Direkt zum Inhalt

Alle Fachartikel

Problempunkt

Die Parteien streiten über einen Anspruch des Klägers auf Beschäftigung in der Nachtschicht (21:00 bis 05:00 Uhr). Der 1967 geborene

Premium

Problempunkt

Die dem Urteil des BVerfG zu Grunde liegende Verfassungsbeschwerde wendet sich gegen das Gesetz zur Tarifeinheit vom 3.7.2015 (TEG)

Premium

Problempunkt

Die Betriebsärztin der beklagten Arbeitgeberin, die ein Herzzentrum betreibt, rief im November 2011 alle interessierten Mitarbeiter

Premium

Problempunkt

Die Klägerin ist bei der Beklagten als Montagekraft beschäftigt. Sie hat gegen die Beklagte einen Anspruch auf Nachtzuschlag von 25 %

Premium

Problempunkt

Die Arbeitgeberin und Antragsgegnerin betreibt eine Betreuungseinrichtung. Die Küche der Einrichtung hat die Antragsgegnerin

Premium

Problempunkt

Die Parteien streiten um die Frage, wann und in welchem Umfang der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht im Bereich des

Premium

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten seit 1974 beschäftigt. Eine zwischen der Beklagten und dem Betriebsrat als „Interessenausgleich“

Premium

Problempunkt

Der beklagte Insolvenzverwalter beschloss nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Stilllegung des Betriebs. Hierüber

Premium

Problempunkt

Die Beteiligten streiten, ob ein im Betrieb des Verleihers gebildeter Betriebsrat bei der Gestellung von Schutzkleidung an

Premium

Problempunkt

Die Klägerin war als CAD-Konstrukteurin bei einem­ Dienstleister tätig, der auch eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung besitzt

Premium

1 Von der Gründung bis heute: Eine Wechselvolle Geschichte

Wer das Verwaltungsgebäude am Petuelring in München betritt, erwartet wahrscheinlich

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?
Ich bin in Brasilien aufgewachsen und habe dort mein Abitur gemacht. Anschließend habe ich dann Geologie an der TU in

Premium

die „Chancen“ auf eine Groko 4(.0) steigen. Ob damit auch die Weichen zur Lösung der Herausforderungen 4.0 (Industrie, Arbeit) richtig gestellt werden

Premium

Der Berliner Appell für mehr Vermögensbildung in Mitarbeiterhand und der Tag der Teilhabe, der im Dezember vergangenen Jahres zum zweiten Mal mit viel

Premium

1 Stellenanzeigen als Wettbewerbshandlung

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) dient dem Schutz der Mitbewerber, der Verbraucher sowie der

Premium

Wie in den Medien verlautet, ermittelt die zuständige Staatsanwaltschaft wieder einmal gegen Verantwortliche von Volkswagen wegen des Verdachts der

Premium

1 Ziele, Daten und Maßnahmen

Grundlegendes Ziel des EntgTranspG ist es, zur Schaffung von Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen – u. a. durch

Premium

1 Der Fall im Einzelnen

Der Arbeitgeber wollte den Beschäftigten nach erklärter arbeitnehmerseitiger Kündigung tatsächlich für diese lange Dauer der

Premium

1 Allgemeines

Eine andere Konstellation ist Folgende: Beschäftigte haben familiäre Anknüpfungspunkte ins Ausland und beantragen für die gesamten

Premium

1 Bekannte Portale

Mitarbeiter können auf diesen Plattformen anonym ihren eigenen Arbeitgeber bewerten. Aufgrund der Anonymität finden sich aber nicht

Premium

1 Sachverhalt

Die Klägerin Frau K. war viele Jahre lang bei der G GmbH tätig. Die Anteile daran wiederum hält zu 74,9 % deren Geschäftsführer Herr

Premium

Die Klägerin ist Klavierlehrerin an der Musik- und Kunstschule der beklagten Stadt. Ihre wöchentliche Arbeitszeit beträgt elf Unterrichtsstunden zu je

Premium

Der Kläger, Angestellter der beklagten Verbandsgemeinde, begehrte die Korrektur seiner Eingruppierung von Gruppe 5 in Gruppe 8 TVöD. Seine Tätigkeit

Premium

1 Herausforderung Mitarbeiterzufriedenheit

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel. Geschäftsfelder gewinnen zunehmend an Dynamik, die

Premium

1 Akuter Handlungsbedarf

„Bei uns bewirbt sich einfach keiner mehr!“ Eine Aussage, die man landauf landab von vielen Arbeitgebern hört. Noch gibt es in

Premium

Das BMF hat mit Schreiben vom 12.12.2017 (IV C 5 – S 2388/14/10001) das bisherige Schreiben vom 18.2.2011 (IV C 5 – S 2388/0-01) zur lohnsteuerlichen

Premium

Mit Schreiben vom 17.11.2017 (III C 5 – S 2334/ 12/10002) erläutert das BMF die lohnsteuerliche Behandlung verschiedener Vertragsgestaltungen beim sog

Premium

Das FG Münster (Urt. v. 28.6.2017 – 6 K 2446/15 L) hat anerkannt, dass Arbeitgeberzuschüsse trotz vorangehender Herabsetzung des Arbeitslohns

Premium

Viele Pensionäre nehmen nach Beendigung des Arbeitslebens noch ein Studium auf. Frage ist dann, ob die Kosten für das Studium als vorweggenommene

Premium

Sog. Mitfahrpauschalen, die Arbeitnehmer untereinander austauschen, wenn sie im Fahrzeug eines anderen mitgenommen werden, sind steuerpflichtig bzw

Premium