Alle Fachartikel
Problempunkt
Die Klägerin ist seit 2007 als Pilotin beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war vereinbart, dass sie auch auf anderen
Der Kläger war nach einer Vorbeschäftigung im öffentlichen Dienst bei einer GmbH beschäftigt und wechselte anschließend zur Beklagten, einer
Der Personalrat stritt mit dem Arbeitgeber über die Frage, ob die Einführung des Betriebssystems Windows 10 und der Umstieg auf Office 2016 ohne seine
Der Kläger begehrte im Rahmen einer Eingruppierungsfeststellungsklage die Vergütung aus der EG 11 der seit 2017 geltenden IT-Merkmale im TVöD-VKA (IuK
Bestimmte Leistungen des Arbeitgebers sind steuerlich privilegiert. So kann er bspw. nach § 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG die Lohnsteuer mit einem
Das FG Düsseldorf hatte sich mit Urteil vom 11.7.2019 (14 K 1653/17L, Rev. eingelegt, Az. BFH: VI R 28/19) mit dem Fall zu befassen, ob bei
Bei Versetzungen von Arbeitnehmer aus dem Ausland in das Inland übernimmt der Arbeitgeber regelmäßig die anfallenden Umzugskosten. Darunter fallen
In einem Beschluss vom 21.3.2019 (VIII B 129/18) hat sich der BFH zur Abziehbarkeit von nicht eindeutig zuordenbaren Aufwendungen geäußert. Konkret
Wird durch die Arbeitsgerichtsbarkeit rechtskräftig festgestellt, dass das Dienstverhältnis eines freien Mitarbeiters sich in der Vergangenheit und
1 Wissenschaftliches und künstlerisches Personal
Das BAG (Urt. v. 19.12.2018 – 7 AZR 79/17) hat sich mit der Frage befasst, wann ein Arbeitnehmer als
Herr Haasen, warum ist die Allianz mit ihren knapp 2.500 Mitarbeitern in Berlin im vergangenen Jahr nach Adlershof an den Rand der Stadt gezogen?
Als
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Psychologie in Hamburg. Im Nebenfach Philosophie und BWL.
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Dann
Vor dem LAG Niedersachsen (Urt. v. 5.9.2019 – 4 Sa 5/19 B) machte der Kläger gegenüber der Beklagten, einem norwegischen Staatsunternehmen, das
Vor dem LAG Baden-Württemberg (Urt. v. 4.9.2019 – 4 Sa 15/19) stritten die Beteiligten über Restvergütung aus einem beendeten Arbeitsverhältnis. Die
Der Kläger ist als anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr bei der Beklagten beschäftigt. Er hat ein schulpflichtiges Kind und
Vor dem LAG Köln (Beschl. v. 6.9.2019 – 9 TaBV 23/19) wurde die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zur vorübergehenden Einstellung von
Die Beteiligten stritten über die Überlassung von Entgeltlisten. Die Arbeitgeberin betreibt ein Gesundheitsunternehmen. Der bei ihr gebildete
1 Allgemeines
Die Betriebsratswahlen finden nach § 13 Abs. 1 BetrVG turnusgemäß alle vier Jahre zwischen dem 1. März und dem 31. Mai statt. Ihnen kommt
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Rechtsreferendariat am LG Limburg
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung
Was und wo haben Sie gelernt?
Hotelfachfrau im Estrel Hotel.
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Lehrerin.
Warum haben Sie sich für Ihren
1 Allgemeine Vorgaben nach DSGVO und BDSG 2018
Im Rahmen eines effektiven Datenschutzsystems empfiehlt es sich daher, Löschkonzepte oder Vorgaben zu
die Deutsche Wohnen SE – eine der größten Immobiliengesellschaften Deutschlands und größte (private) Vermieterin in Berlin – hat es in letzter Zeit
Wieder einmal musste sich das BAG mit der Frage der Abgrenzung eines Arbeitsverhältnisses vom Rechtsverhältnis eines Selbstständigen auseinandersetzen
1 Die Rentenreform und ihre Folgen
Der russische Arbeitsmarkt leidet aufgrund der demografischen Entwicklung unter Arbeitskräftemangel. Problematisch
1 Hintergrund
Nach einer langwierigen politischen Diskussion unter Einbindung der Sozialpartner in den Mitgliedstaaten ist die in die Jahre gekommene
In diesem Fall ging es um die tarifgerechte Eingruppierung gemäß TV-L. Die Klägerin absolvierte ein Hochschulstudium im Fachbereich Kultur- und
Der nach dem TVöD vergütete Kläger ist mit einem GdB von 30 einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt. Das Integrationsamt erteilte im Februar
Der Kläger, der ein dreijähriges Studium an der Fachhochschule des Bundes abgeschlossen hat, ist Angestellter im allgemeinen Verwaltungsdienst und in
1 Zentrale Prinzipien
Ist ein Übertragen der agilen Arbeitsweisen und -methoden auf ganze Unternehmen oder zumindest weite Teile hiervon möglich und