Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

Problempunkt

Die Mitarbeiterin hatte bei dem Unternehmen der Backwarenindustrie am 2.1.2009 ihre Tätigkeit als Bezirksleiterin aufgenommen. Knapp drei

Premium

Problempunkt

Ein Gewerkschaftsmitglied klagte auf Mehrarbeitsvergütung, da es statt der arbeitsvertraglichen 40 Wochenstunden nur zu den tariflichen

Premium

Problempunkt

Das BAG hatte darüber zu entscheiden, ob dem Kläger ein Anspruch auf Sicherheitsleistung für seine künftige Rentenanpassungen zusteht. Er

Premium

Problempunkt

Der Kläger und die Beklagte, ein Zeitarbeitsunternehmen, schlossen einen Arbeitsvertrag, der vom 20.8.2004 bis zum 22.5.2005 befristet

Premium

Problempunkt

Teil 1:

Die Klägerin war bei einer Universität bis zum 31.8.2003 gestützt auf den Sachgrund der Vertretung befristet beschäftigt. Der

Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei dem beklagten Arbeitgeber seit Mai 2003 als Automechaniker beschäftigt. Er ist taubstumm und deshalb mit einem GdB von

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses aufgrund Befristung. Die Klägerin war seit dem 1.11.2005 bei der Be-

Premium

Problempunkt

Das BAG hatte zu beurteilen, welche Voraussetzungen an die Darlegungs- und Beweislast einer Diskriminierungsklage zu stellen sind. Die

Premium

Problempunkt

In der Praxis ist es nicht selten, dass der Arbeitgeber versucht, eine notwendige Personalkostensenkung zur Erhaltung der Arbeitsplätze

Premium

Problempunkt

Die börsennotierte amerikanische Muttergesellschaft hatte einen konzernweiten "Code of Business Conduct" erlassen, wie dies US

Premium

Problempunkt

Die 1962 geborene Arbeitnehmerin ist seit 1996 bei der Beklagten, die einen Supermarkt betreibt, als Verkäuferin tätig. Die

Premium

Problempunkt

Die Beklagte hatte den Kläger, einen gelernten Industriemechaniker, am 1.1.1998 als CNC-Fräser eingestellt und ca. neun Jahre lang

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Verpflichtung der Beklagten, dem Kläger Optionen zum Bezug von Aktien ihrer amerikanischen

Premium

Problempunkt

Der Kläger macht eine Einmalzahlung aus Tarifvertrag geltend. Die Beklagte betreibt ein Universitätsklinikum. Sie ist Mitglied des

Premium

Problempunkt

Die beklagte Arbeitgeberin ist im Bereich der Städtewerbung tätig und beschäftigte einige Arbeitnehmer, die Werbeplakate in Klapprahmen

Premium

Problempunkt

Der Kläger arbeitete seit 1975 als Kraftfahrzeugmechaniker bei einem Autohaus, das weniger als 20 Arbeitnehmer beschäftigt. Aufgrund

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten darüber, ob der Kläger Anspruch auf Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung nach bestimmten von ihm vorgegebenen

Premium

Problempunkt

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer personenbedingten Kündigung wegen Schlechtleistung. Der Arbeitnehmer fuhr als

Premium

Problempunkt

Die 1990 geborene, noch minderjährige Klägerin hatte am 28.8.2007 bei der Beklagten eine Ausbildung begonnen. Am 7.11.2007 - und damit

Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten, die mit 50 Beschäftigten im Bereich Kälte-/Klimatechnik tätig ist, als gewerblicher Arbeitnehmer vom 1

Premium

Problempunkt

Es ist vermehrt zu beobachten, dass Arbeitnehmeranwälte bei Klagen zu Kündigungen oder Abmahnungen diverse weitere Anträge stellen, u. a

Premium

Problempunkt

Die Klägerin war bei der Beklagten seit 2006 aufgrund von vier befristeten, unmittelbar nacheinander abgeschlossenen Verträgen

Premium

Problempunkt

Der Kläger ist schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 60. Er hatte sich bei einem städtischen Theater mittels E-Mail

Premium

Problempunkt

Am 22.4.2005 hatten die Beklagte, die u. a. von der Bundesagentur für Arbeit (BA) errichtete "Arbeitsgemeinschaft V" ("ARGE"), und andere

Premium

Problempunkt

Wenn ein Betrieb oder Betriebsteil identitätswahrend vom Veräußerer auf den Erwerber übertragen und von Letztgenanntem fortgeführt wird

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Wirksamkeit zweier ordentlicher personenbedingter Kündigungen.

Nachdem die seit 2000 bei der Beklagten als

Premium

Problempunkt

Die Parteien stritten über die Pflicht des Arbeitgebers, einer freigestellten Mitarbeiterin ihre Vergütung zu zahlen.

Klägerin und

Premium

Problempunkt

Ein Arbeitnehmer war bei einer GmbH & Co. KG beschäftigt. Komplementärin, also persönlich haftende Gesellschafterin der KG, war eine

Premium

Problempunkt

Der Kläger arbeitete seit 1999 als Sozialpädagoge im Schuldienst der Beklagten. Im Jahre 2003 geriet er in Verdacht, in der Zeit von 2001

Premium

Problempunkt

Ein Pharmahersteller stellte einen Mitarbeiter befristet bis zum 5.12.2011 als chemisch-technische Assistenten ein. Er sollte im

Premium