Alle Fachartikel
Denn dann lernen sich die Menschen kennen – und zwar so, dass sie sich einschätzen können. Und wenn ich jemanden in ein Projekt einbinden will
Der Vorteil aus der privaten Nutzung eines Fahrzeugs, das zu mehr als 50 %betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 %des
Entgelt
Die Gewerkschaften forderten 8 % und einen Mindestbetrag i. H. v. 350 Euro. Im Ergebnis vereinbarten
Tschöpe (Hrsg.), Verlag Dr. Otto Schmidt, 14. Auflage, 2025, 3.536 Seiten, Preis: 189 Euro
Die 14. Aufl. in über 25 Jahren des
Am 26. und 27.6.2025 findet das 38. Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der Tagung lautet „Rechtsfragen der Entgeltgestaltung“
Der Prozess beinhaltet nicht nur die Analyse und Bewertung vorhandener Kompetenzen, sondern auch die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur
Vor dem LAG Baden-Württemberg ging es um die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters, der tariflich ordentlich unkündbar war. Der Kläger war als
Ein im Jahr 1972 geborener Arbeitnehmer bewarb sich auf die Stellenanzeige eines Handelsunternehmens im Bereich Sportartikel, die auf
Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über die Wirksamkeit der befristeten Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit im laufenden
Nach der Rechtsprechung des BAG liegt bei einer nach Dauer und Umfang nicht unerheblichen Erhöhung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines
Der Inhaber einer Karosseriewerkstatt stellte seinem Mitarbeiter im Jahr 2021 ein unternehmenseigenes Fahrzeug für die Wege zwischen Wohnort
Das FG Baden-Württemberg hatte über die einkommensteuerliche Behandlung überobligatorischer Arbeitgeberbeiträge zu einer öffentlich-rechtlichen
Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern über den ihnen zustehenden Erholungsurlaub und Freizeit aufgrund eventueller Arbeitszeitkonten
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka, Prof. Dr. Rainer Sieg, C. H. Beck Verlag, 6. Auflage 2025, rd. 600 Seiten, Preis: 119 Euro
Strategien, Technologien und Use Cases für die HR-Zukunft, unter diesem Motto steht die diesjährige Fachkonferenz Generative AI HR 2025 vom 1
der Koalitionsvertrag steht und alle Hoffnung ruht nun auf CDU, CSU und SPD, dass sie zügig umsetzen, was sie sich vorgenommen haben, nämlich
Schon seit den 90er-Jahren wird von der sog. VUKA-Welt geschrieben und gesprochen. VUKA ist ein Akronym und steht für Volatilität, Unsicherheit
Fahrdienste wie Uber, Lieferdienste wie Lieferando oder aber auch Unterkunftsvermittlungsservices wie Airbnb sind aus dem Alltag vieler
Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“, den CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode vereinbaren wollen (Anm. d. Red.: zum
Vermutet der Arbeitgeber eine vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit, so hat er bereits aufgrund seiner Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung im
Das BEM hilft Arbeitgebern und Mitarbeitern im laufenden Arbeitsverhältnis dabei, nach längeren Krankheitszeiten von Mitarbeitern eine
Herr Hammes, was ist unter der Fortbildungspflicht nach der KI-Verordnung zu verstehen?
Sodann werden im zweiten Teil (AuA 6/25) einige Hinweise zum Kündigungsverbot des § 613a Abs. 4 BGB gegeben. Bei den Informationspflichten des
Eine arbeitsrechtliche, gesetzliche Regelung bzgl. der Durchführung von Betriebsausflügen/-veranstaltungen besteht nicht. Dementsprechend ist
Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft sehen
Die Zahlen zeigen eine dramatische Entwicklung: Laut einer im vergangenen Jahr weltweit durchgeführten Umfrage des Personaldienstleisters
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Nach
Der Kongress Arbeitsrecht war auch im 20. Jahrgang ein großer Erfolg: Im Steigenberger Hotel am Kanzleramt und digital haben insgesamt fast 250
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und macht auch vor dem Arbeitsrecht nicht halt. Von Recruiting-Algorithmen, die Lebensläufe