Alle Fachartikel
Problempunkt
Frau Kücük war beim Land Nordrhein-Westfalen zwischen Juli 1996 und Ende 2007 auf Basis von insgesamt 13 befristeten Verträgen als
Problempunkt
Die Parteien stritten über einen Entschädigungsanspruch des schwerbehinderten Klägers wegen Benachteiligung aufgrund einer Behinderung
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob der Kläger Anspruch auf Abschluss eines Vertrags über eine betriebliche Altersversorgung hat. Die
Problempunkt
Der Kläger war auf Grundlage eines mündlichen Arbeitsvertrags bei der Beklagten mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden bei einem
Problempunkt
Die Mitarbeiterin war bei der Arbeitgeberin als Erzieherin in Teilzeit beschäftigt. Seit Arbeitsbeginn 2008 hatten die Parteien zehn
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob die Beklagte als gesetzlicher Träger der Insolvenzsicherung, also des Pensions-Sicherungs-Verein auf
Problempunkt
Die Rechtsprechung des BAG zum Urlaubsrecht war lange Zeit von Konstanz geprägt. Nach § 7 Abs. 4 BUrlG hat ein Arbeitnehmer, der seinen
Problempunkt
Der minderjährige Auszubildende schloss, vertreten durch seine Eltern, mit dem Arbeitgeber einen Vertrag über eine Ausbildung als
Problempunkt
Das Unionsrecht untersagt grundsätzlich, Mitarbeiter wegen des Alters unterschiedlich zu behandeln. Das widerspricht auf den ersten Blick
Problempunkt
Die 41-jährige Klägerin hatte sich vergeblich auf eine Stellenanzeige beworben, die ohne ersichtlichen Rechtfertigungsgrund nur einen
Problempunkt
Die Parteien stritten darüber, ob ein zwischen dem Kläger und der Insolvenzschuldnerin abgeschlossener Aufhebungsvertrag das
Problempunkt
Nach Maßgabe einer Musterbetriebsordnung, die nicht als Betriebsvereinbarung abgeschlossen war, zahlte der Arbeitgeber zwischen 1994 und
Problempunkt
Tarifvertragliche Regelungen des öffentlichen Dienstes, die nach dem Alter unterscheiden, sind regelmäßig Gegenstand juristischer
Problempunkt
Damit Arbeitgeber Zuschüsse für die Altersteilzeit gem. § 4 Altersteilzeitgesetz (AltTZG) erhalten, muss nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 AltTZG
Problempunkt
Der beim tarifgebundenen Arbeitgeber maßgebliche Manteltarifvertrag sieht gestaffelte Zusatzurlaubsansprüche als Ausgleich für geleistete
Problempunkt
Kurzarbeit soll einen lediglich vorübergehenden Arbeitsmangel überbrücken. Dagegen setzt die betriebsbedingte Kündigung voraus, dass der
Problempunkt
Die Mitarbeiterin war bei einer Zeitarbeitsfirma als Personal- und Vertriebsdisponentin beschäftigt. Im Dienstwagenvertrag war vereinbart
Problempunkt
Im Fall einer Massenentlassung sind die einzelnen Kündigungen nur wirksam, wenn die gegenüber der Agentur für Arbeit zu erstattende
Problempunkt
Die Parteien stritten über die Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung. Die in Lettland ansässige Beklagte hatte mit
Problempunkt
Der Kläger war von Januar 2005 bis Juni 2008 krankheitsbedingt arbeitsunfähig. Erst im August 2009 machte er nicht eingelöste
Problempunkt
Die Klägerin war von Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig krankgeschrieben bis im März 2008 das Arbeitsverhältnis endete. Im Februar
Problempunkt
Seit Inkrafttreten des § 81 Abs. 2 SGB IX im Juli 2001 und des AGG Mitte August 2006 ist umstritten, ob der Arbeitgeber einen Bewerber
Problempunkt
Die Entscheidung betrifft die Wirksamkeit eines Freiwilligkeitsvorbehalts in einem Formulararbeitsvertrag aus dem Jahr 1981. Dieser
Problempunkt
Das BAG hatte am 14.10.2010 entschieden, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und
Problempunkt
Die Beklagte traf im Jahr 2006 die endgültige Entscheidung, die an einem ihrer Standorte ausgeübten Tätigkeiten auf andere Standorte zu
Problempunkt
Der Beklagte, Inhaber eines Baubetriebs mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern, beschäftigte den Kläger von März bis Dezember 2007 als Maurer
Problempunkt
Die Mitarbeiterin war beim Arbeitgeber als Verwaltungsfachangestellte beschäftigt und tariflich nur noch aus wichtigem Grund kündbar. Im
Problempunkt
Die Klägerin ist einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt und hatte 2006 die Befähigung zum Richteramt erworben. Beide
Problempunkt
Ein tarifgebundener Arbeitgeber stellte einen Teil seiner Arbeitnehmer ohne Bezugnahme auf den Tarifvertrag ein. Bei diesen verzichtete
Problempunkt
Beim beklagten Arbeitgeber gilt ein Tarifvertrag über die Altersteilzeit. Er sieht für den Fall, dass das Arbeitsverhältnis mit einer