Alle Fachartikel
Problempunkt
Ein IT-Spezialist war der Auffassung, er werde nicht vertragsgemäß beschäftigt, sondern vielmehr vom Arbeitgeber gedemütigt, so dass er
Problempunkt
Für manchen Arbeitgeber schwer nachvollziehbar, gibt es durchaus Fälle, in denen ein Arbeitnehmer, der ein Jahr lang überhaupt nicht
Problempunkt
Zwischen dem Schuldner, über dessen Vermögen am 9.10.2009 Insolvenzantrag gestellt wurde, und der Beklagten – seiner Ehefrau – bestand im
Problempunkt
Gegen eine von der Beklagten ausgesprochene Kündigung wandte sich die Klägerin mit einer Kündigungsschutzklage. In diesem Verfahren
Problempunkt
Der im Oktober 1952 geborene Kläger war bis Oktober 2012 bei der Beklagten als langjähriger Verkaufsleiter beschäftigt. In dieser
Problempunkt
Der 1979 geborene Herr Barbulescu war bei einem privaten Arbeitgeber in Rumänien als Vertriebsingenieur beschäftigt. Das Unternehmen
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Bonn.
Wären Sie nicht Arbeitsrechtler geworden, was
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen, Referendariat in Hessen und an
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Göttingen
Wären Sie nicht Arbeitsrechtler geworden, was dann?
Dann
Was und wo haben Sie gelernt?
Rechtswissenschaft in Studium (Göttingen), Referendariat (Kassel) und Praxis sowie Personal von der Pike auf „on the
Was und wo haben Sie gelernt?
Jura und BWL an den Universitäten Mainz und München. Daneben Übersetzer und Dolmetscher für Russisch am Sprachen- und
Was und wo haben Sie gelernt?
Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Wären Sie nicht Arbeitsrechtler geworden, was dann
Problempunkt
Die Klägerin ist seit 2007 bei der Beklagten beschäftigt. Am Morgen des 18.3.2013 meldete sie sich per E-Mail von der Arbeit ab und bat
Problempunkt
Finanzamt und Arbeitgeberin stritten darüber, ob die Parkplatzgestellung an Mitarbeiter eine umsatzsteuerpflichtige Leistung beinhaltet.
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Berechnung des Betriebsrentenanspruchs des Klägers. Dieser war seit 1988 als gewerblicher Arbeitnehmer bei
Problempunkt
Die Klägerin war seit 1976 bei der Beklagten beschäftigt, zuletzt als AT-Mitarbeiterin. Die Parteien hatten im letzten Anstellungsvertrag
Problempunkt
Die wirksame Änderung einer individualrechtlichen Versorgungszusage durch eine Betriebsvereinbarung bedarf generell zweier Voraus
Problempunkt
Der Kläger hatte für die Beklagte von 1.5.2011 bis zum 31.3.2012 befristet als Busfahrer gearbeitet. Er erhielt ein monatliches
Problempunkt
Der Kläger ist als Kraftfahrer beschäftigt. Die beklagte Arbeitgeberin besorgt in der weltweiten Versand- und Zustellkette ihrer
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt. Während des Referendariats
In der Jugendforschung werden die Jahrgänge der etwa zwischen 1985 bis 2000 Geborenen als „Generation Y“ bezeichnet. Wie kommt es zu diesem Etikett
Problempunkt
Der Arbeitgeber betreibt ein Pharmaunternehmen. Am 5.5.2014 wurde ein neuer Betriebsrat gewählt, wobei es vier Listen gab. Eine bislang
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Arbeitgeberkündigung. Der beklagte Arbeitgeber hatte dem Kläger einen
Problempunkt
Die klagende Arbeitgeberin hatte mit Verkehrsgesellschaften Rahmenabkommen über die Ausgabe von Job-Tickets geschlossen. Im Jahr 2005
Problempunkt
Der Kläger war bei der Beklagten von November 1971 bis Juli 1988 beschäftigt. Bei der Beklagten gilt eine Versorgungsordnung, wonach im
Problempunkt
Die Beklagte gewährt ihren Angestellten seit 1959 eine betriebliche Altersversorgung nach den Richtlinien der „Alters- und
Problempunkt
Der Kläger war beim beklagten Omnibusunternehmen als Busfahrer beschäftigt. Seit Ende November 2010 war er arbeitsunfähig erkrankt. Ihm
Problempunkt
Im Mai 2011 schloss die Arbeitgeberin mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über den Einsatz von Leiharbeitnehmern in einem ihrer
Problempunkt
Die Arbeitgeberin betreibt ein Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs. In einer Betriebsvereinbarung ist geregelt, dass
Problempunkt
Der 1950 geborene Kläger mit einem GdB 70 war bei der Beklagten bis zum 31.3.2012 beschäftigt. Bei seinem betriebsbedingten Ausscheiden