Alle Fachartikel
Problempunkt
Die beklagte Arbeitgeberin betreibt eine Kfz-Werkstatt. Sie schloss mit dem Auszubildenden unter Verwendung eines Formulars der
Problempunkt
Ob Bestechungszahlungen eines deutschen Industriedienstleisters im Zusammenhang mit einem Pipeline-Projekt in Nigeria oder
Problempunkt
Die klagende Innung begehrte die Verpflichtung der beklagten Handwerkskammer zur Genehmigung von Satzungsänderungen über eine nicht
Was und wo haben Sie gelernt?
Bei Gruner + Jahr habe ich gelernt, dass die Verbindung von rechtlichen Kenntnissen und journalistischer Expertise
fühlen Sie sich eigentlich von AuA angesprochen? Das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes. Nach unseren Redaktionsstandards verwenden wir zur
In zukunftsfähigen Unternehmen müssen immer wieder neuartige Personalmanagementpraktiken entwickelt werden. Allerdings gibt es wenig Wissen darüber
1 Formen sexueller Belästigung
Berechtigterweise hat das neue, medienwirksame öffentliche Bewusstsein bereits zu Verunsicherungen in Belegschaft
1 Sexuelle Belästigung: Definition
Welches Verhalten unter sexuelle Belästigung fällt, ist gesetzlich klar definiert. Laut Allgemeinem
Grundsätzlich ist bei Entsendungen die ausstellende Krankenkasse der Sozialversicherungsbescheinigung eines Mitgliedstaats zuständig. Etwas anderes
Das BAG hat bestätigt, dass auch eine „Trotz-E-Mail“ einen Rücktritt vom nachvertraglichen Wettbewerbsverbot darstellen kann. Bei einem
Voraussetzung für einen Betriebsübergang ist laut BAG, dass die für den Betrieb des Unternehmens verantwortliche natürliche oder juristische Person –
Freier Dienstvertrag und Arbeitsvertrag schließen sich gegenseitig aus. Durch den Arbeitsvertrag wird der Arbeitnehmer im Dienste eines anderen zur
1 Handlungsbedarf
Der Stichtag 25. Mai ist für Arbeitgeber deshalb enorm wichtig, weil ab diesem Zeitpunkt auch die Sanktionsmechanismen der DSGVO
1 Erschütterung des Beweiswertes einer AU-Bescheinigung
Wie im o. g. Beitrag bereits dargestellt, lassen sich Arbeitsunfähigkeits(AU)-Bescheinigungen
Die Dienststelle eines Verkehrsbetriebs hatte die Zustimmung des Personalrats zur außerordentlichen Kündigung einer Mitarbeiterin erbeten. In der
Der Kläger hatte vor seiner Ernennung zum Studienreferendar für das Lehramt an Gymnasien in der Zeit vom 8.9.2011 bis zum 31.1.2012 als
Die Klägerin ist seit 2004 bei der Zollverwaltung angestellt. 2006 wurde sie zur Gleichstellungsbeauftragten des Hauptzollamtes der beklagten Stadt
1 Bessere Stimmung und höhere Produktivität
„Das Prinzip ist ganz einfach“, sagt Reuß. „Steht ein Teller Kekse vor mir, esse ich die auf, das ist
Herr Seidel, bei den Stellenanzeigen der Sievert Baustoffgruppe ist uns aufgefallen, dass Sie sich von der bewährten Kennzeichnung „m/w“ zugunsten von
1 Motivation neu gedacht
Zwei Denkmodelle, zwei Methoden – Historiker können richtig unangenehme Zeitgenossen sein. So hat Yuval Noah Harari analysiert
Herr Grimm, Sie fordern, dass sich Software-Lösungen im Bereich HR auf den Mitarbeiter einstellen, die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der
1 Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Standardprozesse in den Personalabteilungen kleiner und mittlerer Unternehmen fressen mehr Zeit als
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat mit einer Verfügung vom 20.11.2017 (S 2334.2.1-122/4 St32) sein Schreiben zur lohnsteuerlichen Behandlung des
In einem durch das FG Hamburg mit Beschluss vom 29.11.2016 (2 V 285/16) entschiedenen Fall wurde eine Tantieme-Vereinbarung zwischen Gesellschafter
Ein zwischen nahestehenden Personen gelebtes Arbeitsverhältnis wird von der Finanzverwaltung immer unter einem besonderen Blickwinkel gesehen. Hier
1 Auswirkungen der Gesetzesänderungen
Durch das Gesetz zur Änderung des AÜG (BGBl. I 2017, S. 258) wurde der Equal-Pay Grundsatz ab 1.4.2017 in §
In öffentlich zugänglichen Räumen, etwa Ladenlokalen, darf der Arbeitgeber nach § 6b BDSG eine Videoüberwachung installieren, wenn sie „zur
Als Kündigungsgrund in der Person eines Arbeitnehmers kommen Umstände in Betracht, die auf einer „Störquelle“ beruhen, die in seinen persönlichen
Der Arbeitsvertrag eines Vertriebsmitarbeiters sah neben einer Festvergütung die Zahlung einer Vermittlungsprovision vor. Die sprachlich verunglückte
Das Hessische LAG (Beschl. v. 3.8.2017 – 5 TaBV 23/17) entschied über ein Aktienoptionsprogramm einer amerikanischen Konzernmutter, das bei der