Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Deutschlands Kaderschmieden

Was ist hierzulande der sicherste Weg, um ins Top-Management eines deutschen Unternehmens aufzusteigen?  

Ein Studium an der Universität Mannheim –

Ausschlussfrist gilt auch für Urlaubsabgeltungsansprüche

Der Urlaubsabgeltungsanspruch für den gesetzlichen Mindesturlaub unterfällt als reine Geldforderung aus dem Arbeitsverhältnis einzel- und

Personalie: Susan Bor neue Rekrutierungschefin bei SAP

SAP hat Susan Bor zum Senior Vice President, Global Talent Acquisition ernannt. Damit hofft das Unternehmen, seinem Ziel, beliebtester Arbeitgeber in

HIV-Infektion ist keine Behinderung

Die bloße Infektion mit HIV beeinträchtigt die Betroffenen nicht in ihrer Erwerbsfähigkeit, so dass es sich dabei nicht um eine Behinderung i. S. d

Sechs von zehn Führungskräften auch im Urlaub immer erreichbar

Sommer, Sonne, Strand – die perfekte Zeit im Jahr, um endlich so richtig abzuschalten? Weit gefehlt! Mehr als jede zweite deutsche Fach- und

Sicherheit geht vor: Fluglotse fristlos gekündigt

Ein Flugsicherungsunternehmen darf einen Fluglotsen fristlos kündigen, wenn dieser seine Pausen nachts mehrfach um 20 Minuten bis eine Stunde

”Hölle Büro”: Kunstfreiheit wiegt schwerer als Betriebsfrieden

Die Kündigung eines Arbeitnehmers, weil dieser den Büroalltag mit seinen Kollegen zu einem Roman verarbeitet hatte, war unwirksam (LAG Hamm, Urt. v

Jobsuche via Social Media

Jobsuche 2.0: Fast ein Viertel aller Jobsuchenden hält mittlerweile auch auf Social Media-Seiten Ausschau nach einer neuen beruflichen Herausforderung

Gesetzliche Unfallversicherung zieht Bilanz

Die Wirtschaft boomt und mit ihr die Zahl der Beschäftigten. Kein Wunder, dass es dann auch wieder mehr Arbeitsunfälle gibt. Trotzdem ist unter dem

Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit

Lange wurde darüber spekuliert, wie sich die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai wohl auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Nun hat die

Berechnung der insolvenzgeschützten Betriebsrentenanwartschaft

Die zeitratierliche Berechnung, in welcher Höhe eine Betriebsrentenanwartschaft gemäß § 7 Abs. 2 i. V. m. § 2 Abs. 1 BetrAVG Insolvenzschutz genießt

EGMR schützt Whistleblower

Der Arbeitgeber darf sog. Whistleblower, d. h. Mitarbeiter, die Missstände publik machen, nicht fristlos entlassen. Dies hat der Europäische

Ministerien kippen ELENA-Verfahren

Aus – vorbei – Schluss: Das Arbeits- und das Wirtschaftsministerium haben sich „nach eingehender Überprüfung“ entschlossen, das ELENA-Projekt

6 Tipps, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen

Und, was stört Sie so am meisten an Ihren Kollegen? Der Personaldienstleister Robert Half hat nachgefragt.  

Platz eins der Untugenden, die den Puls

Jetzt schon den Azubi für 2012 sichern!

„Der Bewerbermarkt für Auszubildende ist größtenteils schon leergefegt“, warnt Hans Heinrich Driftmann, Präsident des Deutschen Industrie- und

Zwischenbilanz bei den Tariflöhnen

Vom Konjunkturaufschwung profitieren auch die Mitarbeiter: Die Tarifabschlüsse im ersten Halbjahr 2011 liegen deutlich über denen des Vorjahres.  

So

Es wird wieder mehr gearbeitet

Mehr Voll- und Teilzeitbeschäftigte, mehr Arbeitsstunden, weniger Kurzarbeit – es geht weiter aufwärts in Deutschland – das gilt leider auch für den

Lüge über Schwerbehinderung

Beantwortet der Mitarbeiter bei der Einstellung eine zulässige Frage unwahr, ist der Arbeitgeber berechtigt, den Arbeitsvertrag wegen arglistiger

Betriebsratsanhörung

Nimmt der Betriebsratsvorsitzende nicht an der Betriebsräteversammlung teil, bei der die Arbeitgeberin die Anhörungen für geplante Kündigungen

Reichweite einer vertraglichen Bezugnahmeklausel

Verweist eine arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel auf die Bestimmungen des Tarifvertrags für die Arbeiter der Deutschen Bundespost, gehören dazu im

Gewerkschaftseintritt während der Nachbindung

Die normative Wirkung von Tarifverträgen verdrängt, solange sie andauert – also auch in der Zeit der Nachwirkung gemäß § 3 Abs. 3 TVG –, vorherige

Abmeldepflicht von Betriebsratsmitgliedern

Erledigt ein Betriebsratsmitglied während seiner Arbeitszeit an seinem Arbeitsplatz Betriebsratsaufgaben, muss es sich nur beim Arbeitgeber abmelden

HR: Strategischer Partner ohne strategische Aufgaben

"Und, was machst Du so den ganzen Tag?" "Vieles – nur keine strategische Planung." So lautet die Antwort der meisten HR-Manager.  

Dies zeigt der „HR

Reallohnsteigerung um 2 %

Es klingelt wieder im Geldbeutel der Arbeitnehmer: Die Reallöhne sind im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahresquartal im Durchschnitt um 2 %

Ersatz des Unfallschadens bei Rufbereitschaft

Verunglückt ein Arbeitnehmer während seiner Rufbereitschaft auf dem Weg vom Wohnort zur Arbeitsstätte mit seinem Privatwagen, ist ihm der Arbeitgeber

Aufforderung zum Sprachkurs ist nicht diskriminierend

Es verstößt nicht gegen das AGG, wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter auffordert, an einem Deutschkurs teilzunehmen, damit er die für seine

Erhöhte Freibeträge für die Lohnpfändung ab Juli

Achtung, Arbeitgeber aufgepasst: Ab Juli gelten neue Freibeträge für die Lohnpfändung. 

 Ursprünglich wollte der Gesetzgeber die Pfändungstabelle

AGB-widrige Arbeitszeitregelung

Eine Klausel im Formulararbeitsvertrag, wonach der Angestellte verpflichtet ist, im monatlichen Durchschnitt 150 Stunden zu arbeiten, ist

Berufsunfähigkeit: Risiko für Job und Familie

 Berufsunfähigkeit – wer möchte sich schon gerne mit diesem Schreckgespenst befassen? Die gängige Risikovorsorge lautet daher, „mir wird schon nichts

Fachkräftemangel: MINT-Lücke von 150.200

Händeringend gesucht: MINT-Fachkräfte – sprich Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker – und zwar 150.200. Das meldet die von