Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

Problempunkt

Der schwerbehinderte Kläger war langjährig für die Durchführung verschiedener Hilfstätigkeiten bei der nunmehr insolventen

Premium

Problempunkt

Die Beteiligten haben über das Bestehen eines Mitbestimmungsrechts bei der Verwendung von MS Excel zur Erfassung von

Premium

Problempunkt

Die Klägerin war am 8.9.2014 als Lehrerin in den Schuldienst des beklagten Landes eingetreten. Zuvor war sie zwischen 1997 und

Premium

Problempunkt

Der Kläger war GmbH-Geschäftsführer in einer Konzerngesellschaft und wendet sich gegen die außerordentliche Kündigung seines

Premium

Für Führungskräfte ist Führen eine berufliche Tätigkeit. Allerdings haben die wenigsten eine sehr konkrete Vorstellung davon. Dieses Buch entwirft mit

Premium

Mitarbeiterführung verlangt mehr als nur Arbeitsrechtskenntnisse. Diese sind aber der unerlässliche Hintergrund für eine gute Führung und

Premium

Nachdem schon früh über „Industrie 4.0“ gesprochen wurde, ist seit einiger Zeit auch das Wort von „Arbeit 4.0“ in aller Munde. Es umschreibt, wie wir

Premium

Die variable Vergütung auf Basis von Kennzahlen hat eine lange Tradition. Diese Broschüre zeigt anhand von praktischen Beispielen, wie sich aus

Premium

Deutschland mit seiner traditionellen betrieblichen Mitbestimmung ist ein Land der Betriebsräte: Ca. 43 % aller Beschäftigten in der

Premium

Auch in der nunmehr vierten Auflage des Handbuchs zum einstweiligen Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren erläutert „der Korinth“ in

Premium

Das Handbuch von Maschmann, Sieg und Göpfert bringt bereits in dritter Auflage die Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht auf den Punkt. Es

Premium

Vielfach ausgezeichnet, kommentiert Thomas Plaßmann, einer der renommiertesten Karikaturisten des Landes, das Zeitgeschehen für die deutsche

Premium

Der Namensgeber, Dr. Günter Schaub, verstarb am 18.4.2013 im Alter von 80 Jahren. Sein Wirken und Name bleiben der Nachwelt in jedem Fall

Premium

In der 5. Auflage dieses Ratgebers, der über die wichtigsten Sachbezüge mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen für

Premium

Die 11. Auflage in über 20 Jahren des „Arbeitsrecht Handbuch“ (bis zur 8. Aufl.: „Anwaltshandbuch Arbeitsrecht“) ist ein zuverlässiger

Premium

nun haben wir schon Zweitausendzwanzig – die 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts. Manche würden sagen, ein neues Jahrzehnt oder eine neue Dekade, was

Premium

Künstliche Intelligenz (KI) bietet nicht nur allerhand Chancen für innovative Geschäftsmodelle in der deutschen Wirtschaft. Die Arbeitswelt in den

Premium

Wie weit sind wir beim Thema Digitalisierung und was ist damit eigentlich konkret gemeint?

Robert Frank: Deutschland ist da leider etwas sehr weit

Premium

1 Der GmbH-Geschäftsführer als Arbeitnehmer in Deutschland

Nach § 611a BGB sind Arbeitnehmer Personen, die aufgrund einer privatrechtlichen

Premium

1 Entwicklung von Altersteilzeitmodellen

Obwohl die staatliche Förderung von Altersteilzeitmodellen 2010 auslief, erfreuen sich

Premium

1 Herausforderungen und Pflichten

Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile wie auch

Premium

1 Kritische Situationsanalyse

Das Jahr 2019 lieferte einmal mehr ein Beispiel für betriebswirtschaftlich hoch problematische Tarifabschlüsse. Alle

Premium

Problempunkt

Die 1,68 m große Klägerin hat sich unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen in Vrachati (Griechenland) als Anwärterin für

Premium

Problempunkt

Die Klägerin war als Sekretärin bei einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft angestellt. Diese kündigte das

Premium

Problempunkt

Der Entscheidung liegt der Abschluss eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags zugrunde. Die Arbeitnehmerin klagte nach

Premium

Problempunkt

Der im Jahr 1956 geborene schwerbehinderte Kläger war bei der Beklagten bis zum 31.12.2014 beschäftigt. Die Beklagte schloss

Premium

Problempunkt

Der Arbeitgeber begehrt in einem Zustimmungsersetzungsverfahren die gerichtliche Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung

Premium

Problempunkt

Der schwerbehinderte Kläger ist bei der beklagten Stadt als Technischer Angestellter beschäftigt. Er war aufgrund einer

Premium

Problempunkt

Der Kläger begehrt die kostenlose Weiternutzung von Fahrausweisen des Personennahverkehrs für sich und seine Ehefrau. Die

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist Tagespflegeperson in der Kindertagespflege. Sie hat vom beklagten Landkreis als örtlich zuständigem Träger

Premium