Torsten Ernst

das sog. Homeoffice, für die meisten vermutlich korrekterweise als mobiles Arbeiten ausgestaltet, erfreut sich weiter größter Beliebtheit. Zahlreiche
Die FAZ hat am 8. Juni über einen Schweizer IT-Dienstleister berichtet, der auf der Dating-Plattform Tinder aktiv ist. Ob das eine gute Idee ist und
Kaum eine Branche bleibt derzeit vom Arbeitskräftemangel verschont. Besonders Ausbildungsbetriebe beklagen seit Längerem, dass sie zu wenige
Aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sind die wirtschaftliche Lage und damit der Arbeitsmarkt angespannt. Das weltweite ManPowerGroup
Vielen Arbeitgebern fällt es schwer (geeignete) Bewerber für offenen Stellen zu finden. In Zeiten von War for Talent sind der Arbeitsmarkt und gut
Die Bologna-Reform ist noch immer viel diskutiert und umstritten. Sie ist die Grundlage für das heutige einheitliche europäische Hochschulsystem
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert die
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens befasst
Cornelia Stute war HR-Direktorin bei der Vallourec-Gruppe und musste die Stilllegung der traditionsreichen Röhrenwerke in Deutschland verantworten
Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Betriebsräte Anspruch auf für die Betriebsratsarbeit erforderliche Schulungen, deren Kosten der
Im Titelthema dieser Ausgabe betrachten Volker Stück und Christina Salo (beide BWI GmbH, Bonn) Rechtsprechung, Literatur und gesetzgeberische
Die Erhebung oder Erfassung der privaten Mobiltelefonnummer eines Arbeitnehmers
„Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht.“ Diesem Zitat von Heinz Rühmann sind in der Coronapandemie zahlreiche Deutsche gefolgt
Bei der einzigen echten Eingangsvoraussetzung, die für den Job eines Verbandsjuristen, der die Mitgliedsunternehmen
Aus dem während der Pandemie zumindest für große Teile der Beschäftigten in Deutschland verpflichtenden Homeoffice ist mittlerweile ein beliebter
Angelehnt an den Beitrag „Find & bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur
Frau Sauer, was sind audio-visuelle Entspannungssysteme und warum stellen sie eine beliebte Säule im BGM vieler Unternehmen dar?
Ich denke
Frau Nepomnyashcha, wenn es um Diversity geht, denken viele sofort an Merkmale wie Geschlecht, Alter, Hautfarbe oder die (geografische) Herkunft
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung. Der Kläger war seit dem Jahr 2018 bei der
„Ich weiß es nicht.“ Vier Worte mit großer Wirkung, aber leider auch vier Worte, die viele von uns im Job lieber nicht in den Mund nehmen.
Wir kennen
Herr Renner, die Digitalisierung ist derzeit das alles bestimmende Thema. Auch Personalabteilungen kommen nicht mehr darum herum, sich mit den Chancen
Herr Semet, sind die Personalabteilungen auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet?
Eins
Herr Kull, wie verändern innovative Technologien und Cloud Computing unsere Arbeitswelt?
Unsere Arbeitswelt dreht sich immer schneller. Da ist es
Schon seit 2002 gibt es in Deutschland das Gesetz zur Gleichstellung
Eine Legaldefinition der Personalakte halten die Vorschriften des deutschen Arbeitsrechts zwar nicht bereit
Standardprozesse in den Personalabteilungen kleiner und mittlerer Unternehmen fressen mehr Zeit als
Es ist ein Dauerbrenner hier im Podcast, in der Praxis und bei uns im Heft: Die EU-Entgelttransparenz-RL stellt strenge Anforderungen an die
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der künftigen Regierung im Bereich Arbeitsrecht
Die Übertragung der sog. Kryptowährung Ether (ETH) zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann, wenn dies bei objektiver Betrachtung