Direkt zum Inhalt

Aktuelles

ELStAM-Start verzögert sich erneut

Die Einführung der „elektronischen Lohnsteuerkarte“ verschiebt sich auf das zweite Quartal 2012. Grund sind laut Bundesfinanzministerium Verzögerungen

Kommt ein gesetzlicher Mindestlohn?

Die Parteispitze der CDU plant eine generelle Lohnuntergrenze für Branchen, in denen keine tarifvertragliche Regelung existiert. Auf dem

Spitzenverbände fordern weiterhin CSR-Freiwilligkeit

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), der Deutsche Industrie- und

Krankengeld: Anspruch nach Beschäftigungsende

Krank am letzten Arbeitstag? Arbeitnehmer haben auch nach dem Ende ihrer Beschäftigung einen Anspruch auf Zahlung von Krankengeld, wenn ihre

Arbeitnehmer zunehmend wechselwillig

Laut der aktuellen Studie „What`s Working“ von Mercer, für die im ersten Halbjahr 2011 weltweit rund 30.000 Arbeitnehmer – darunter 2.000 deutsche –

Keine einseitige Streichung des Weihnachtsgelds

Arbeitgeber dürfen Weihnachtsgeld, das über mehrere Jahre hinweg ausgezahlt wird, nicht durch einen späteren Freiwilligkeitsvorbehalt einseitig

Über 50 % der Personaler googeln Bewerber im Web

Laut einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) informiert sich über die Hälfte (52%)

Familienpflegezeitgesetz beschlossen

Der Bundestag hat am 20.10.2011 das Gesetz zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf (FPfZG) verabschiedet. Ab 2012 haben pflegende Angehörige die

Enger sachlicher Zusammenhang bei Anschlussbefristungen

Verträge mit über 58 Jahre alten Arbeitnehmern konnten nach dem TzBfG alter Fassung ohne Sachgrund nicht wirksam befristet werden, wenn dem letzten

Keine ERA-Einführung nach Verbandsaustritt

Eine Arbeitgeberin im räumlichen Geltungsbereich der ERA-Tarifverträge Nord, die vor Ende der freiwilligen Einführungsphase aus dem Arbeitgeberverband

Leiharbeitnehmer werden beim Interessenausgleich mitgerechnet

Unternehmen müssen bei einer Betriebsänderung mit dem Betriebsrat gem. § 111 Satz 1 BetrVG über einen Interessenausgleich beraten, auch wenn der

Zustimmung zur Verlängerung der Elternzeit nötig

Eine festgelegte Elternzeit kann der Arbeitnehmer nur verlängern, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Dieser darf aber nicht frei darüber entscheiden (BAG

Frauenquote: Selbstverpflichtung kommt

Der Streit um die Frauenquote geht weiter: Die DAX-Unternehmen stellten in Berlin einen Katalog zur Förderung des Frauenanteils bei Führungskräften

Trends im Personalmanagement

Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung – das sind die großen Trends im Personalwesen für die kommenden Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die

Deutschland hat sechsthöchste Arbeitskosten weltweit

Westdeutschlands Industrie war im Jahr 2010 mit Arbeitskosten von 36,28 Euro je Stunde der sechstteuerster Standort der Welt. Das teilt das Institut

Schwerbehinderten-Prüfpflicht bei Stellenbesetzung

Die Prüfpflicht in § 81 Abs. 1 SGB IX, ob eine freie Stelle für einen Schwerbehinderten geeignet ist, gilt für alle Arbeitgeber – und nicht nur die

Betriebsteilübergang

Ein Betriebsteilübergang nach § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB setzt voraus, dass beim Veräußerer eine organisatorisch abgrenzbare wirtschaftliche Einheit

Bonuszusage in Betriebsvereinbarung

Setzt der Arbeitgeber gemäß einer Betriebsvereinbarung einen Bonuspool fest, nach dem sich die Boni der einzelnen Mitarbeiter errechnen, darf er auch

Bonuskürzung

Angesichts gravierender Verluste darf der Arbeitgeber einen zuvor vorläufig festgesetzten Bonus deutlich reduzieren (BAG, Urt. v. 12.10.2011 – 10 AZR

Über 90 % der Azubis erfolgreich bei Erstprüfungen

Hurra, geschafft! – Erstmals liegt eine Auswertung vor, wie viele Azubis erfolgreich ihre Abschlussprüfung im Jahr 2009 gemeistert haben. 

Nach

Betriebsübergang bei der Flugzeugreinigung

Führt ein Unternehmen einen Reinigungsauftrag ohne zeitliche Unterbrechung und mit einem wesentlichen Teil der Stammbelegschaft sowie der im

Regierung plant keine Regelung für Whistleblower

Schon lange wird gefordert, Whistleblower, also Mitarbeiter, die Missstände im Unternehmen publik machen, besser vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen

Beschäftigungssituation Älterer hat sich verbessert

Der Gedanke, ältere Arbeitnehmer gehören in den Lehnstuhl statt an die Werkbank, spukt nach wie vor durch viele Arbeitgeberköpfe und erschwert

Unwirksame Bezugname auf CGZP-Tarifvertrag

Die Verweisungsklausel in Formulararbeitsverträgen der Leiharbeitsbranche auf Tarifverträge des Arbeitgeberverbands Mittelständischer

Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen

Bei der Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen nach § 130 Abs. 1 InsO reicht es für die positive Kenntnis des Arbeitnehmers von der Zahlungsunfähigkeit

Bund will eigenen Nachwuchs im öffentlichen Dienst sichern

Woher nehmen und nicht stehlen? Die Bundesregierung will mit einem Gesetz ihren eigenen Nachwuchs für den öffentlichen Dienst im Bund sichern. 

Der

Gesetz zur verbesserten Anerkennung ausländischer Abschlüsse

„Ein bedeutender Schub für die Integration, eine kräftige Stärkung des Zusammenhalts und ein deutliches Willkommenssignal an kluge Köpfe in aller Welt

Deutschland hat den beliebtesten Arbeitgeber gefunden

 

Alle wollen zu Google – na ja, vielleicht nicht alle, doch zumindest die deutschen Berufsanfänger haben den amerikanischen Suchmaschinenriesen auf

Freiwillige Nebenleistungen immer wichtiger

Kleinvieh macht auch Mist: Der Anteil freiwilliger Nebenleistungen an der Gesamtvergütung der Arbeitnehmer beträgt mittlerweile 14 %.  

Das meldet

Equal Pay mangels Tariffähigkeit der CGZP

Nach Ansicht des LAG Berlin-Brandenburg gilt der Beschluss des BAG zur mangelnden Tariffähigkeit der CGZP vom 14.12.2010 (1 ABR 19/10) auch für die