Alle Fachartikel
Der Begriff „Achtsamkeit“ ist seit einiger Zeit insbesondere durch den Einsatz im Rahmen verschiedener Psychotherapiemethoden bekannt geworden
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität in Göttingen, Promotion in Bonn und Referendariat am
Problempunkt
Obsiegt ein Arbeitnehmer erstinstanzlich mit seiner Kündigungsschutzklage und lässt er gleichzeitig seinen allgemeinen
Problempunkt
Der Arbeitgeber kündigte der seit Februar 2004 beschäftigten Arbeitnehmerin ordentlich zum 31.5.2005. Er machte geltend, bei Ausspruch
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis aufgrund Befristung am 30.6.2005 endete.
Der Kläger war aufgrund zweier
Problempunkt
Die Parteien streiten über den Vergütungsanspruch für außerhalb eines vorgegebenen Gleitzeitrahmens geleistete Arbeit. Der Kläger war als
Problempunkt
Für das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist ein wechselseitiges Vertrauensverhältnis von entscheidender Bedeutung
Problempunkt
In einem Klinikum beschloss eine Einigungsstelle im September 2010 durch Spruch eine "Betriebsvereinbarung über Grundsätze der
Erstellung
Problempunkt
Geht ein Betrieb oder Betriebsteil auf einen neuen Inhaber über, wirft das eine Vielzahl rechtlicher Fragen auf. § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB
Problempunkt
Der Kläger war seit 2006 bei der Beklagten, einem IT-Unternehmen, als Diplominformatiker/Softwareentwickler angestellt. Die Beklagte
Problempunkt
Die Arbeitgeberin stellt Bremsbeläge für Pkw, Lkw und Schienenfahrzeuge her. In ihrem Werk in G beschäftigt sie über 900 Mitarbeiter. Es
Problempunkt
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedarf zu ihrer Wirksamkeit gem. § 623 BGB der Schriftform
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Rückzahlung vom Arbeitgeber gewährter Darlehen.
Der Arbeitnehmer war seit Anfang 2001 bei seinem
Problempunkt
Im Wesentlichen stritten die Parteien darüber, ob der beklagte Personaldienstleister berechtigt war, einsatzlose Zeiten eines
Problempunkt
Arbeitnehmer und Finanzamt stritten darüber, ob und in welcher Höhe Ersterem ein geldwerter Vorteil aus dem Erwerb von Aktien durch
Problempunkt
Die Arbeitgeberinnen betreiben im Bundesgebiet Einzelhandelsunternehmen im Bereich von Flughäfen und Bahnhöfen. Gesellschafterin der in
Problempunkt
Arbeitgeber und Betriebsrat stritten über das Recht der Betriebsratsmitglieder auf Teilnahme an der betrieblichen Zeiterfassung.
Im
Problempunkt
Der 1993 geborene Kläger wurde im Baubetrieb des Beklagten vom 1.8.2010 bis zum 31.7.2013 zum Maurer ausgebildet. Der Beklagte forderte
Problempunkt
Der klagende Arbeitnehmer arbeitete in einem Schichtsystem mit 24 Stunden Schicht und 24 Stunden arbeitsfreier Zeit. Eine 24-Stunden-
Problempunkt
Der Kläger ist Vater von zwei Kindern und war seit 1984 in einem Unternehmen tätig. Vertraglich war er als Schichtführer eingestellt
Problempunkt
Der Kläger war seit rund zehn Jahren bei der Beklagten als Busfahrer im Schichtbetrieb angestellt. 2009 fehlte er neunmal wegen
Problempunkt
Die Klägerin ist 1961 in Russland geboren und hat dort eine Qualifikation als Systemtechnik-Ingenieurin erworben. Sie bewarb sich auf
Problempunkt
Bei der Ablösung von Richtlinien, auf die zur Berechnung einer Gratifikation im Arbeitsvertrag Bezug genommen wird, durch eine
Problempunkt
Gem. § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG muss der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Kündigung anhören. Er hat ihm die Gründe für die geplante
Problempunkt
Der Kläger arbeitete seit 1997 bei einer Fachklinik für Suchterkrankungen als Ergotherapeut an der Entwöhnung der Patienten von
Problempunkt
Die Parteien streiten um die Gewährung von Ansprüchen aus einer Betriebsvereinbarung. Der 1969 geborene Kläger war seit 1995 als
Problempunkt
Nach der Rechtsprechung des BAG muss eine Kündigung bestimmt und unmissverständlich erklärt werden (vgl. etwa Urt. v. 15.3.1991 - 2 AZR
Problempunkt
Ein Luftverkehrsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf beschäftigt neben Flugkapitänen und Copiloten ca. 100 Flugbegleiter. Im Arbeitsvertrag
Problempunkt
Die Arbeitgeberin betreibt ein zum Konzern "Deutsche Post DHL" gehörendes Logistikunternehmen. Mitte 2009 beantragte ein Arbeitnehmer die
Problempunkt
Die Antragstellerin, eine Systementwicklerin für Softwarelösungen auf dem Gesundheitsmarkt mit 500 Beschäftigten, begehrt von der