraviolettstrahlung hervorgerufene Hautkrebserkrankung ist keine Berufskrankheit, entschied das VG Koblenz in einem am 17.12

Tariflöhne um durchschnittlich 3 % gestiegen

2014 sahen die Tarifabschlüsse für das noch laufende Jahr mehrheitlich Lohnsteigerungen von 2 bis 4 % vor. Das geht aus der Tarifbilanz des WSI

BAG: Kein doppelter Anspruch auf Urlaub

Wechselt ein Arbeitnehmer im laufenden Kalenderjahr den Arbeitgeber und verlangt er vom neuen Urlaubsabgeltung, muss er nachweisen, dass sein Anspruch

Eilrechtsschutz eines Polizeibeamten erfolgreich

Die vorläufige Dienstenthebung des früheren Leiters einer Polizeiinspektion bleibt weiterhin ausgesetzt, entschied das Niedersächsische OVG mit

Deutlicher Anstieg des tatsächlichen Renteneintrittsalters

Seit 2000 hat sich das durchschnittliche Renteneintrittsalter um ca. zwei Jahre erhöht. Es lag laut dem Rentenversicherungsbericht 2014 (vgl

BAG: Kein Schmerzensgeld bei Mobbing?

Der Anspruch auf Schmerzensgeld wegen Mobbings gemäß §§ 823 Abs. 1, 253 Abs. 2 BGB i. V. m. Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG ist nicht  durch bloßes

Mehr Bewerber durch familienfreundliche Maßnahmen

Unternehmen, die Beruf und Familie als Teil ihres Personalmarketings aufgreifen, verzeichnen nicht nur mehr, sondern auch qualifiziertere Bewerber

Flexibles Arbeiten ist für Beschäftigte beliebtestes Goodie

Unternehmen können mit individueller Gestaltung von Arbeitszeit und -ort sowie der Verpflegung am Arbeitsplatz punkten. Die wichtigsten Benefits für

Arbeitsverhältnis mit Entleiher trotz Verleiherlaubnis

Zwischen Leiharbeitnehmer und Entleiher kann auch dann ein Arbeitsverhältnis nach Maßgabe des AÜG zustande kommen, wenn der Verleiher zwar eine

Keine Nachvergütung aus Beschäftigungssicherungsvertrag

Die Investitionsverpflichtung in einem Beschäftigungssicherungsvertrag, der ein Unternehmen aus der Insolvenz retten soll, ist vorrangig

Unternehmen müssen mehr Wertekultur vorleben

Viele Unternehmen führen Jahresendgespräche, in denen es meist nur darum geht, Fähigkeiten und Bedürfnisse von Mitarbeitern mit den Zielen und Werten

Auch Väter wollen Job und Kind besser vereinbaren

Auch immer mehr Männer wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, belegt eine Studie des Bundesverbands der Personalmanager (BPM)

Familie, Pflege und Beruf - Gesetzentwurf verabschiedet

Gestern verabschiedete der Bundestag den Gesetzentwurf zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Das Gesetz soll die Möglichkeiten des

Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2015

Die Löhne und Gehälter in Deutschland stiegen im letzten Jahr an. Daher ändern sich 2015 die Beitragsbemessungsgrenzen der Kranken- und

Zahl der Arbeitsunfälle nimmt weiter ab

Auf deutschen Baustellen gibt es immer weniger Arbeitsunfälle. Fast 4.000 Beschäftigte weniger als im Vorjahr und sogar 50.000 weniger als vor zehn

Deutschland ist sechstteuerster Industrie-Standort der Welt


Die Bundesrepublik gehört zu den teuersten Industrie-Standorten der Welt. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

Goldene Runkelrübe: Schlechteste HR-Kommunikation 2014

In vier Kategorien honorierte die Auszeichnung gestern die vier schlechtesten Maßnahmen der Personalkommunikation 2014. Die ausgezeichneten Maßnahmen

Schlafen ist kein Kündigungsgrund

Schläft eine Zugbegleiterin während ihrer Schicht in einem Abteil ein, kann dies eine Pflichtverletzung darstellen. Vor einer Kündigung muss das

Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen in Hessen teilweise unzulässig

Die Hessische Bedarfsgewerbeordnung ist laut einem Urteil des BVerwG vom 26.11.2014 (6 CN 1.13) teilweise nichtig. Das betrifft die Regelung, die eine

Von Faulenzern und Zeitverschwendern

Ein schwedischer Soziologe fand heraus, dass Beschäftigte im Durchschnitt bis zu drei Stunden am Tag mit privaten Tätigkeiten verbringen. Wie die

Höchstalter für Einstellung von Polizeibeamten ist europarechtswidrig

Die Regelung eines Höchstalters von 30 Jahren für die Einstellung örtlicher Polizeibeamter verstößt gegen Unionsrecht, entschied der EuGH (Urt. v. 13

Große Koalition einigt sich auf Frauenquote

Nach einigem Hin und Her haben sich die Spitzen von Union und SPD auf eine 30%-Quote für rund 100 börsennotierte und mitbestimmungspflichtige

„Gender Pay Gag?“

Frauen verdienen in Deutschland z. T. deutlich weniger als Männer – so das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans Böckler

BVerfG stärkt kirchliches Selbstbestimmungsrecht

Welche kirchlichen Grundverpflichtungen als Gegenstand eines Arbeitsverhältnisses bedeutsam sein können, richtet sich nach einer Entscheidung des

Anspruch auf Mindestentgelt auch im Bereitschaftsdienst

Arbeitgeber müssen das Mindestentgelt nach § 2 der Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Pflegebranche (PflegeArbbV) vom 15.7.2010 nach

GDL unterliegt mit Unterlassungsantrag zur Befragung über Gewerkschaftszugehörigkeit

Die Koalitionsfreiheit der betroffenen Gewerkschaft kann dann unzulässig eingeschränkt sein, wenn ein Arbeitgeber bei seinen Beschäftigten nachfragt

Bundestag verabschiedet ElterngeldPlus

Am 7.11.2014 verabschiedete der deutsche Bundestag das Gesetz zum ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und flexibler Elternzeit. Man will so die

„Zur vollen Zufriedenheit“ ist eine durchschnittliche Bewertung im Arbeitszeugnis

Selbst wenn in einer Branche üblicherweise gute („stets zur vollen Zufriedenheit“) oder sehr gute Zeugnisse („stets zur vollsten Zufriedenheit“)

Bundesregierung beschließt Verbesserungen im Arbeitsschutz

Am 20.10. hat die Bundesregierung im Bundeskabinett Änderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), die „die Sicherheit und den Schutz der

Anerkennung neuer Berufskrankheiten

Wie das BMAS am 5.11. mitteilte, beschloss das Bundeskabinett am selben Tag eine Verordnung, mit der vier Krankheiten als Berufskrankheiten anerkannt