Alle Fachartikel
Was und wo haben Sie gelernt?
Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg, Referendariat anschließend am LG Würzburg/OLG
Im Mai 2016 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Mutterschutzes verabschiedet. Ziel ist u. a., schwangeren und stillenden
Was und wo haben Sie gelernt?
Wirtschaftsrecht in Lüneburg mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Personal einschließlich freiwilligem Praktikum als
Der bereits jetzt spürbare und in den kommenden Jahren weiter voranschreitende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Probleme, bremst
Problempunkt
Die Parteien stritten um die Höhe der Anpassung des monatlichen Ruhegeldes des Klägers.
Der Kläger bezog seit dem 1.7.1998 ein Ruhegeld
Problempunkt
Der im April 1947 geborene Kläger war bis zum 30.4.2011 bei der Beklagten beschäftigt. Da er eine Weiterbeschäftigung an einem anderen
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Höhe der Ausbildungsvergütung für die Monate August 2009 bis Juli 2011. Der Beklagte ist ein überörtlicher
Problempunkt
Der Beklagte ist ein gemeinnütziger, nicht tarifgebundener Verein, der die qualifizierte Berufsausbildung fördert. Dazu schließt er
Problempunkt
Das BAG hatte über einen klassischen Fall zu entscheiden, der oft unter dem Stichwort des „professionellen Diskriminierungsklägers“
Problempunkt
Die Beklagte betreibt einen Zirkus. Die vier Kläger bilden eine Artistengruppe, die, vertreten durch den Kläger zu 1, mit der Beklagten
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Einordnung des Klägers innerhalb der Versorgungsgruppen im System der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
Problempunkt
Die Parteien stritten über weiter gehende Urlaubsabgeltungsansprüche.
Das Arbeitsverhältnis zwischen dem Kläger und der Beklagten begann
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer Kündigung in der Probezeit eines Berufsausbildungsverhältnisses.
Der Kläger hatte sich
Was und wo haben Sie gelernt?
Ich habe Jura im schönen Frankenland und im genauso schönen Andalusien studiert.
Wären Sie nicht Arbeitsrechtler
Mit dem Diktum „Diese Wirtschaft tötet“ hat Papst Franziskus 2013 in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“ nicht nur weltweites Aufsehen
Problempunkt
An einer privaten Ersatzschule (Berufskolleg) bestanden erhebliche Spannungen zwischen der Geschäftsführung des Trägers, einem großen
Problempunkt
Die Parteien stritten über den Bestand des zwischen ihnen bestehenden Arbeitsverhältnisses. Die Beklagte hatte dem Kläger mitgeteilt
Problempunkt
Die Parteien stritten um den Umfang der Arbeitszeit und die Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte. Die Klägerin war seit 2005
Problempunkt
Die Klägerin ist seit 2009 mittels fünf befristeter Arbeitsverträge bei der Beklagten als Fachassistentin beschäftigt. Der letzte Vertrag
Problempunkt
Der Kläger war als Flugsicherheitskraft bei der Beklagten beschäftigt. Die Beklagte führt im Auftrag der Bundespolizei auf dem Flughafen
Problempunkt
Im Ausgangsverfahren vor dem niederländischen Hoge Raad (das oberste ordentliche Gericht des Königreichs der Niederlande) stritt die
Problempunkt
Im Ausgangsverfahren ging es um die Auslegung des spanischen Massenentlassungsrechts. Dem Kläger, Herrn Pujante Rivera, teilte man Mitte
Was und wo haben Sie gelernt?
Jurastudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, danach Referendariat am LG Limburg, beides
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und anschließend Rechtsreferendariat am LG Kempten, beim
Die Forderung nach einer professionellen oder zumindest professionelleren Personalarbeit ist ohne Zweifel ein legitimes Anliegen, das unterschiedliche
In vielen mittelständischen Unternehmen wird Arbeitgeberattraktivität mit Blick auf die sich in der Zukunft rasant verschärfenden Fachkräfteengpässe
Problempunkt
Das AG Braunschweig hatte am 25.3.2015 die Beschlagnahme von verschiedenen Unterlagen angeordnet, die am 10.3.2015 bei einer Durchsuchung
Problempunkt
Die Klägerin war als Bürokauffrau bei der Arbeitgeberin u. a. dafür zuständig, eingehende Rechnungen zu kontrollieren und einzuscannen
Problempunkt
Plant ein Unternehmen eine Betriebsänderung i. S. v. § 111 BetrVG, müssen die Betriebsparteien einen Interessenausgleich und Sozialplan
Problempunkt
Der im Oktober 1948 geborene Kläger schloss mit der Beklagten einen Aufhebungsvertrag und trat mit Ablauf des 31.12.2008 in ein auf ein