Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Frauen in Führung: Durchbruch durch die „gläserne Decke“

Alle reden von der „gläsernen Decke“, an der sich Frauen auf dem Weg in die Führungsetage die Nase plattdrücken. Doch welche „unsichtbaren Mächte“

Behindertenwerkstatt ist ein Tendenzbetrieb

Eine Behindertenwerkstatt, die Lohnaufträge annimmt und dabei unterstützend Facharbeiter einsetzt, ist ein Tendenzbetrieb nach § 118 Abs. 1 BetrVG

Ehrenamtliche Helfer sind keine Arbeitnehmer

Eine ehrenamtliche Tätigkeit begründet kein Arbeitsverhältnis (BAG, Urt. v. 29.8.2012 – 10 AZR 499/11).

Der Beklagte ist Träger einer örtlichen

Rentenversicherung: Beitragssenkung 2013

Die Beitragssätze in der Gesetzlichen Rentenversicherung sollen zum 1.1.2013 auf 19 % des Bruttolohns sinken. Das Bundeskabinett hat heute ein

Pendeln für den Traumjob

Den Traumjob in Sichtweite, aber leider ist dieser vom Wohnort etwas zu weit entfernt? Kein Problem, sagen viele Deutsche, dann pendele ich halt. Zu

Altersdiskriminierung auch bei Nichtbesetzen einer Stelle

Sucht ein Unternehmen in einer Stellenanzeige nur Mitarbeiter einer bestimmten Altersklasse, kann dies grundsätzlich einen Entschädigungsanspruch nach

Der Chef als Karriere-Coach

„Ist Ihr Chef ein guter Karriere-Coach?“ „Nöö“, sagt fast die Hälfte der Beschäftigten. Blöd nur, dass genau hierauf fast alle Arbeitnehmer großen

Arbeitgeber kann Ort für Betriebsversammlung festlegen

Als Eigentümer der Produktionsmittel darf der Arbeitgeber auch darüber entscheiden, welche Räume für die Durchführung einer Betriebsversammlung

Zunahme bei Nacht- und Wochenendarbeit

Mal eben zur Nachtschicht oder am Samstag ins Büro? Für immer mehr Arbeitnehmer ist das in den letzten 15 Jahren Realität geworden. Dies geht aus dem

Wählbarkeit von öffentlichen Arbeitnehmern in Privatbetrieben

Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, die in Betrieben eines privaten Unternehmen mindestens sechs Monate tätig sind, können sich dort in den

Abweichende Tarifregelung zur Befristung

§ 14 Abs. 2 Satz 3 TzBfG ist so auszulegen, dass die Tarifvertragsparteien nicht nur entweder die Anzahl der Verlängerungen „oder“ die Höchstdauer der

Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland EU-weit am niedrigsten

Deutsche Jugendliche können sich freuen – zumindest jobtechnisch: In keinem anderen EU-Land sind so wenig junge Leute erwerbslos wie hierzulande.

So

Krankenstand bleibt auf hohem Nivau

Von einer Grippewelle ist bei den sommerlichen Temperaturen zwar gerade nichts zu spüren, dennoch ist der Krankenstand auch im ersten Halbjahr 2012

Anstieg bei langfristigen Entsendungen

Warum nicht auch mal im Job für länger raus aus den heimischen Gefilden? Dies scheinen auch die Unternehmen erkannt zu haben, denn sie schicken immer

Schröder erklärt Flexi-Quote für vorerst gescheitert

Das wird nichts mehr mit der gesetzlichen Flexi-Quote für Frauen in Führungspositionen vor der Bundestagswahl 2013, so sieht es Familienministerin

Festes Gehalt kann Überstunden abgelten


Eine Vereinbarung im Arbeitsvertrag, wonach bis zu zehn Überstunden/Monat mit der vereinbarten Vergütung abgegolten sein sollen, ist grundsätzlich

Ständige Erreichbarkeit: Dank Smartphones immer „on the job“

Samstagabend, 22 Uhr, in einer Kneipe: „Hey, Leute, seid mal kurz still, mein Boss ist am Telefon!“ Okay, ganz so weit dürfte es noch nicht gekommen

Beruf und Familie als strategisches HR-Handlungsfeld

Zuhause brüllt der Nachwuchs, im Büro schreit der Chef – optimale Bedingungen für Höchstleistungen im Job sehen anders aus. Das haben auch die

Über 60-Jährige: Erwerbsquote hat sich verdoppelt

Immer mehr Menschen sind auch im Alter noch beschäftigt. Der Anteil der berufstätigen Arbeitnehmer im Alter von 60 bis 64 Jahren hat sich in den

Urlaubsanspruch trotz tariflich ruhendem Arbeitsverhältnis

Nach § 1 BUrlG steht jedem Mitarbeiter sein voller Erholungsurlaub zu, selbst wenn er das gesamte Kalenderjahr arbeitsunfähig war. Daran ändert eine

Abgabe zur Künstlersozialversicherung steigt

Der Beitragssatz zur Künstlersozialversicherung erhöht sich 2013 von 3,9 auf 4,1 %. Der Abgabesatz ist laut Bundesarbeitsministerium trotz steigender

Hohe HR-Kompetenz führt zu wirtschaftlichem Erfolg

„Firmen, die relevante Personalthemen gekonnt managen, sind wirtschaftlich erfolgreicher als Unternehmen mit geringeren Kompetenzen im HR-Bereich.“

D

Home Office: Von denen, die auszogen, um daheimzubleiben

Möchten Sie sich lieber jeden Tag durch den Berufsverkehr quälen oder stattdessen in Ihrem Büro wohnen – neudeutsch auch Home Office genannt? Die

Eingetragene Lebenspartner haben Anspruch auf Familienzuschlag

Die Ungleichbehandlung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe beim beamtenrechtlichen Familienzuschlag (§ 40 Abs. 1 Nr. 1

DGFP on Air – Einladung zum Online-Dialog

Hereinspaziert heißt es am 14. September bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) – und zwar virtuell zum Online-Event „DGFP on Air“

Arbeitsklimaindex: Wertschätzung immer wichtiger

Kriterium Nummer 1 für einen attraktiven Arbeitsplatz ist und bleibt die Bezahlung. Aber viele Beschäftigte möchten auch, dass ihre Arbeit

Bahn und Lokführer einigen sich auf Tariferhöhung

Mitten in der Urlaubszeit haben sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf eine zweistufige Tariferhöhung

Weniger Unfälle am Arbeitsplatz

Im Jahr 2011 gab es wieder weniger Arbeitsunfälle. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen

Bachelor verdienen mehr als Master

Wer hätte das gedacht? Das Einstiegsgehalt von Bachelor-Absolventen ist höher als von Berufseinsteigern mit einem Master-Abschluss. Dies geht aus der