Alle Fachartikel
Problempunkt
Ein Filialleiter eines Unternehmens geriet in den Verdacht, er habe sich einen 5 Euro-Schein, der in der Filiale gefunden worden war
Problempunkt
Die Arbeitgeberin, ein Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels, schloss 2006 mit der Gewerkschaft DHV einen Zuordnungstarifvertrag über
Problempunkt
Im Betrieb der Arbeitgeberin hatte 2005 eine Einigungsstelle eine Betriebsvereinbarung beschlossen, die Untersuchungsgegenstände
Problempunkt
Der Kläger war seit Februar 1997 als Auslieferungsfahrer bei der Beklagten, einem Großhandelsunternehmen, beschäftigt. Seit dem 1.7.2005
Problempunkt
Die Klägerin war seit 2000 in einer Verlagsgruppe als Art Directorin beschäftigt. Sie verantwortete den gestalterischen Außenauftritt
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob die Arbeitgeberin verpflichtet ist, dem Betriebsrat einen Internetzugang für den ihm überlassenen PC
Problempunkt
Die Beklagte betreibt ein Entsorgungsunternehmen mit mehreren Betriebsstätten. Sie führt Entsorgungstransporte und Speiserestesammlungen
Problempunkt
Die beklagte Arbeitgeberin kündigte dem Kläger. Das Schreiben wurde ihm am 19.7.2007 zugestellt. Der Arbeitnehmer kontaktierte am
Problempunkt
Das BAG hatte sich erneut mit der Frage zu befassen, ob Höchstbetragsklauseln in Sozialplänen wirksam sind. Der 59-jährige Kläger war bei
Problempunkt
Im Streit stand die Frage, ob bei einer Metzgerei mit Mittagstisch und Partyservice ein Betriebsübergang stattgefunden hatte. Der frühere
Problempunkt
Der Kläger ist Busfahrer. Aufgrund von unplanmäßigen Verspätungen verlängerte sich seine Arbeitszeit im Zeitraum von drei Monaten um 223
Problempunkt
Der Kläger ist Mitglieder der IG Metall und arbeitet als Maschinenflämmer bei der beklagten Arbeitgeberin. Er erhält Prämienlohn. Im Juni
Problempunkt
Die Klägerin ist bei einem Konzernunternehmen als Vertriebsbeauftragte tätig. Das Unternehmen stellt Angehörigen der oberen Führungsebene
Problempunkt
Das BAG hatte über den Anspruch eines Arbeitnehmers auf Freistellung und die Frage, wann dieser fällig wird, zu entscheiden. Der Kläger
Problempunkt
Das BAG hatte über den Anspruch eines Arbeitnehmers auf Freistellung und die Frage, wann dieser fällig wird, zu entscheiden. Der Kläger
Problempunkt
Der Sachverhalt war Gegenstand intensiver Medienberichterstattung: Die Klägerin stammt aus dem Osten Berlins und lebt seit 1988 im Raum
Problempunkt
Der Mitarbeiter war bei seiner Arbeitgeberin als Außendienstler beschäftigt. Die Firma kündigte das Arbeitsverhältnis und der
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob die Beklagte verpflichtet ist, die Betriebsrente des Klägers anzupassen. Die Beklagte, ein
Problempunkt
Der Manteltarifvertrag für die Beschäftigten im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt regelt, dass SB-Kassierer in den Monaten, in denen sie auf
Problempunkt
Der Karstadt-Quelle-Konzern (nunmehr: Arcandor-Gruppe) betrieb mit einer Konzerngesellschaft ein Callcenter. Dieses war für
Problempunkt
Die Parteien stritten über Mindestlohnansprüche. Der Kläger ist gelernter Maler und seit 2006 beim beklagten Zeitarbeitsunternehmen als
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob der Teilwiderruf einer Unterstützungskassenzusage wirksam ist. Die beklagte Arbeitgeberin hatte der
Problempunkt
Die Klägerin ist ungelernt, als gebürtige Portugiesin der deutschen Sprache nicht mächtig und nach eigenen Angaben Analphabetin. Seit
Problempunkt
Die Beklagte plante, einen Personalabbau auf freiwilliger Basis umzusetzen. Danach konnten Arbeitnehmer der Jahrgänge 1952 und jünger
Problempunkt
Die Parteien streiten um Schadensersatzansprüche wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung bei einer Beförderungsentscheidung. Die
Problempunkt
Der Mitarbeiter ist seit 2007 bei dem Unternehmen beschäftigt. Sein Arbeitsvertrag enthält folgende Klausel: "Der Arbeitnehmer ist
Problempunkt
Durch die Reform des AÜG 2003 wurde der Grundsatz des "Equal Pay/Equal Treatment" in das Gesetz aufgenommen: Der Leiharbeitnehmer hat
Problempunkt
Der Kläger war bei der Beklagten als Kundenbetreuer im Nahverkehr beschäftigt. Er verkaufte u. a. Fahrkarten im Zug - auch gegen
Problempunkt
Seit der Einführung des AGG stehen Altersgrenzen unter besonderer Beobachtung der Gerichte. Ein Arbeitsvertrag endet nicht automatisch
Problempunkt
Der Kläger war Mischfahrzeugfahrer bei einem Unternehmen, das Beton herstellt. Die Arbeitgeberin entließ ihn im Winter, nachdem sein