Alle Fachartikel
Die Parteien stritten um die richtige Stufenzuordnung der Klägerin auf Grundlage des TVöD-VKA. Sie war zunächst bei der Stadt A angestellt, bevor ihr
1 Sind wir noch zu retten?
Wahrscheinlich ist die Suche nach dem großen Sinn des Lebens so alt wie die Menschheit selbst. Und doch muss sich jeder die
1 Zeit ist manchmal mehr als Geld
Arbeitnehmer, insbesondere Vollzeitkräfte, verbringen den Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Durch die
1 Eine bewegte Geschichte
Wer die Firmenzentrale von Sixt in Pullach betritt, sieht sich einem Ford T gegenüber. Mit diesem Oldtimer-Modell wird
Mit Urteil vom 22.2.2018 (9 K 580/17 L) hat das FG Düsseldorf zu der vor 2015 geltenden Rechtslage bekräftigt, dass bei der Ermittlung der
Freiberufliche Rechtsanwälte und solche in einem Angestelltenverhältnis sind verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zur Deckung der sich aus
In vielen Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer werden zur Lösung der aufgetretenen Konflikte Vergleiche geschlossen. Welchen
Nach § 9 Abs. 1 Nr. 5 Satz 4 EStG können im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nur 1.000 Euro je Monat für die Nutzung der Unterkunft angesetzt
1 Begriff Equal Pay
Equal Pay heißt zunächst die Gleichstellung mit einer in Bezug auf die Tätigkeit vergleichbaren Stammkraft im Kundenbetrieb. Dies
Herr Skudlarek, was gab den Anstoß zu den Neuregelungen?
Eine
Der Betriebsrat eines Betriebs mit über 1.700 Beschäftigten machte im Wege der einstweiligen Verfügung die Unterlassung der Umsetzung eines Desk
Der Arbeitgeber hatte Testkäufer eingesetzt, um zu prüfen, ob Käufe ordnungsgemäß boniert und kassiert werden. Innerhalb einer Viertelstunde fanden
Eine mittelständische Druckerei hatte mit der Gewerkschaft ver.di einen Firmentarifvertrag in Form eines Anerkennungstarifvertrags abgeschlossen
Der Kläger, geboren am 6.6.1965, verheiratet und Vater dreier Kinder, von denen er noch zweien unterhaltspflichtig ist, war seit 1988 beschäftigt. Auf
Problempunkt
Der Kläger António Fernando Maio Marques da Rosa war in einem Casino, dessen Eigentümer die Beklagte (Varzim Sol SA) ist, beschäftigt
Problempunkt
Ein griechisches Tochterunternehmen des französischen Zementherstellers Lafarge plante die endgültige Schließung seiner Fabrik in
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Rückzahlung einer Ausbildungsvergütung aufgrund insolvenzrechtlicher Anfechtung.
Die spätere
Problempunkt
Die Parteien stritten über eine tarifliche Reduzierung der Sollarbeitszeit. Kern des Problems war, ob nach dem TVöD für den
Problempunkt
Der Kläger ist als Krankenpfleger im Krankenhaus der Beklagten beschäftigt. Aufgrund einer bei ihr geltenden Dienstvereinbarung über
Problempunkt
Der Kläger ist Schauspieler. Die Beklagte produziert u. a. die Krimiserie „Der Alte“, in welcher der Kläger 18 Jahre lang den
Problempunkt
Die Beteiligten stritten über Unterlassungsansprüche des Betriebsrats. Der Arbeitgeber betreibt ein Dienstleistungsunternehmen und
Problempunkt
Bei Arbeitsverträgen handelt es sich in aller Regel um Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die nach den §§ 305 ff. BGB einer
Problempunkt
Die Klägerin ist in einem Supermarkt der Beklagten seit 1988 beschäftigt, zuletzt als stellvertretende Filialleiterin, die
Arbeitnehmer haben heutzutage verschiedenste Möglichkeiten, um ihre Arbeitszeit zu verkürzen und in dieser Hinsicht ist auch politisch einiges geplant
Was und wo haben Sie gelernt?
Ausbildung zur Handelsassistentin bei Hertie, DiplomstudiumPsychologie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel
Die Digitalisierung ist in der Arbeitswelt des Handwerks längst allgegenwärtig, sei es in den Arbeitsprozessen oder im Vertrieb. Handwerksbetriebe
alles neu macht der Mai? Zum Teil auf jeden Fall: Ab dem 25. gilt die DSGVO – ich hoffe, Sie sind vorbereitet (falls nicht, hilft unser Workshop
- Florian Christ, Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht, RB Reiserer Biesinger, Heidelberg,sowie Dozent für Wirtschaftsrecht an der Hochschule der
Haben die Arbeitsvertragsparteien eine individualvertragliche Vergütung nach tariflichen Grundsätzen vereinbart, kann diese nicht durch eine
Am 6.7.2015 hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV), den